Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Objekte werden in einigen Video Frames unsichtbar?


von EinUser1000 (Gast)


Lesenswert?

Woran kann es liegen das Objekte in größerer Reichweite, die sich 
relativ schnell in der Videoaufnahme hin und her bewegen, auf einigen 
Video Frames unsichtbar zu sein scheinen?
Eine oder mehrere Frames lang scheint ein Objekt komplett zu 
verschwinden und taucht einen oder ein paar Frames später wieder 
plötzlich auf.

Mich würde interessieren ob es dafür technische Gründe geben kann. Kann 
es  bedingt durch den Sensor der Kamera einfach passieren dass kleinere 
Objekte auf manchen Frames einfach nicht erfasst werden. Weil es 
vielleicht durch umliegende Pixelwerte überlagert wird? Wegen 
irgendwelchen Filtern und Autokorrekturen?

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?


von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sind wahrscheinlich der Komprimierung zum Opfer gefallen.

von uwe (Gast)


Lesenswert?

Es werden nur ab und zu echte Bilder komplett gezeigt bzw. abgespeichert 
(Keyframes , Schlüsselbilder) dazwischen werden mithilfe der Keyframes 
interpoliert (wischi waschi bewegungsunschärfe ;-)...
Deshalb kann man auch nicht an beliebige stellen spulen bzw. pausieren.
Man kann jedoch auch den Rohen Bildstream aufzeichnen ohne Kompression.
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_compression_picture_types

von EinUser1000 (Gast)


Lesenswert?

Ok das klingt interessant. Ich möchte das betreffende Video hier mal 
verlinken, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

Die Kommentatoren sind der Ansicht dass die Objekte immer wieder 
unsichtbar werden und dass es sich daher um mysteriöse Objekte handeln 
muss. UFOs ;)

https://www.youtube.com/watch?v=NGzrBbkeSPo

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

EinUser1000 schrieb:
> Ok das klingt interessant. Ich möchte das betreffende Video hier mal
> verlinken, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

Das sind keine Videos, das ist Pixelmüll³!

von Urs (Gast)


Lesenswert?

EinUser1000 schrieb:
> Ich möchte das betreffende Video hier mal
> verlinken, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

Passiert. Hat keine 50 µs gedauert. Ich brauchte dazu noch nicht mal den 
Ton anzumachen und/oder auf Fullscreen umzuschalten.
Das hier ist ein ehrenwertes Forum. Oder so. Aber das...

von Hennes der XX (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Realität schlägt Ironie ... ;-)

Teo D. schrieb:
> Das sind keine Videos, das ist Pixelmüll³!

https://www.youtube.com/watch?v=sXOebOaBFV4

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?


von EinUser1000 (Gast)


Lesenswert?

Man erkennt hier aber auch wieso man gewisse Fragen lieber allgemein 
stellt statt konkrete Sachverhalt zu zeigen :D
Bevor ich das UFO Video zeigte bekam ich sinnvolle Hinweise, die man 
naiven UFO Gläubigen effektiv entgegen halten kann.
Nach dem Video kam nur Spott. Und damit kann niemand was anfangen.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

EinUser1000 schrieb:
> Man erkennt hier aber auch wieso man gewisse Fragen lieber allgemein
> stellt statt konkrete Sachverhalt zu zeigen :D

Aus deiner allgemeinen Frage ist allerdings nicht hervorgegangen, was du 
wirklich meinst. Ich hatte mir was ganz anderes darunter vorgestellt.

> Bevor ich das UFO Video zeigte bekam ich sinnvolle Hinweise, die man
> naiven UFO Gläubigen effektiv entgegen halten kann.

Naja, die "Objekte" sind ja nur wenige Pixel groß. Und die reflektieren 
je nach Winkel das Sonnenlicht in die Kamera oder auch nicht. Im 
letzteren Fall werden sie von den doch recht heftigen 
Kompressionsartefakten des Videos "gefressen". Die Qualität und 
Auflösung des Videos ist einfach viel zu schlecht, so wie bei 
vermeintlichen Sichtungen von UFOs, Bigfoot oder dem Loch-Ness-Monster 
üblich.

> Nach dem Video kam nur Spott.

Weil es eben ziemlich lächerlich ist.

von MeierKurt (Gast)


Lesenswert?

