Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Am Laptop 5V / 2A abgreifen?


von max (Gast)


Lesenswert?

Hi,

wollte fragen, ob es überhaupt möglich ist, im Inneren eines Laptops 5V 
mit max. 2A abgreifen zu können?

Bei den USB-Ports wäre man mit 500mA (usb2) wahrscheinlich schon am 
nächsten, aber vielleicht wisst ihr ja noch andere Ideen?


Hintergrund:
Bei einem alten Laptop will ich (aus Langeweile und Testzwecken) ein 
Wireless-Charging-Pad (zum Laden des Smartphones) in das Innere 
hineinbauen, nur leider muss ich mich derzeit fragen, ob damit überhaupt 
geladen werden kann, und falls ja, wo ich die genannte Leistung 
bereitgestellt bekomme?


Kenn mich leider nicht allzu gut aus, bin deshalb über jeden sinnvollen 
Beitrag glücklich.

LG

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Keiner kennt die Details von deinem Laptop.
Wenn er mehr als einen USB-Port hat und an den USB-Buchsen nichts 
relevantes angeschlossen ist, dann würden mindestens n*500mA intern zur 
Verfügung stehen - die halt sonst den n USB-Ports vorbehalten sind.
Warum lädst du nicht einfach mit dem USB-Port mit halt nur 500mA? Dauert 
halt etwas länger ...

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

max schrieb:
> Bei den USB-Ports wäre man mit 500mA (usb2) wahrscheinlich schon am
> nächsten, aber vielleicht wisst ihr ja noch andere Ideen?

Da entnehmen wo sie eingespeist werden, nicht da wo sie kontrolliert 
wieder nach außen gehen....?!
Bei 2A extra, würde ich aber keine echten Verbraucher mehr an (alle) USB 
etc. gleichzeitig anschließen.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Wenn es nur bei Netzteilbetrieb funktionieren müsste würde ich einfach 
einen kleinen DCDC-Converter an der DC-Buchse parallel anklemmen und 
damit das Charging Pad versorgen. Wenn das auch bei Batteriebetrieb 
gewünscht ist müsste man mal ausmessen, an welchem Punkt diese beiden 
Versorgungskreise zusammen laufen und dann da abgreifen. Die intern 
generierten 5V würde ich bei 2A aFremdentnahme“ nicht angehen.

: Bearbeitet durch User
von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Kann man wohl machen, allerdings ist nicht klar für welche Ströme der 
interne 5V-Regler ausgelegt ist. Abzapfen geht auch am IDE oder SATA 
Power.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Scheint mit mit dieser Fragestellung etwas zu optimistisch. Die 
USB-Leitung wird irgendwo im NB eine Sicherung haben!

Besser wäre gleich ein externes Netzteil mit induktiver Ladung zu 
benutzen oder zu basteln. Wenn Du 2A brauchst am Verbraucher, wirst Du 
wohl einige ProzentE mehr in die Induktionsschleife schicken müssen. 
Wirkungsgrad=?

von max (Gast)


Lesenswert?

Lag längere Zeit auf Eis, deshalb die verspätete Antwort:

Hatte mich eigentlich darauf geeinigt, auf Schnellladen zu verzichten, 
wodurch ich mit 500mA (Strom eines USB-Ports) ausgekommen wär.

Allerdings:

Michael X. schrieb:
> Abzapfen geht auch am IDE oder SATA
> Power.

Das mit dem SATA Power Connector scheint aber zielführender zu sein, da 
dürfte ja auch QuickCharge möglich sein, aber dazu muss ich mich noch 
mehr einlesen

Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.