Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Konfektionierte Standardleitungen für Daten (I2C) und Strom (1A/5A)


von shiraz (Gast)


Lesenswert?

Ich brauche steckbare Leitungen für
- Stern: I2C und 12V 1A über <1 m
oder
- Linear: I2C und 12 V 5A über <50 cm

Da dachte ich an fertig konfektionierte Massenware.

SATA-Stecker mit 7 Kontakten schaffen jeweils 1,5A, damit läuft es auf 
den Stern hinaus.
Oder eine Mischung, zwei Stränge mit jeweils 3 A (4 Kontakte für Power).

USB-C Leitungen sind teurer, die älteren schaffen keine nennenswerten 
Ströme.

Netzwerkkabel machen auch nicht besonders viel Strom mit - genaue Zahlen 
kenne ich aber nicht.

von shiraz (Gast)


Lesenswert?

Die Frage lautet: gibt's noch welche, die in Frage kommen?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Etwas overkill, aber erfüllt alle Anforderungen: M12-Stecker in 
entsprechenden Kodierungen

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Etwas overkill, aber erfüllt alle Anforderungen: M12-Stecker in
> entsprechenden Kodierungen

Oder M8, wenn's kleiner sein soll - Ist aber vermutlich teurer

von shiraz (Gast)


Lesenswert?

SATA geht wohl doch nicht, die Leitungen schaffen nicht den Strom, den 
der Stecker kann. Habe was von AWG 30 und andernorts 500 mA gelesen.

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

USB 2.0 mit A B Stecker sollten doch locker das eine Amperre in der 
Stern-Variante schaffen.
Ansonsten RJ45-Patchkabel ein Aderpaar für I2C und zwei Aderpaare für 
die Versorgung.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

shiraz schrieb:
> Ich brauche steckbare Leitungen für
> - Stern: I2C und 12V 1A über <1 m

6-polige Firewire-Kabel sind für 8-30V 1.5A spezifiziert und haben noch 
zwei verdrillte Adernpaare. Sollte man immer noch problemlos bekommen.

fchk

von Klaus H. (nikolaus10)


Lesenswert?

Profinet Kabel ?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Profinet Kabel ?

Kostet Geld.

von shiraz (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise.
Molex macht auch ganze Strippen mit 0,5mm² und nanofit Verbindern.
Das schafft den ganzen Strom in Serie.
Wer selber crimpen möchte kann natürlich etwas Geld sparen (und Kupfer 
für die Datenleitungen). Da hat man die Qual der Wahl.

TP-Kabel werde ich ausprobieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.