Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gitarrenverzerrer brauche Hilfe


von Guitarfreak (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute.

Möchte mir folgende Schaltung nachbauen:

http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/17/index.htm


Nun habe ich ein paar Fragen. Den IC gibt es bei RS als rückgekoppelt,
doppelt,... . Welche Ausführung soll ich nehmen?
(Könntet ihr mir vielleicht die RS Bestellnummer raussuchen?? Bitte)


Wie kann ich die Schaltung qualitativ aufwerten?

Welche Widerstände soll ich verwenden? (Kohle, Metallschicht...)

Wie läuft das bei einem Verstärker eigentlich mit dieser
Phantomspannung (Speisung einer passiven Gitarre.) Wieviel Volt sind
das?

Habe schon einige Schaltungen gefunden, darum sind auch diese Fragen
aufgetreten. Entschuldigung wenn einige Fragen vielleicht blöd klingen,
aber ich bin nicht vom Fach.

Dankeschön im Voraus

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Der MC1458 ist eigentlich ein normaler doppelter OP-Amp. Das Datenblatt
schreibt auch nix von unterschiedlichen Versionen. Was für Probleme
sollte man haben das genannte Bauteil einfach zu bestellen? Der
Verzerrer klingt weicher wenn man die beiden Dioden als Germaniumdioden
ausführt, was aber eventuell ein Beschaffungsproblem ist. Ne passive
Gitarre ist deshalb passiv, weil sie keine Speisung braucht. Die
Widerstände sind völlig unkritisch, nimm was da ist. Ansonsten ist bei
Phantomspeisungen eine Spannung von 48V üblich ,soweit ich mich
erinnere. Nutzsignal und Speisung werden im einfachsten Fall, durch
Kondensatoren entkoppelt, im selben Kabel übertragen. Es sind aber auch
Systeme mit anderen Spannungen und Kabelbelegungen möglich, das
handhaben manche Hersteller wie sie es grad mögen.

bye

Frank

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

meine erste Schaltung vor einiger Zeit war auch ein Gitarrenverzerrer.
siehe: http://users.chariot.net.au/~gmarts/ampovdrv.htm

Der einfachste Verzerrer sieht so aus:
http://users.chariot.net.au/~gmarts/pix/a_amp-odr2.gif.

Du kannst ganz normale Silizium-Dioden verwenden. So etwas wie
Phantomspeisung brauchst du bei einer Gitarre nicht. Einfach den
Ausgang der Gitarre in den Eingang des Op-Amps. du kannst dir die
Gitarre als Wechselstromquelle vorstellen (Es kommst tatsächlich
Spannung raus, allerdings extrem wenig). Dieses schwache Signal muss
dann natürlich verstärkt werden um es weiterzubearbeiten.

Ciao
Chris

PS: Bitte korrigiert mich wenn mein gerede nicht 100% stimmt. Bin
selbst noch Newbie :)

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Was ich vergessen habe:
Ich würde mit eine dualen Spannungsversorung anfangen (z.B. zwei
Batterien). Dann werden die Schaltungen einfacher...

von sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

als Widerstände solltest du Metallschicht verwenden.
Guck sonst mal unter forum.musikding.de vorbei, dort gibt es sehr viele
die sich mit dem Effektgerätbasteln für Gitarren weiterhelfen und
diverse Anleitungen wie man was bauen kann.

Sammy

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Was ist der Vorteil von Metallschichtwiederständen?

von sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Kohleschichtwiderstände rauschen etwas mehr als
Metallschichtwiderstände.
Die genaue physikalische Erklärung dafür kann ich dir aber nicht
geben...

Sammy

von nostradamus (Gast)


Lesenswert?

mal kurz eingeschoben...
der atomare aufbau von metallen ist gleichmäßiger und dichter (Abstand
Atom <-> Atom) als bei "Kohle". Es wird so überall die gleiche und
geringe Feldstärke (Spannung) benötigt, um ein Elektron dazu zu
überreden, ein Atom weiter zu hüpfen. Je kleiner und regelmäßiger diese
Hüpfer sind, desto gleichmäßiger ist auch der Strom und das von ihm
verursachte Rauschen.

von Guitarfreak (Gast)


Lesenswert?

Was für einen MC1458 soll ich mir jetzt besorgen??
Rs. Bestellnummern:

RS Bestell-Nr. 517-2431
oder
RS Bestell-Nr. 126-6936


Was besdeuted das "Rückgekoppelt" ?

von Gast ein Anderer (Gast)


Lesenswert?

Bestellnummer bei www.Reichelt.de  = MC 1458 DIP 0,13 Euro inklusive
MwSt. !
Wenn du zuviel Geld haste (Versandkosten!) RS Bestell-Nr. 126-6936. Der
andere hat ein SMD Gehäuse (sehr klein, und passt nicht auf die genannte
Platine.
Rückkopplung (Gegenkopplung) ist ein Grundbegriff bei OP’s.Das würde
hier den Rahmen sprengen. Grundlagen gibt es hier
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm
Weitergehende  Infos mit Berechnungsgrundlagen hier:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen
Gruß

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

"KnolleP" hat in diesem Fall allerdings auch die  Symolik eines 555er
Timerschaltkreis im Stromlaufplan verwendet. Also aufpassen...

von EZ81__ (Gast)


Lesenswert?

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Dieser Schaltplan übertrifft das
Negativbeispiel eines unleserlichen Chaos-Schaltplans aus AoE (S. 1058)
bei weitem...

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Wollte mich weiter nicht dazu äußern, aber Du hast schon Recht.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

>>Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Dieser Schaltplan übertrifft
>>das Negativbeispiel eines unleserlichen Chaos-Schaltplans aus AoE (S.
>>1058) bei weitem...

Hehe, stimmt. Ist mir auch aufgefallen :)

von Guitarfreak (Gast)


Lesenswert?

Stimmen wenigstens die Pinnummern?

von EZ81__ (Gast)


Lesenswert?

Ja, die passen. Falls Du Lochraster o.ä. nimmst, würde ich noch einen
Elko (10µF oder so) zwischen R7 und P2 spendieren, so wie gezeichnet,
hat der Ausgang einen Gleichspannungsanteil (= Knackende Schalter,
kratzige Potis, ...)

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?


von Axel R. (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.