Hallo...wenn man dem Link hier glauben darf soll es möglich sein!? [[https://microchipdeveloper.com/install:mplabx-lin64]] Hat das schon jemand zum laufen bekommen?? Ich bin gerade bei...allerdings jetzt schon mit Debian 11"Bullseye"...weil da ja wohl die 32Bit unterstützung Multiarch für Mplab schon mit bei sein soll!?...was aber so nicht zu stimmen scheint...ich bin gerade bei das Problem lösen zu wollen, weil ich mehr mit Linux machen will und mein anderer Windows 10 Lappi nicht ins Internet soll...wegen weiterfunktionieren und so...kein Bock ständig Updates machen zu sollen, das Ding soll so funktionieren bleiben wie er jetzt ist!:o)
Was genau funktioniert denn nicht?
also es geht schon damit los, hier aus dem terminal: /home/andre# apt-get install ia32-libs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket ia32-libs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: lib32z1 E: Für Paket »ia32-libs« existiert kein Installationskandidat. root@p200300cd7f4296bcea039afffebce6de:/home/andre#
Laut packages.debian.org gab es ein Paket mit dem Namen zumindest seit Stretch nicht mehr. Multiarch-Support wird unter Debian dadurch erreicht, dass die Fremdarchitekturen via ›dpkg --add-architecture [arch]‹ hinzugefügt werden. In der von dir verlinkten „Anleitung“ steht für ia32-libs ja auch: „Only for 64-bit distributions without multiarch support“
MPLABX funktioniert bei mir unter Ubuntu 20.04 einwandfrei. ia32-libs habe ich meine ich nicht installiert. fchk
Jack V. schrieb: > Laut packages.debian.org gab es ein Paket mit dem Namen zumindest seit > Stretch nicht mehr. Multiarch-Support wird unter Debian dadurch > erreicht, dass die Fremdarchitekturen via ›dpkg --add-architecture > [arch]‹ hinzugefügt werden. In der von dir verlinkten „Anleitung“ steht > für ia32-libs ja auch: „Only for 64-bit distributions without multiarch > support“ Das kommt dann bei mir raus...nichts, aber es sollte "i386" als Ausgabe erfolgen, was also heißt ich habe kein Multiarch!?...und muss den Rest in der Anweisung hier durchführen...was nicht so einfach ist wie es hier wieder beschrieben wird, wie es aussieht. ~$ su Passwort: root@p200300cd7f4296bcea039afffebce6de:/home/andre# dpkg --print-foreign-architectures root@p200300cd7f4296bcea039afffebce6de:/home/andre#
Rudi R. schrieb: > was nicht so einfach ist wie es hier > wieder beschrieben wird, wie es aussieht. Was genau hast du denn gemacht? Grad mit einem recht frischen Bullseye geschaut:
1 | root@…:~# dpkg --add-architecture i386 |
2 | root@…:~# dpkg --print-foreign-architectures |
3 | i386 |
Jack V. schrieb: > Rudi R. schrieb: >> was nicht so einfach ist wie es hier >> wieder beschrieben wird, wie es aussieht. > > Was genau hast du denn gemacht? Grad mit einem recht frischen Bullseye > geschaut: >
1 | root@…:~# dpkg --add-architecture i386 |
2 | > root@…:~# dpkg --print-foreign-architectures |
3 | > i386 |
4 | > |
na sieht man doch oben was ich gemacht habe ...das selbe wie du...doch bei mir kommt halst die Ausgabe von "i386" nicht!? Warum auch immer?Wo hast du runtergeladen?Muss dann wohl an der Version liegen...ich habe Gnome als Arbeitsfläche installiert(grafische installation vom USB-stick)
wozu brauchst du diese 32-bit Unterstützung? Willst du eine alte Version von mplab benutzen? Da ist doch jetzt alles auf 64 bit umgestellt (umgestellt wird).
Rudi R. schrieb: > Jack V. schrieb: >> Rudi R. schrieb: >>> was nicht so einfach ist wie es hier >>> wieder beschrieben wird, wie es aussieht. >> >> Was genau hast du denn gemacht? Grad mit einem recht frischen Bullseye >> geschaut: >>
1 | root@…:~# dpkg --add-architecture i386 |
2 | >> root@…:~# dpkg --print-foreign-architectures |
3 | >> i386 |
4 | >> |
> > na sieht man doch oben was ich gemacht habe ...das selbe wie du...doch > bei mir kommt halst die Ausgabe von "i386" nicht!? Warum auch immer?Wo > hast du runtergeladen?Muss dann wohl an der Version liegen...ich habe > Gnome als Arbeitsfläche installiert(grafische installation vom > USB-stick) Du hattest vorher "dpkg --add-architecture i386" eingegeben...wenn ich das mache habe ich das gleiche wie du! Also ist alles ok so oder wie??
wozu eigentlich schrieb: > wozu brauchst du diese 32-bit Unterstützung? Willst du eine alte > Version von mplab benutzen? Da ist doch jetzt alles auf 64 bit > umgestellt (umgestellt wird). Ich bin bei Version 5.40 so wie hier im Link oben von Microchip aufgeführt. Aber ich glaube jetzt, dass alles ok ist, damit ich jetzt installieren kann, denn die haben in ihrer Anweisung wohl einen Schritt zuvor wegfallen lassen. Die Multiarch-überprüfung...sollte "i386" ausspucken. Die anderen libs, habe ich auch alle aktualisiert über"apt-get install" aufgefunden. Theoretisch sollte ich dann jetzt problemlos installieren können!? Mal sehen,was jetzt kommt...
Also ich sehe release notes für 5.40: "2. System Requirements NOTE: MPLAB X IDE v5.40 (and later) is now a 64-bit application and 64-bit operating systems are required for using MPLAB X IDE. " Da ist also alles 64 bit. Beim Compiler XC8: "Complete 64-bit application set All applications for all platforms are now 64-bit applications. This covers all compiler and utility applications and on the Windows and Linux platforms." (Absatz 3.5: https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/xc8-v2.32-full-install-release-notes-PIC.pdf) Hat es denn ohne i32-Unterstützung nicht funktioniert?
wozu eigentlich schrieb: > Also ich sehe release notes für 5.40: > > "2. System Requirements > NOTE: MPLAB X IDE v5.40 (and later) is now a 64-bit application and > 64-bit operating systems are required for using MPLAB X IDE. > " > > Da ist also alles 64 bit. > > Beim Compiler XC8: > > "Complete 64-bit application set All applications for all platforms are > now 64-bit applications. This covers all compiler and utility > applications and on the Windows and Linux platforms." > > (Absatz 3.5: > https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/xc8-v2.32-full-install-release-notes-PIC.pdf) > > Hat es denn ohne i32-Unterstützung nicht funktioniert? Hallo unbekannter Gast :o) habe heute weiterprobiert und bin soweit gekommen ,das kam im Terminal raus: sudo bash MPLABX-v5.40-linux-installer.sh 64 Bit, check libraries Check for 32 Bit libraries These 32 bit libraries were not found and are needed for MPLAB X to run: libexpat.so libX11.so libXext.so For more information visit http://microchip.wikidot.com/install:mplabx-lin64 Tja und nun finde ich im keinem Paket diese 3 Bibliotheken!?
Beitrag #6843649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.