EinUser1000 schrieb:
> Nach dem Video kam nur Spott. Und damit kann niemand was anfangen.

Naja, da stellt jemand eine ernste  (aber ziemlich unvollständige) Frage 
- und dann das. Da ist Spott höchstens so eine Art Notwehr.

Eine mögliche Erklärung: Da weht es irgendwelche Folienstücke durch ie 
Luft (war ja offensichtlich viel Wind), die reflektieren einmal die 
Sonne - genau diese Reflexion ist sichtbar, daher gibts auch keine 
Kontur, sondern nur einen runden Fleck - ja, und dann wieder nix. Wenn 
die Sonne nicht reflektiert wird, sieht man die Fetzen natürlich nicht. 
Und falls man doch irgendwas erahnen können könnte, gehts in den 
Artefakten der Kompression unter. Dass die sich so wild hin und her 
bewegen kann mit den Luftströmungen an dieser Stelle zu tun haben.
btw: Deine Theorien mit den Sensoren in den Kameras passt nicht - was 
auf dem abgebildet wird sieht man auf dem Bild, und was nicht, das 
nicht. Wenn also etwas auf einem Bild sichtbar ist und auf dem nächsten 
Bild nicht, dann ist es auf dem Senor einmal abgebildet worden und ein 
Bild später nicht.
Fazit: Wiedermal eine "UFO-Sichtung", bei der nichts zu sehen - 
schweigegott zu erkennen ist. Jaja, ich weiß, das sind alles die 
Tarnmechanismen der UFOs.
Was auch diesen Sichtungen gemeinsam ist: Immer aufgenommen mit den 
schlechtesten Gerät, was man gerade noch finden konnte. Ich will 
Sichtungen nur noch mindestens in FHD sehen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Leute, der TO ist doch kein Aluhut-Träger! Er wollte doch nur nach einer 
realistischen, evtl. Technischen, Erklärung fragen, eben weil er nicht 
an solchen Unfug glaubt.

Sorry für mein Pixelschrott Gelaber. Zielte ... sollte zumindest, voll 
auf diese dämlichen UFO-Freaks im Link. Das is'n Trigger für mich und 
momentan kann ich mich nich gut beherrschen. Der Schlaf will nich so wie 
ich. :/

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Leute, der TO ist doch kein Aluhut-Träger! Er wollte doch nur nach einer
> realistischen, evtl. Technischen, Erklärung fragen, eben weil er nicht
> an solchen Unfug glaubt.

Die wird er nicht kriegen können, weil es sie nicht gibt.

EinUser1000 schrieb:
> Woran kann es liegen das Objekte in größerer Reichweite, die sich
> relativ schnell in der Videoaufnahme hin und her bewegen, auf einigen
> Video Frames unsichtbar zu sein scheinen?
> Eine oder mehrere Frames lang scheint ein Objekt komplett zu
> verschwinden und taucht einen oder ein paar Frames später wieder
> plötzlich auf.

Dafür gibt es keine technische Erklärung. Entweder wurde das Objekt 
wirklich zeitweise Unsichtbar (optische Täuschungen sind nicht 
ungewöhnlich) oder das Video ist ein Fake.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Dafür gibt es keine technische Erklärung. Entweder wurde das Objekt
> wirklich zeitweise Unsichtbar (optische Täuschungen sind nicht
> ungewöhnlich) oder das Video ist ein Fake.

Und wie nennst Du nun deine Erklärungen? ;D

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
hab ich bei meiner Kamera auch.
Einzelne Pixel spinnen. Vor allem bei sehr geringer Beleuchtung.
ciao
gustav

von Henes der XX (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Teo D. schrieb:
> Sorry für mein Pixelschrott Gelaber. Zielte ... sollte zumindest, voll
> auf diese dämlichen UFO-Freaks im Link. Das is'n Trigger für mich und
> momentan kann ich mich nich gut beherrschen. Der Schlaf will nich so wie
> ich. :/

Ich empfinde das als gar nicht schlimm sondern durchaus berechtigt und 
sogar recht zurückhaltend.
Nach meinen Empfinden hast du auch klar erkennbar auch nicht auf den TO 
bezogen sondern auf den "Spezialisten" im verlinkten Video.
Daher:
Sei nicht so streng mit dir selbst, da gibt es in anderen Threads ganz 
andere im wieder erscheinende Kaliber die sich 1000 Plätz vor dir in der 
"Sorry Schlange" anstehen müssen - wobei das Sorry aber "nur" bei den 
ersten 50 (oder weniger) dann aber sehr dringend notwendig wäre...

