Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welcher HC-05 Typ ist das?


von Claus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich habe hier angebliche HC-05 Module, die etwas anders aussehen als 
üblich: Es ist ein 65K5 (1,8V Spannungsregulator?) verbaut, wo 
eigentlich irgendein Hühnerfutter sitzt. Und auch sonst ist die 
Bestückung etwas abweichend.
Er verhält sich zu ca. 90% wie ein HC-05. Allerdings scheint es 
Übertragungsprobleme zwischen dem UART und dem von mir angeschlossenen 
µC zu geben. Da gehen Daten verloren, was sonst (mit den regulären 
HC-05ern) klappt. Die Baudrate habeich schon geändert (allerdings nur 
"Blind")
Kann mir jemand sagen, was ich da habe?
Danke.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Claus schrieb:
> 65K5 (1,8V Spannungsregulator?)

Ja, ein H7605.

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Um es zu verdeutlichen: Ich will wissen, was für ein HC-05 (oder sonst) 
das ist und wieso der anders aussieht

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Es ist in China üblich, ähnliche Produkte unter gleichen Namen und 
gleiche Produkte unter anderen namen zu verkaufen. Du wirst die 
Handelskette beginnend bei deinem Lieferanten durch gehen müssen, bis du 
beim wirklichen Hersteller ankommst. Viel Glück!

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Mich interessiert doch auch nicht der Hersteller etc. Aber die Teile 
sieht man in der Form massig bei Ali und daher denke ich, daß hier 
jemand schon Erfahrung gesammelt hat oder so.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

AT+VERSION?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Mich interessiert doch auch nicht der Hersteller

Ich wollte darauf hinaus, dass der Hersteller dir die richtigen 
Unterlagen zum Board geben kann.

Ansonsten bleibt es halt dabei, dass du irgendein HC-05 Board hast und 
irgendeinen Plan dazu.

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Keine Ahnung, was du so machst oder hinter welchem Mond du lebst  aber 
hast du schon Mal einen Hersteller der Module gefunden und mit dem 
Informationen ausgetauscht?
Und welchen Plan soll ich haben?
=> Also wirklich nicht hilfreich.

Für alle anderen: Ich bin ein wenig weiter: Die Firmware ist 
VERSION:4.0-20190728. Auch hier weiß natürlich keiner, was das ist und 
ob es die gibt.
Aber er speichert auf jeden Fall nicht die Baudrateneinstellung. 
"AT+UART=19200,0,0" wird zwar akzeptiert, aber nach einem Reset steht er 
wieder auf untypischen 4800Bd. Auf "AT+UART?" kommt "UART:19200,,,,," - 
auch unlogisch. "AT+UART=19200" führt zu "UART:19200,9,0,"

Wie gesagt: AT+NAME wird gespeichert.

Solche Probleme haben andere User wohl auch aber eine Lösung scheint es 
nicht zu geben.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hinter welchem Mond lebst du, dass du glaubst ich oder wir könnten dir 
alleine anhand des Fotos mehr zu dem Produkt sagen, als dein 
Händler/Hersteller?

Du brauchst mich gar nicht zu beschimpfen. Ich habe dir gesagt wie du an 
die Infos kommen kannst. Wenn du das nicht kannst oder willst, dann 
laste es nicht mir an.

Immer diese Billig-Heimer.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Solche Probleme haben andere User wohl auch aber eine Lösung scheint es
> nicht zu geben.

Doch, gibt es.
Nimm ein anderes HC-05 Modul, dass so funktioniert, wie du es dir 
vorstellst.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> :4.0-20190728
Schade....

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Ich habe dir gesagt wie du an
die Infos kommen kannst. Wenn du das nicht kannst oder willst, dann
laste es nicht mir an.
> Immer diese Billig-Heimer.

Wow. Als ob es "Marken"-HC-05 gäbe und man die irgendwie erkennen könne 
und als ob irgendein Händler weiß, wer der Hersteller ist. Ich "laste 
dir an", daß du solche hohlen Vorschläge machst.

my2ct schrieb:
> Nimm ein anderes HC-05 Modul, dass so funktioniert, wie du es dir
> vorstellst.

Geht nicht? Schmeiß weg.
Ehrgeiz bei der Problemsuche sieht anders aus. Und selbst wenn man das 
Problem nicht lösen kann, wäre es doch nett, wenn man so viel 
zusammenträgt, daß andere vor diesen Modulen gewarnt werden können. 
Immerhin ist es das erste Foto, welches ich finden kann zu so einem 
Modul.

