Hallo Forum, ich habe hier zwei Displays (7'' 1024x600) und einen LCD Controller (THV65-V4) auf den Tisch bekommen mit der Bitte, das für einen Kollegen im Urlaub mal eben zum Laufen zu bringen. Nun mache ich schon eine Woche lang dran rum, den Fehler im halben Display (siehe Foto) zu beheben. Könnt ihr mir einen Tipp geben, an welcher Stelle ich suchen muss? Der LCD Controller hat LVDS Ausgänge für ODD und EVEN. Das Display hat aber nur eine single LVDS Schnittstelle. Könnte es damit zusammenhängen? Wie verhält sich ein Display mit single LVDS an einem Controller mit dual LVDS? Den horizontalen SYNC habe ich testweise von 8bit auf 6bit umgestellt, mit dem Ergebnis dass Linienfehler noch da waren, aber im funktionierenden Teil die Farben komplett durcheinander kamen. Also wieder zurück auf 8bit (wird mit einem pull Widerstand am SELB Eingang des Displays konfiguriert). Unabhängig von den Linien wird das Display nicht komplett ausgefüllt. Ich vermute, das liegt an einer Inkompatibilität mit dem LCD Controller, der andere Formate unterstützt. Momentan läuft der Controller an meinem Laptop mit Auflösung 800x480, Portrait. Ich hänge auch ein Datenblatt eines der beiden Displays an. Der Fehler tritt bei beiden Displays gleichermaßen auf. Danke sehr für jegliche Tipps!
Hau wech. Die Spaltenansteuerung ist hinüber. Gerne gehen auch mal die Kontaktflächen auf dem Glasträger kaputt. Es ist auf jeden Fall auf der Seite nach dem Multiplexer.
Sven W. schrieb: > Der Fehler tritt bei beiden Displays gleichermaßen auf. Der Fehler kommt wohl vom Scaler. Sven W. schrieb: > LCD Controller (THV65-V4) Kannst du da solche beliebigen Timings und Auflösungen überhaupt einstellen? Im Handbuch zur Version 03 finde ich da nichts zu 800x480 und 1024x600: https://manualzz.com/doc/de/8225996/specification--thv-65-series-board-engineering-leadership Kann die Version 04 die von dir gewünschten Timings? Hast du ein Datenblatt für diese Version? Oder probier einfach mal ein Display mit einer üblichen Auflösung an einem Displaysignal mit der selben Auflösung. Man lernt das Jonglieren ja auch nicht gleich mit 7 Bällen...
Ich habe nur ein ausgedrucktes Datenblatt in V04, aber die Timings sind identisch. Ich hatte zwischenzeitlich auch eine V03 hier liegen, und mir ist kein Unterschied aufgefallen. Ich habe noch eine letzte Hoffnung dass der Fehler durch die unpassende Auflösung entsteht. Wie ihr vermutlich merkt bin ich bisher bei Displays noch recht blank. Beim großen A* habe ich bereits ähnliche LCD controller bestellt die angeblich für eine Auflösung von 1024x600 speziell konfiguriert sind. Man kann dort aber auch nicht auf Single LVDS umstellen. Gegen einen Defekt im Display spricht für mich, dass sich beide Displays gleich verhalten, und dass der Fehler genau aber der Mitte des Bildschirms auftritt. Es könnte aber auch passiert sein, dass beide Teile durch eine falsche Verbindung abgeschossen wurden. Wie würde man denn einen Zeilentreiber killen können?
Sven W. schrieb: > Wie würde man denn einen Zeilentreiber killen können? Am Besten geht das mit viel Zeit und einem Klimaschrank... > Ich habe nur ein ausgedrucktes Datenblatt in V04 Welcher Scaler ist denn überhaupt auf den Boards drauf? Was sagt das Datenblatt des Scalers zu den gewünschten Auflösungen?
Lothar M. schrieb: > Welcher Scaler ist denn überhaupt auf den Boards drauf? Du meinst vermutlich 'auf den Displays drauf' = garkeiner. Die haben 1024x640 und ums Skalieren müßte sich der ansteuernde PC bzw. µC kümmern. Das passiert aber (wenn überhaupt) auf der Softwareseite vor dem eigentlichen Bildschirmspeicher. Meine Vermutung ist, daß sowohl das Ansteuer-Regime (vor allem in X-Richtung) als auch ein nicht passendes LVDS als auch ein falsches Setup des Controllers als auch eine falsche Verwendung des Bildschirmspeicher-Bereiches als Fehlerursache in Frage kommt. Das ist ne Menge, aber es sieht erstmal nicht nach einem Display-Defekt aus und etwaige Skalierungen sind entweder Mumpitz auf der PC/µC Seite oder schlichtweg nicht vorhanden. W.S.