P.S.:

Schichtsklave ? - Wenn ja: Du bist nicht alleine - und nein an alle 
Aussenstehenden: Man gewöhnt sich daran nie wirklich, auch nach 
jahrzehnten nicht.

Hennes der XX

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> hab ich bei meiner Kamera auch.
> Einzelne Pixel spinnen. Vor allem bei sehr geringer Beleuchtung.

Hi,
Das Bild dazu.
Am anderen Tag war Fehler  weg. Muss was mit der Kamera zu tun haben.
Und beim Konvertieren kamen noch andere Artefakte dazu.

ciao
gustav

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Karl B. schrieb:
>> hab ich bei meiner Kamera auch.
>> Einzelne Pixel spinnen. Vor allem bei sehr geringer Beleuchtung.
>
> Hi,
> Das Bild dazu.
> Am anderen Tag war Fehler  weg. Muss was mit der Kamera zu tun haben.
> Und beim Konvertieren kamen noch andere Artefakte dazu.

Das erinnert mich an eine Witz, aus der Heimat meines Vaters: Mitti, 
haben Bromberle Benle? Ne mei Bub. ... Dann hab i a Mistkaferle gfresse. 
:D

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Der Schlaf will nich so wie ich. :/

Wegen Vollmond, oder weil die UFOs wieder so tief fliegen? :)

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Dafür gibt es keine technische Erklärung.

Die Kompressionsartefakte, die deutlich größer sind, als die Objekte 
selbst, reichen als technische Erklärung schon locker aus. Von all den 
andere Funktionen in der Kamera, die das Bild auch noch verändern 
(entrauschen, nachschärfen, Pixelfehler entfernen und wer weiß was noch 
in der Software steckt), ganz zu schweigen.
Dazu ist der Effekt noch stark hervorgehoben, da das Video am Anfang 
nicht wie behauptet das Original ist. Wenn man sich Gebäude und Bäume im 
Vordergrund anschaut, sieht man deutlich, dass Kontrast und 
Farbsättigung schon kräftig hochgedreht worden sind. Die sehen ziemlich 
unnatürlich überzeichnet aus.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

MeierKurt schrieb:
> Eine mögliche Erklärung: Da weht es irgendwelche Folienstücke durch ie
> Luft (war ja offensichtlich viel Wind), die reflektieren einmal die
> Sonne - genau diese Reflexion ist sichtbar, daher gibts auch keine

Occams Razor.
Zu kompliziert.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Prinzipiell können durch Pixel-Skipping sehr kleine Objekte bereits im
Bildsensor komplett verschwinden. Skipping und Binning sind zwei
Verfahren, um die Auflösung des Bildsensors zu reduzieren (bspw. um den
Faktor 2 oder 4) und dabei gleichzeitig die Bildrate zu erhöhen. Sie
werden (jeweils für sich oder in Kombination) vor allem im Videomodus
von Kameras eingesetzt, da hier nur ein Bruchteil der nativen Auflösung
des Sensors benötigt wird und dafür die Bildrate möglichst hoch sein
soll. Anders als beim Binning gehen beim Skipping – wie der Name schon
vermuten lässt – nicht alle nativen Pixel in das Bild ein. So bleiben
bspw. beim 2×2-Skipping 3/4 aller Pixel inaktiv, so dass kleine Objekte
gute Chancen haben, sich zwischen den aktiven Pixeln zu "verstecken".

Vermutlich ist das aber nicht die Ursache für das zeitweise Verschwinden
der Leuchtobjekte im verlinkten Video. Ich glaube vielmehr, dass es sich
dabei tatsächlich um UFOs handelt:

An so einem windigen Tag kommen nämlich die Lenkdrachenpiloten aus ihren
Höhlen gekrochen, und bei so düsterem Wetter statten sie ihre Drachen
gerne mit einer starken LED-Beleuchtug aus, um damit gespenstische
Lichteffekte an den Himmel zu zaubern. Je nachdem ob gerade die Unter-
oder die Oberseite des Drachens dem Betrachter zugewandt ist, sieht
dieser die Beleuchtung mal und mal nicht.