Genauso wie diese "neuen" Module: 
https://ae01.alicdn.com/kf/Hc9e3c5d637c54fe383c9a29d39601cfaf.jpg
Irgendwie müssen ja Erfahrungen entstehen, und andere partizipieren.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Hinter welchem Mond lebts du, daß due annimmst, dein Modul sei irgendwie 
für irgend etwas repräsentativ oder gar "weltweit eingeführt"?

Chinsesische Copy-und Paste-Elektronik gibt es in unzählichen Varinate, 
und jeden Tag ein dutzend mehr davon. Morgen gibt davon wieder andere, 
übermorgen erst recht. Manche davon tun das, was man erwartet, manche 
nicht, und wieder andere tun was ganz anderes, als die Bezeichnung 
vermuten lässt. Das muß aber nicht an den Modulen liegen, manchmal hat 
jemand auch einfach die falschen Erwartungen.

Wie schon geschrieben wurde: Besorge dir die Unterlagen zu deinem Modul, 
oder hau es in die Tonne.

Oliver

von Hennes (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Lass den Schlagabtausch sein - leider haben wir hier eine feste Garde 
solcher Zeitgenossen, und Stefan F. gehört noch zu den gemäßigten.
Lernen das jeder Jeck nun mal anderes ist und sich entschuldigen bringt 
er aber auch nicht fertig.

Wobei die hinter den Mond Aussage aber auch nicht in Ordnung geht oder 
willst du auch Mitglied der besagten Gruppe (die niemand braucht) 
werden?
Dann such dir bitte ein anderes Forum.

Harte Worte, aber wenn du länger im Forum aktiv sein wirst, bzw. einfach 
mal ein wenig (gerade bei den interessantesten Fragen) stöberst wirst du 
selbst feststellen das man alles tun sollte um nicht noch mehr 
überhebliche zeitgenossen ein zuhause zu bieten.

Hennes

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Wow. Als ob es "Marken"-HC-05 gäbe und man die irgendwie erkennen könne
> und als ob irgendein Händler weiß, wer der Hersteller ist. Ich "laste
> dir an", daß du solche hohlen Vorschläge machst.

Wäre halt von deiner Seite mit Arbeit verbunden gewesen, vor dem Kauf.
Genaues Durchlesen der Angebote lassen schnell erkennen, wo man 
beispielsweise ein AT-09 oder ein orginal Huamao (http://jnhuamao.cn) 
bekommt eventuell sogar mit genauer Firmwareversion und damit bekannten 
Eigenheiten. Wenn man irgendetwas kauft das so ähnlich aussieht bekommst 
man eben irgendetwas wie du herausgefunden hast und muss dann ordentlich 
strampeln um das ominöse Gerät zu identifizieren oder die Eigenheiten 
kennenzulernen.

Viel Spass mit dem Modul.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Als ob es "Marken"-HC-05 gäbe und man die irgendwie erkennen könne
> und als ob irgendein Händler weiß, wer der Hersteller ist.

Deswegen habe ich geschrieben, dass du deinen Händler und die ganze 
Kette bis zum Hersteller fragen sollst. Wenn diese Leute dir nicht 
weiter helfen können, dann niemand.

Was erwartest du von uns?

> Geht nicht? Schmeiß weg.
> Ehrgeiz bei der Problemsuche sieht anders aus.

Dein Ehrgeiz beschränkt sich darauf, uns zu beschimpfen weil wir das 
nicht für dich lösen können.

> andere vor diesen Modulen gewarnt werden können

Jeder der mit China-Produkten ein Erfahrung gemacht hat weiß, dass man 
vor dem gesamten Markt warnen müsste. Ein Foto reicht nicht aus, um 
zwischen guten und schlechten Produkten zu unterscheiden. Was man da 
bekommt ist reine Glückssache. Meistens sind die Produkte angesichts des 
Preises gerade noch akzeptabel, manchmal sind es Restposten/Mangelware.

Du bist hereingefallen und das regt dich jetzt auf. Das ist OK, aber tue 
nun nicht so als seien wir daran Schuld. Gebe doch erstmal dem Händler 
eine Chance, dich zufrieden zu stellen! Ich habe das Gefühl, dass du 
vor Wut tobst und in diesem Zustand gar nicht verhandlungsfähig bzw. 
willig bist. Wem soll das nützen?