Wenn du Glück hast, ist ein Bruch im Ansteuerungskabel. Und wenn du noch mehr Glück hast, kannst du den tauschen. ;)
W.S. schrieb: > Du meinst vermutlich 'auf den Displays drauf' Nein, ich meine den Scaler auf den THV65 Boards. Weil die Displays natürlich nur ihr "eigenes" Format darstellen können, brauchen sie eben einen Scaler zwischen einem Bilderzeuger mit anderer Auflösung als das Display hat. Sven W. schrieb: > Laptop mit Auflösung 800x480 --> > Display... 1024x600 Und wenn der Scaler das benötigte Timing und die Auflösung nicht hergibt/umrechnen kann, dann gibts halt Mischmasch. Deshalb mache ich den ersten Test mit einem Display und einen Timing, das der Scaler laut Datenblatt nachweislich kann.
Lothar M. schrieb: > Nein, ich meine den Scaler auf den THV65 Boards. > Weil die Displays natürlich nur ihr "eigenes" Format darstellen können, > brauchen sie eben einen Scaler zwischen einem Bilderzeuger mit anderer > Auflösung als das Display hat. In MS Windows wird zwar eine Reihe Auflösungen angeboten, aber keine 1024x600. Ich hoffe dass die zusätzlich bestellten Teile da mehr Optionen zur Auswahl bieten (Amazon ASIN B06XK9MB2L). Ich wüsste nicht, wie ich den Scaler auf dem Controller Board konfigurieren könnte. Ich habe den Eindruck das macht eine spezifische Firmware? Gebrochene Kabel kann ich ausschließen. Ich habe schon mehrere Leitungen gebaut, Flachbandleitungen gecrimpt, verdrillte LVDS Kabel umgelötet.
Sven W. schrieb: > Ich wüsste nicht, wie ich den Scaler auf dem Controller Board > konfigurieren könnte. Durch eine Firmwareanpassung ;-) > Ich habe den Eindruck das macht eine spezifische Firmware? Richtig. Und die Entwicklungsumgebung dazu bekommst du kostenlos, wenn du 100k der Scaler abnimmst :-/ > In MS Windows wird zwar eine Reihe Auflösungen angeboten, aber keine > 1024x600. Du brauchst für diesen Test ein SVGA, XGA oder SXGA-Display. Diese Auflösungen sind in der obigen Tabelle für den Scaler vorgesehen. Und dann gibst du mit dem PC genau diese passende Auflösung aus. Dann weißt du, dass der Scaler mal prinzipiell mit dem Signal vom PC zusammen tut. Und dann änderst du die Auflösung am PC und schaust, was auf dem Display passiert. Und dann änderst du mal das Ausgabeformat des Scalers so, dass es nicht zum Display passt und schaust, was passiert. Dann hast du eine grobe Übersicht, was der Scaler kann und was nicht.
Hallo nochmal, heute wieder am Display Problem gearbeitet und das Problem konnte tatsächlich durch eine neue Controller Card behoben werden. Damit habe ich den Kollegen während seines Urlaubs gut vertreten ;-). Die neue Controller Card ist angeblich auf eine Auflösung von 1024x600 Pixel konfiguriert. Dennoch erhielt ich zuerst noch schwarze Balken am oberen und unteren Rand des Displays. Erst nachdem ich die Auflösung auf 1280x720 geändert hatte, wurde das Display komplett ausgefüllt. Vermutlich skaliert die Controller Card auf irgendein spezielles Display. Oder mir wurde fälschlicherweise ein Teil mit der höheren Auflösung geschickt. Die Controller Card hat außerdem nur drei Data Lanes am LVDS Ausgang. Das Display hat aber einen Eingang, an dem die Interpretation von 8bit nach 6bit geändert werden kann. Erst nach dieser Anpassung wurde das Bild korrekt angezeigt. Dank an alle die ihre Konstruktives beigetragen haben. Ich hoffe ich werde weiter Gelegenheit bekommen mich in die Thematik einzuarbeiten. Falls jemand gute Quellen hat wie Application Notes, wäre ich für Tipps sehr dankbar. Bisher finde ich immer nur Infos dazu, was LVDS auf physikalischer Ebene ist, aber nicht wie eine Display Schnittstelle denn genau funktioniert (ODD, EVEN, horizontale Synchronisation, Bildfrequenzen, 8bit/6bit, data lanes, ...)
Sven W. schrieb: > aber nicht wie eine Display Schnittstelle denn > genau funktioniert (ODD, EVEN, horizontale Synchronisation, > Bildfrequenzen, 8bit/6bit, data lanes, ...) Ich habe da einfach mal 25 unterschiedliche Datenblätter von 25 unterschiedlichen Displays angeschaut und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Und mir auch jeden einzelnen Pin und die dahinterstehende Beschreibung dazu genau angesehen. Denn wenn er nicht nötig wäre, dann wäre er nicht dran, weil er ja schlicht Geld kostet. > Die Controller Card hat außerdem nur drei Data Lanes am LVDS Ausgang. > Das Display hat aber einen Eingang, an dem die Interpretation von 8bit > nach 6bit geändert werden kann. Erst nach dieser Anpassung wurde das > Bild korrekt angezeigt. Ja, sonst hast du falsche Farben, weil irgend ein Vollprofi seinerzeit die MSB statt der LSB auf die zusätzliche vierte LDVS-Lane gepackt hat. An der Stelle denke ich mir dann immer, dass die Ausreder vermutlich irgendwie so lautet: "Wir waren jung und wir brauchten das Geld!"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.