Hi, ich habe beruflich viel mit der IO-Link Geräteentwicklung zu tun. Dabei ist mir negativ aufgefallen, dass es hier nur sehr teure kommerzielle Stacks gibt. Als mein Winterprojekt überlege ich nun einen Device Stack in C++ zu implementieren. Die erste Version zunächst ohne ISDU Parameter und Events. Aufwand und Komplexität des Protokolls ist bekannt. Ziel wäre ein Arduino shield, mit dem über IO-Link echtzeitfähige Prozessdaten in eine SPS übertragen werden können. Der Vorteil an IO-Link ist, dass man im Prinzip nur ein Uart mit einem einfachen Phy braucht z.B. TIOL111. Meine Frage ist nun, ob es zurzeit ähnliche Projekte gibt? Gäbe es schon jemanden der an so einem Stack Interesse hätte? Ein Industrieprodukt lässt sich damit zunächst nicht entwickeln, aber sicherlich Testaufbauten um Daten in die SPS zu bekommen. Mir ist bisher nur das Arduino Master Shield von Pascal Frei bekannt, ein Device Ministack von HMT (kostenfrei, aber kein open Source) und ein Arduino hardcoded Stack.
Sven L. schrieb: > Meine Frage ist nun, ob es zurzeit ähnliche Projekte gibt? Gäbe es schon > jemanden der an so einem Stack Interesse hätte? Ein Industrieprodukt > lässt sich damit zunächst nicht entwickeln, aber sicherlich > Testaufbauten um Daten in die SPS zu bekommen. Was soll das Bringen? Entweder du machst ein OO Konkurrenzprodukt zu den kommerziellen Stacks oder nicht. IO-Link wird ja seltenst von Bastlern benutzt. Auch wegen des Preises für die Sensoren. Das zahlt doch privat fast niemand. Und im prof. Umfeld bringt ein halb funktionierender Bastelstack recht wenig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.