Und: Wenn du vor einem Produkt warnen willst, dann mache das nicht 
anonym. Entweder steht man zu seinem Wort, oder nicht.

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

>Jeder der mit China-Produkten ein Erfahrung gemacht hat weiß, dass man vor dem 
gesamten Markt warnen müsste.

Genau. Man weis nicht was man für ein Dreck von denen bekommt.
Dort gibt es Firmen, die "alle möglichen" Chips (in allen möglichen 
Mengen) liefern können, bei denen jedoch nur der Aufdruck (!) stimmt.

von Claus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auch auf die Gefahr, die Besserwisser wieder auf den Plan zu rufen, die 
markenlose Ware beim Markenhersteller kaufen können:

Hier ein weiterer Test eines anderen Moduls, welches oft als "Neue 
Version" angeboten wird. Das gezeigte Modul kann durchaus genutzt 
werden. Man kann Daten senden/empfangen und auch den Modulnamen per AT 
ändern. Nicht aber die Baudrate! Die ist fix bei 38400. Mit "AT+BAUD?" 
bekommt man nicht einmal eine Antwort.

von Claus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falsches Foto erwischt. Dies ist nicht wesentlich besser, aber etwas

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

Wie lautet der Firmwareversionstring?

Welche Antwort bekommst du auf:
AT+UART=115200,1,2\r\n?

Warum denkst du, dass das Firmwareverhalten sich aus deinem Fotos 
ablesen lässt?

Welche Datenblätter/Befehlsreferenzen von ähnlichen Modulen hast du 
gelesen und deren Befehle ausprobiert?

Warum wieder irgendein Schrott ohne Dokumentation?

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Nitpick schrieb:
> Wie lautet der Firmwareversionstring?
Tomaten auf den Augen?

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Nitpick schrieb:
> Warum denkst du, dass das Firmwareverhalten sich aus deinem Fotos
> ablesen lässt?
Da es offensichtlich 2 grundlegend verschiedene Versionen gibt.
Die Firmware ist an die Hardware gebunden.
(Welch ein Wunder....)

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

Modul sieht anders aus und Verhalten anders

EAF schrieb:
> Nitpick schrieb:
>> Wie lautet der Firmwareversionstring?
> Tomaten auf den Augen?

Anderes Modul mit definitiv anderem Aussehen. Poster versucht mit +BAUD 
die Baudrate zu ändern wo er vorher Antworten auf +UART-Befehle bekam.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Nitpick schrieb:
> ...

Was sollen deine Worte bedeuten?

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

EAF schrieb:
> Nitpick schrieb:
>> Warum denkst du, dass das Firmwareverhalten sich aus deinem Fotos
>> ablesen lässt?
> Da es offensichtlich 2 grundlegend verschiedene Versionen gibt.
> Die Firmware ist an die Hardware gebunden.
> (Welch ein Wunder....)

Oh, es gibt bei selber Hardware nicht verschiedene Firmwareversionen die 
sich unterschiedlich verhalten?
Wäre statt einem Foto nicht die Firmwareversion bekanntzugeben 
sinnvoller?
Und vorher pflaumst du rum, dass ich bei einem Foto anderer Hardware 
nach der Firmwareversion frage.

Der OP muss sich die Befehle wohl einzeln erarbeiten. Wenn er noch ein 
paar Module unbekannter Herkunft ohne Dokumentation mehr bestellt wird 
er endlos Spass daran haben.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Nitpick schrieb:
> Oh, es gibt bei selber Hardware nicht verschiedene Firmwareversionen die
> sich unterschiedlich verhalten?
Richtig erkannt!
So eine Art: Blitzmerker!

Nitpick schrieb:
> Wäre statt einem Foto nicht die Firmwareversion bekanntzugeben
> sinnvoller?
> Und vorher pflaumst du rum, dass ich bei einem Foto anderer Hardware
> nach der Firmwareversion frage.
Offensichtlich hast du den Thread nicht gelesen, denn die 
Firmwareversion wird genannt.
Darum auch die Tomaten auf den Augen.
Also nimm sie doch mal weg, und lese aufmerksam den Thread.

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

EAF schrieb:
> Nitpick schrieb:
>> ...
>
> Was sollen deine Worte bedeuten?

