Ist es richtig, dass diese chinesischen BMS-Platinen (ein Beispiel: https://akkuplus.de/BMS-PCM-L10S15-889-56-x-32-x-15mm-36-Volt-10S-15A-Li-Ion-Li-Poly ) zum Laden einfach mit Konstantspannung versorgt werden und sich um die Strombegrenzung bzw CC/CV-Umschaltung selber kümmern? Ich habe hier ein zugehöriges Ladegerät auf dem Tisch, und hätte erwartet, dass es im Leerlauf 42 V und im Kurzschluß 2 A liefert. Stattdessen liefert es an der eletronischen Last die volle Spannung bis zum Nennstrom, und schaltet dann ab.
Soul E. schrieb: > Ist es richtig, dass diese chinesischen BMS-Platinen Nö, normalerweise sind das nur 'Super Z-Dioden' mit 4,2V Durchbruchspannung, die parallel zu den Zellen liegen. Um Ladeschlussspannung und CC muss sich immer noch das Ladegerät kümmern.
Soul E. schrieb: > Ist es richtig, dass Solche Fragen sollte man an die Händler richten. Wir (das Forum) sind nicht dafür zuständig die Arbeit des Händler zu tun. Wenn er seinen Müll verkaufen will, dann soll er ihn selbst dokumentieren und supporten. Nu soviel: Ein BMS ist in der Regel kein Laderegler.
Solche ""Chinesische Kram"" würde ich nicht unbeobachtet arbeiten lassen. Egal was der Verkäufer sagt...
Solch „chinesischer Kram“ verrichtet in allen existierenden Akkugeräten seinen Dienst. Von woanders gibts so etwas gar nicht. Oliver
Jeder ist frei wie er machen will.. Du kannst gerne dieses 36V, 15A Ding (d.h. bis auf halbe Kilowatt) über die Nacht in deinem Wohnzimmer chargieren lassen.. Gute Nacht... Am besten 5 oder 10 Jahre lang.
Bei mir sind es 46V und 30A allerdings erst 4 Jahre (5 Tage die Woche, 45 Wochen pro Jahr). Bis jetzt lebe ich noch. walta
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.