Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Eingangsfilter-Basic bei Inverterschaltung: Mit welcher Frequenz muss ich rechnen?


von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, die ihr mehr wisst als ich ;)

Wenn ich für einen Inverter eines BLDC-Motors (3 Phasen, 120° Versatz 
zueinander, je 30kHz) einen Eingangsfilter (LC-Filter) auslegen will und 
die Eckfrequenz nach gängiger Literatur 1/10 der Ausgangsfrequenz (40dB 
Dämpfung) betragen soll, was ist dann die Ausgangsfrequenz mit der ich 
rechnen muss?
Sind es 30kHz, 90kHz (weil 3 Phasen) oder gar eine Superposition aus den 
drei (also drei überlagernde Frequenzen)?

Ich stehe gerade wirklich auf dem Schlauch und bin für jeden Denkanstoß 
dankbar :(

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Du hast doch zu Hause 3 Phasen 230V mit wieviel Hz?
Es sind 50 Hz.
mfg Klaus

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Du hast doch zu Hause 3 Phasen 230V mit wieviel Hz?
> Es sind 50 Hz.
> mfg Klaus

Das verstehe ich nicht! Ich will einen Eingangsfilter vorschalten. Mein 
Inverter für den BLDC wird mit DC versorgt, was ich vergaß ich zu 
schreiben :(

von I. A. (Gast)


Lesenswert?

Fragender schrieb:
> Mein Inverter für den BLDC wird mit DC versorgt

Wo kommt die genau her (Art und Eigenschaften der Versorgung)?

Weswegen genau möchtest Du ein Filter? Gibt es weitere bisher
unerwähnte Schaltungsteile an selbiger Versorgung, die Schutz
bedürfen könnten? (DC-Netzteile allein benötigen meist keins)

Etc. (nicht so wenige, sondern so viele, Infos wie "nötig")

Normalerweise arbeitet man fast immer mit einem Schaltplan bzw.
einer Schaltskizze (und sei es einfach mit Bleistift).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.