Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichterkette gerissen- wie repariere ich es?


von Yasmin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich habe hier eine sehr schöne lange Lichterkette, die ich nicht 
wegschmeißen möchte. Da nur das Kabel gerissen ist. Und zwar direkt an 
der ersten Lampe. Ich dachte ich schneide die erste Lampe aus, und füge 
die Kabel zusammen.  Ich bin leider etwas verwirrt, welche Kabel 
zusammen gehören. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Yasmin schrieb:
> Ich dachte ich schneide die erste Lampe aus

Falsch gedacht.

Da laufen 3 Leitungen.

Es sind also imer ein paar Lämpchen in Reihe, vielleicht 3, und von 
diesen 3er Gruppen dann je nach Lichterkettenlänge viele parallel.

Mit etwas Pech dient noch der Zuleitungsdraht als Vorwiderstand, 
ansonsten gibt es pro 3er Gruppe einen. Kurzt du eine 3er Hruppe um 1 
LED, stimmen die Verhaltnisse nicht mehr, es fliesst zu viel Strom durch 
die restlichen und zu wenig durch die anderen 3er Gruppen. Mit Pech 
entfernst du mit dem ersten Lämpchen auch noch den Vorwiderstand.

Man könnte eine ganze Gruppe entfernen, aber ob das wirklich 3 sind, 
sehen wir nicht

Besser aber, man repariert die erste Lampe durch genau das passende (was 
auch immer, vermutlich Inhalt rauspzlen und nrues Kabel anlöten und 
wieder reinstopfen) macht die anderen Kabel sauber, verdrillt und 
verlötet sie und isoliert sie mit Schrumpfschlauch.

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Falsch gedacht.

Theoretisch richtig, aber aus irgendeiner Ringleitung ein
3-Leiter-ser/par-System abzuleiten war , glaub ich, voreilig .
Man sieht ja nur 2 Lämpchen und 4 abgeschnitte Drähte .

Von einer "sehr schöne lange Lichterkette" !


Ich habe mal einen 3x4m-Leucht-Vorhang zerlegt, da wirst irre dabei, wie 
das zusammenhängt. Eine Menge brauchbarer Kabel ...

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Yasmin schrieb:
> welche Kabel zusammen gehören. Kann mir jemand helfen?

Wenn es LED und Gleichstrom ist, Plus zu Plus und Minus zu Minus. Wenn 
du Lämpchen verkehrt anschließst, dann leuchtet nix. Wenn du die Drähte 
wie geplant zusammenfügst und einige LED leuchten danach besonders hell, 
dann werden diese (mglw.) früher defekt. Dann kannst diese "hellen" 
herausnehmen und als Ersatzlämpchen aufbehalten .

Wenn es Glühlämpchen und Wechselstrom ist, ist die Polung egal. Dort 
gilt aber dasselbe mit  'leuchten dann heller'.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.