Unbekannt sind diese Flugobjekte natürlich nur für Außenstehende mit
Hang zur Esoterik, zu denen auch die vier Spaßvögel von "Hangar 18b" und
deren Fans gehören :)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Schade das ich nie bei meinen "UFO" Sichtungen, ne Kamera dabei hatte.
Dreimal sichtete ich schon bei bester Sicht und blauem Himmel, eine 
Zylindrisch, zigarennartigen, silbrigen Flugkörper in großer Höhe, der 
fast still zu stehen schien, zumindest sehr langsam war.
Das hätte mal wirklich scharfe und beeindruckende Bilder gegeben.
Naja, wirklich unbekannt war aber nur Flugzeugtype und Kennzeichen. Die 
Sonne stand nicht mehr allzu hoch und wenn der Winkel stimmt, glänzt der 
Rumpf silbrig und die Flügel reflektieren nur das blaue Streulicht von 
unten und sind (fast, nicht vollständig durchgehend) unsichtbar. :)


Yalu X. schrieb:
> An so einem windigen Tag kommen nämlich die Lenkdrachenpiloten aus ihren
> Höhlen gekrochen

Das eine sieht wirklich aus wie startende Drachen. Das am Anfang sind 
wahrscheinlich nur Vögel.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Mit einzelnen Pixeln kann man halt nichts anfangen. Deswegen war die 
Aussage schon richtig:

Teo D. schrieb:
> Das sind keine Videos, das ist Pixelmüll³!

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
gibt einfache Tricks, um solche Darstellungen wie im Video zu erzielen.
Man filmt durch eine Fensterscheibe hindurch, und hinter einem steht 
jemand mit einer LED Taschenlampe und fuchtelt entsprechend herum. Sieht 
dann genau so aus wie im Video. Oder mehrere Leute mit mehreren 
Taschenlampen.
Was ich aber wirklich am hellichten Tage in Frankfurt einmal gesehen 
habe:
Eine überdimensionale blau-weiße Leuchtstoffröhre von Südwest in 
Richtung Nord für ein paar Sekunden, die dann in einem roten Punkt 
endete.
Es war die Jahreszeit der Perseidenschauer.

ciao
gustav

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Da brauchts doch keine Leute zu. Etwas Dreck auf der Linse, max. Zoom, 
Gegenlicht und a biserl rumwackeln. Für den "Echten-Spinner", reicht das 
allemal. ;)


Karl B. schrieb:
> Eine überdimensionale blau-weiße Leuchtstoffröhre von Südwest in
> Richtung Nord für ein paar Sekunden, die dann in einem roten Punkt
> endete.
> Es war die Jahreszeit der Perseidenschauer.

GZ

Mein größte Highlight war bisher nur nächtich ein Abpraller. Zog sich 
fast über 1/3 der Firmamentes. Nicht UFO ähnlich, aber für ne 
Sternschuppe war wirklich beeindrucken groß.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
heute morgen schön zu sehen etwa 20 Minuten lang.
Ist kein Kamerareflex.
Wie ein kugelförmiger Regenbogen. Wie nennt man das?
Nebensonne?
Den Schmutz auf der Fensterscheibe (Regentropfenrückstände) kann man 
ignorieren.
Aber bewegt sich nicht oder nur kaum merklich. Das ist der gravierende 
Unterschied.

ciao
gustav

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Wie nennt man das?

Sternschnuppe?
https://www.dw.com/de/k%C3%BCnstliche-sternschnuppen-auf-bestellung-in-japan-bald-realit%C3%A4t/a-47474144

> Aber bewegt sich nicht

Das ganze Universum ist ständig in Bewegung. Nur in Teilen vielleicht 
nicht schnell genug dass es dir auffällt.

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:

> heute morgen schön zu sehen etwa 20 Minuten lang.
> Ist kein Kamerareflex.
> Wie ein kugelförmiger Regenbogen. Wie nennt man das?

https://de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Lichteffekt)

Grüßle
Volker

von Uwe (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.