Hallo liebe Leute, meine CNC 3018 streikt wieder... Wenn ich jedes Mal den Fräsmotor über GRBL einschalte, dreht sich der Motor ein Bruchteil der Sekunde erstmal , dann schaltet sich aus und ich bekomme den Fehldercode in GRBL: Serial port error 9: Zugriff verweigert Serial port error 2: Zugriff verweigert Beim frei Bewegen funktionieren die Schrittmotoren und Endstops einwandfrei. Es passiert nur nach dem Starten einer Aufgabe. Beim Lasergravieren hält die Aufgabe länger aber irgendwann in 2-3 (ganz unregelmäßig) Minuten bricht diese ebenso ab. Dafür benutze ich den "Lite Fire" und der stürzt nur und zeigt keinen Fehlercode. Erste paar Versuche am Anfang mit dem Laser waren doch erfolgreich. Keine Ahnung was das jetzt sein soll. Inzwischen habe ich nur kleine Kühlrippen auf den X,Y,Z Treiber angebracht. Ich habe dabei sehr akribisch daruf geachtet keinen Kurzschluß zu verursachen. Die habe ich jetzt auc entfernt... Ohne erfolg.
EMC Probleme? - Das Board eventuell mal genauer überprüfen - Kondensatoren hinzufügen? - Filter? - Grounding genauer überprüfen Ich hatte sowas mit dem grbl STM32F4 Port (und dem jeweiligen STM32F4 Nucleo Board), mit LinuxCNC & Parallel Port haben sich die Probleme für mich dann gelöst.
Irgendwie kommt mir das Fehlerbild bekannt vor, das hab ich doch schonmal irgendwo gehört ... Ach ja, hier: https://www.youtube.com/watch?v=ddzkOD8qIk4 Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Ersin A. schrieb: > Serial port error 9: Zugriff verweigert > Serial port error 2: Zugriff verweigert Da kommen wohl Störungen über den galvanisch verbundenen Com Port / USB zurück und killen die Verbindung. Das Anschalten des schlecht entstörten Fräsmotors ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch die Vorschubmotoren scheinen Deine Verbindung zu stören. Zum einen ist das Abstrahlung über ungeschirmte Motorkabel und schlechte USB Kabel die sich das einfangen. Zum anderen ist das die leitungsgebundene Störung, die über schlechte Erdung und Befilterung für Ausgleichströme über die USB Verbindung sorgt und damit Signalpegel stört. Hochwertige, doppelt geschirmte und möglichst kurze Leitungen für die Com Port Verbindung benutzen. Auf gute Erdung der Fräse achten, Klappferrit über die Motorzuleitungen bzw. Motorleitungen schirmen. PC und Fräse am gleichen Stromkreis (Doppelsteckdose?) betreiben. Kurze, kräftige PE Verbindung zwischen CNC und PC. Oder einen USB Isolator zwischen PC und CNC.
Problem Gelöst! Danke sehr!! Es war tatsächlich die schlechte Abschirmung des USB Kabels. Ich habe einfach den Netzteil Kabel von USB Kabel bisschen fern gelegt.. Plötzlich geht es ganz normal!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.