Mahlzeit! Das LTC6241-Datenblatt sagt 0 bis 3.5V bei Vcc=5V bzw. 0 bis 1.5V bei Vcc=3V. Soweit ein ziemlich normaler OP. Aber, wenn man den Bildern auf Seite 19 und dem LTspice glaubt, funktioniert der als Spannungsfolger mit 0 bis Vcc am Eingang (der Ausgang kann sowieso Rail-to-Rail). Ein Simulator hat Grenzen, gerade in undefinierten Regionen, kein Problem. Aber ein Datenblatt von Linear Technology? Kann mir bitte jemand Nachhilfe geben? Der Hintergrund der Frage ist: Netzspannung messen für arme Leute, also mit einem STM32. Wenn man einfach einen Offset von VREF/2 einbaut, verliert man ein Bit an Amplitudenauflösung (verglichen mit einem Präzisionsgleichrichter). Jetzt dachte ich, im LTC6241 ist doch ein OP übrig (U2 im Schaltbild). Wenn der das gegenphasige Signal liefert und der ADC echte Differenz messen könnte, hätte ich zwischen ADC+ und ADC- tatsächlich wieder ein Bit mehr. Na gut, der STM32L412 kann zwar Differenz, aber doch nur unipolar? Egal, dann misst man eben single-ended, mit dem einen ADC das ADC+ Signal, mit dem zweiten das ADC- und bildet die Differenz per Programm. Das Ergebnis hat ein Bit mehr, aber wenn ich nur die Daten von einem ADC nehme und verdopple, kommt das gleiche raus -- also kein Bit mehr, oder doch? Die 50Hz im Schaltbild haben 141Vs weil das die Nennspannung aus einem Standard-Messwandler 230:100V ist.
Viel Text für eine einfache Frage... Ich dachte auch, das Fig. 2 einen groben Widerspruch zum Datenblatt, Seite 5, ergibt. Wenn man aber genau Fig 2. ansieht, erkennt man, dass oberhalb ca. 1,5 V die Ausgangsspannung einfach nur an die obere Rail läuft. Zweitklassiges Foto vom Oszi... Musst du einen anderen R2R In&Out suchen. Gibt ja genug. Alternative: Mit vielen Widerständen dafür sorgen, dass die Eingangsspannungen im zulässigen Bereich bleiben, z. B. 0 bis 2,5 V, die Ausgänge aber 0 bis 5 V machen. (Watt'n Blödsinn... wer macht so'n Quatsch?)
Der Zahn der Zeit (🦷⏳) schrieb: > Wenn man aber genau Fig 2. ansieht, erkennt man, dass > oberhalb ca. 1,5 V die Ausgangsspannung einfach nur an die > obere Rail läuft. Zweitklassiges Foto vom Oszi... Der Mann hat ein Adlerauge! Jetzt ist wieder alles gut, dankeschön. > Musst du einen anderen R2R In&Out suchen. Ich könnte ihn auch mit +5V betreiben oder auf die Mimik verzichten. Weil, würde das mehr als ein viertel Bit mehr bringen? Deswegen auch der lange Text. Und, in diesem Forum soll man ja immer alle Hintergründe erklären ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.