Hallo gibts vergleichbare IC von IRFZ44A MOSFET? vielen Dank
IRFZ44A schrieb im Beitrag #6841449: > gibts vergleichbare IC von IRFZ44A MOSFET? Klar, mindestens von der Gehäusebauform. Oder was genau willst du vergleichen und was gefällt dir am IRFZ44 nicht? p.s. Ein IC ist das übrigens eher nicht, sondern ein Einzelhalbleiter.
Wolfgang schrieb: > Ein IC ist das übrigens eher nicht, sondern ein Einzelhalbleiter. "IC" = Integrated Circuit (deu: Integrierter Schaltkreis). "integriert" bedeutet "in einem Gehäuse". Ein "Schaltkreis" besteht aus mehr als nur EINEM Transistor. Jedoch wird "IC" nicht nur von @IRFZ44A falsch gebraucht, auch in diversen ehbäh, ammatzohn und al-ieh-Xpress Angeboten steht das Kürzel "IC" (zu unrecht, also fälschlicherweise), obwohl darin/dabei einfach nur Einzel-Transistoren angeboten werden. So selbstverständlich sämtliche gerade genannten Fakten für den Großteil der User hier scheinen mögen, so unbekannt könnten sie jemandem ohne jede Erfahrung in dem Bereich sein. @IRFZ44A: Du bist vermutlich Laie? Vielleicht ist Deutsch ja nicht mal Deine Muttersprache? Es würde sicher nicht schaden, wenn Du beschreiben würdest, WARUM und WOZU genau Du suchst, was Du suchst. Ist etwas kaputt gegangen, und Du willst es reparieren? Oder planst Du, eine Schaltung aus dem Inntarnetz nachzubauen? Oder...(...)... bitte beantworten, ausführlich beschreiben. Dann könnte man 1. sicher sein, was "das Problem" ist, und 2. Dir deswegen bestmöglich helfen (jetzt geht das noch nicht).
lichtschalter schrieb: > @IRFZ44A: Du bist vermutlich Laie? Vermutlich sogar Leihe. So ist das wenn man sich nicht mehr meldet.
lichtschalter schrieb: > Ein "Schaltkreis" besteht aus mehr als nur EINEM Transistor. Sind Power-MOSFETs dann ICs? Und was ist mit sowas: https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-ApplicationNote_v12-AN-v01_00-EN.pdf?fileId=5546d4625b62cd8a015bc8c8e5ae31d1 ? Würde ich beides selbst nicht wirklich als IC bezeichnen, aber eine saubere Definition wird nicht unbedingt einfacher.
lichtschalter schrieb: > obwohl > darin/dabei einfach nur Einzel-Transistoren angeboten werden. Immerhin die Kombination aus einem MOSFET und einer Diode, siehe Innenschaltbild, und manchmal einer Z-Diode am Gate und einem Vorwiderstand (ESD Protection). https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/2N7002CK.pdf Na wenn das kein IC wert ist..
Hallo ich lehne mich mal (gar nicht so weit) aus den Fenster: Der TO ist an einen ähnlichen nur moderneren (leichter zu beziehen, billiger, besserer R DS on,...?) Power MOSFET interessiert. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen - oder? Zur Frage direkt: Was stört dich am IRFZ44A warum sollte es ein anderer sein? Wenn die Frage allgemein sein sollte -"nice to know"- was ja nicht falsch ist - Neugier ist immer gut so muss man dennoch leider sagen: Das kann man allgemein so nicht sagen - es hat schon seinen Grund das es tausende unterschiedliche LeistungsMOSFETs gibt. Die Zeiten (falls es die überhaupt außerhalb der Hobbyszene gegeben hat) des BC237, BC547 2N3055 sind nun schon länger vorbei - wobei ich die unnötige Beschränkung schon vor nunmehr sehr vielen Jahren nicht nachvollziehen konnte - auch 1985 kam man "Brief- und Papierkatalogonline" an jeweils besser passende Bauelemente heran... Zurück zum TO Was stört dich am IRFZ44A ? Was soll anders (besser) sein? Wenn du das nicht beantworten kannst (Ist nicht schlimm oder gar als Vorwurf gemeint nicht jeder kann alles wissen, nicht jeder muss E-Technik "studiert" haben um hier eine Frage zu stellen....) dann nutze den IRFZ44A doch einfach weiter. Wenn du generell wissen willst welchen MOSFET für welche Anwendung am "besten" ist dann steht allerdings so einiges an auch deutlich erweitertes Grundlagen lernen an - gerade das "erweiterte" kann sehr schwierig werden da dazu gute und verständliche deutschsprachige (englisch und neue komplexe Sachverhalte ist eine Mischung die letztendlich nur für wenige funktioniert - glaubt es mir) Literatur oder Videos (wir haben 2021 Videos gehören dazu...) rar gesät sind.
Eins N00B schrieb: > lichtschalter schrieb: >> Ein "Schaltkreis" besteht aus mehr als nur EINEM Transistor. > Sind Power-MOSFETs dann ICs? Ergibt denn die simple Parallelschaltung identischer Bauteile (lauter winzige Mosfets ergeben zusammen einen "Power-Mosfet") neuerdings einen Schaltkreis...? Bei den anderen könnte man vielleicht streiten, bis auf den integrated_Highside_Smart_Switch (steht schon im Namen). Hennes schrieb: > ich lehne mich mal (gar nicht so weit) aus den Fenster (etc.) Aber sicher, diese Spekulation geht ja auch völlig in ordnung. So etwas dachte ich übrigens auch - wollte bloß sichergehen. Momentan vermute ich eher, daß da gar nichts mehr kommt... Meine verstorbene Mutter pflegte so handelnde Leute (einen kurzen, kaum verständlichen Brocken in den Raum werfen, sonst nichts - aber doch auf Hilfe hoffen... von "hallo" und "tschüss" gar nicht zu reden) gern anstandslose_Stoffel zu nennen. Und sie hatte recht.
Jetzt habe ich aufgrund des Textumfangs doch glatt das "Hallo" am Anfang übersehen. Ist aber nicht wirklich entscheidend. Ich verstehe einfach nicht, was das soll, solch eine "Frage" hinzuwerfen, um sich dann (offenbar) einfach zu verdrücken. Das hätte er, sie oder es auch ganz_bleiben_lassen können. (Außer natürlich, es gibt kein "IRFZ44A.-Problem", sondern ein anderes - Langeweile und die Absicht, andere zu nerven.)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.