Hallo, möchte einen 13s1p LiFePo Akkupack mit der ANR26650M1b mit 2500mAh bestücken. Der Akkupack wird später in 10 Minuten entladen. Entladestrom ist im Mittel 10A und schwankt zwischen 5 und 15A. Habe so einen Akkupack vor ca. 10 Jahren schon mal aus den originalen ANR26650M1 (ohne "b") mit 2300mAh von A123 USA gebaut, diese Zellen haben sehr gut und sehr lange funktioniert. Nun beginnt der Pack etwas zu schwächeln. Nachdem A123 2012 in Konkurs ging und vom Chinesen übernommen wurde, war die Qualität durchwachsen. Da gab es A-Grade und B-Grade und nicht selten wurde B-Grade als A-Grade vertickt, usw. Mittlerweile nennen sich die Dinger Lithiumwerks und kosten die Hälfte, Erfahrungsberichte bzgl. Qualität finden sich keine. Von diesen Zellen möchte ich die Finger lassen. Nun könnte ich ANR26650M1b mit 2500mAh (wie in Bild 1) aus einen Restbestand bekommen. Habe mal drei Zellen geordert (laut Rechnung Industriezellen) und die Zellen einzeln vermessen: Ladestrom: 2A Ladeende: 150mA Entladestrom: 5A Entladeende: 2.5V Temperatur: 20°C Bei zwei Zellen sind die Kennlinien ziemlich gleich, bei einer weicht die Kennlinie etwas ab (siehe Grafik). Die stärkste Zelle hat knapp über 2.4Ah. Meine Frage: Liegen die Kennlinien dieser A123 LiFePo-Zellen systembedingt immer etwas auseinander? Wenn ich neue LiIon-Zellen vermesse, sind die Kennlinien in der Regel deckungsgleich. Christian
Christian F. schrieb: > Meine Frage: Liegen die Kennlinien dieser A123 LiFePo-Zellen > systembedingt immer etwas auseinander? Wenn ich neue LiIon-Zellen > vermesse, sind die Kennlinien in der Regel deckungsgleich. Ja sicher, denn alles hat so seine Toleranzen. Nur wenn die explizit für Akkupacks ausgemessen wurden, kann man einigermaßen Deckungsgleichheit erwarten (mit der Zeit laufen die dann aber trotzdem mehr oder weniger etwas auseinander)
Christian F. schrieb: > Nachdem A123 2012 in Konkurs ging... Ein Händler berichtete mal, dass A123 deshalb Konkurs ging, weil sie es nicht schafften, wirklich gleiche Zellen zu produzieren. Bei LiFePo4 soll es sog. Spannungsanomalien geben, die sich bei jeder Zelle anders ausbilden. Nicht gleiche Zellen in Serie zu verschalten soll bei hohen Strömen Probleme machen. Für eine solche Batterie sollte man die Einzelzellen selektieren. Wobei ich noch nirgends lesen konnte, wie man LiFePo4-Zellen selektiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.