Das die Firmwareversion des 2.Moduls uns bis jetzt vorenthalten wurde 
und wir wegen des unterschiedlichen Aussehens und des unterschiedlichen 
Verhaltens des Moduls und Threaderstellers nicht von Gleichheit der 
Firmware ausgehen können. Du hättest mit ein bisschen Bemühen 
daraufkommen können.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Nitpick schrieb:
> Das die Firmwareversion des 2.Moduls uns bis jetzt vorenthalten wurde
Es dreht sich nicht um das zweite Modul!
Das hat eine Version 2.xx
Dort funktioniert das setzen der Baudrate.

Das erstgenannte Modul macht die Probleme.
Und dort wird die Firmware Version genannt.

Hast du was zur Lösung des Problems beizutragen?
Oder bist du nur zum nörgeln hier?

Überhaupt schon mal solche Module genutzt?
In der Hand gehabt?

von Nitpick (Gast)


Lesenswert?

EAF schrieb:
> Nitpick schrieb:
>> Das die Firmwareversion des 2.Moduls uns bis jetzt vorenthalten wurde
> Es dreht sich nicht um das zweite Modul!
> Das hat eine Version 2.xx
> Dort funktioniert das setzen der Baudrate.

Zitat von Claus:
> Hier ein weiterer Test eines anderen Moduls, welches oft als "Neue
> Version" angeboten wird. Das gezeigte Modul kann durchaus genutzt
> werden. Man kann Daten senden/empfangen und auch den Modulnamen per AT
> ändern. Nicht aber die Baudrate! Die ist fix bei 38400. Mit "AT+BAUD?"
> bekommt man nicht einmal eine Antwort.

Ich bin raus. Viel Spass mit dem Modul allerseits.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Mit "AT+BAUD?" bekommt man nicht einmal eine Antwort.

Könnte daran liegen, dass von dem unteren Chip eine Ecke abgebrochen 
ist.

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Ich wollte gar keine Hilfe mehr. Die scheint es nicht zu geben, denn die 
Aussage, daß man billig gekauft hat, ist nicht nur falsch (weil ich nie 
gesagt habe, daß ich was gekauft habe) und ich mich auch nie aufgeregt 
habe, daß ich wenn, vllt. Geld rausgeschmissen habe. Es gibt keine 
Originale mehr, denn selbst hc01.com reagiert nicht auf Anfragen. Und 
auch bei dt. Händlern wie Eckst... etc. bekommt man Kopien. Angebliche 
Originale sollen selbst bei Alibaba >15 US$ kosten.
Also sind all diese Aussagen für die Tonne. Und die Modelle von 
http://jnhuamao.@cn@/bluetooth.asp?id=1 (@ entfernen, sonst kann man das 
hier nicht posten) sind bspw. nicht Pinkompatibel.

Die Fotos vom zweiten Modell sollten einfach nur eine Info für 
diejenigen sein, die vllt. auch auf der Suche nach HC-05 sind und darauf 
hinweisen, daß die massig angepriesenen "neuen" Typen nicht OK sind. Da 
spielt es keine Rolle, welche Firmware drauf ist, weil man das vor dem 
Kauf eh nicht erfahren kann. Wer was anderes glaubt, hat einfach keinen 
Schimmer.

---

Interessant ist die angeknickte Ecke. Die habe ich nicht bemerkt. Also 
doch noch aufmerksame User hier. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das 
eine Rolle spielt, denn er reagiert ja gar nicht auf die UART?-Abfrage 
(auf andere schon). Aber das werde ich noch mal testen.

von Claus (Gast)


Lesenswert?

Ich staune.
Es lag wohl am Chip. Das Modul funktioniert wie gewünscht.
Es ist übrigens
+VERSION:v1.0.2
drauf.

Im Gegensatz zu den HC-05 wird unter Windows auch ein Gerät bei den 
Bluetooth-Geräten eingerichtet (ich weiß gerade nicht, wie das heißt und 
wie man es nutzt) aber ich brauche nur den SPP Mode und auch der ist da 
(man muß halt zwei Geräte via "Bluetooth Gerät hinzufügen" einrichten)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Claus schrieb:
> Ich kann mir nicht vorstellen, daß das eine Rolle spielt,
> denn er reagiert ja gar nicht auf die UART?-Abfrage
> (auf andere schon).

Wenn das Modul funktioniert, reagiert es auf jeden Befehl. Bei falschen 
Befehlen antwortet es it ERROR.

> Ich staune. Es lag wohl am Chip

Na also. Da war vielleicht der Teil vom Programmspeicher beschädigt, der 
den Code für diesen befehl enthält.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.