Irgendein Witzbold bei Farnell hat die Parametersuche von Wert auf Text umgestellt. Damit sind z.B. 4,5kV kleiner als 46V. Beim Strom ist es das gleiche, 109A sind kleiner als 11A. Eine parametrische Suche nach dem passenden MOSFET liefert also völlig unsinnige Treffer.
Derselbe Witzbold bei Farnell hat uns wohl falsche Widerstände in die Tüte gepackt. Auf 0402 is ja auch kein Aufdruck mehr und wenn das dann im Feedbackzweig eines LDO eingelötet wird, meh.
Peter D. schrieb: > Irgendein Witzbold bei Farnell hat die Parametersuche von Wert auf Text > umgestellt. Wir nannten unsere Kollegin, die gehäuft zu solchen Fehlern neigte, weil man als Frau ja so multitaskingfähig ist, Bugs Bunny.
Richard H. schrieb: > Wir nannten unsere Kollegin, die gehäuft zu solchen Fehlern neigte, weil > man als Frau ja so multitaskingfähig ist, Bugs Bunny. Uiuiui das schreit nach einer Compliance Nachschulung und einem Workshop über gewaltfreie Kommunikation und toxische Umgebungen.
Das war entweder ein Auszubildender der noch zu wenig Erfahrung hat, oder ein neuer Programmierer der gemeint hat im Source änderungen einzubauen denn das ist nun so schneller hat aber zu wenig Erfahrung in Einheiten ..... Aber das Problem liegt ganz woanders: 4.5KV ist zwar nicht kleiner wie 46 V aber, textuell sollte es trotzdem vor 45 V einsortiert werden. Das Hautproblem besteht wie immer in der Eingabemaske denn die Einheit sollte immer auf die gleiche Einheit bezogen sein. Diese Eingabemaske sollte also immer die Einheit V haben und der Eingeber sollte bei 4.5kV gezwungen werden 4500V einzugeben ....... Nur dann sollte absteigend/aufsteigend auch Funktionieren wie es soll.... Auch bei Reichelt ist mir das aufgefallen. Steckernetzteil suche nach Spannung - warum erscheinen die gleichen Spannungen mehrfach, das kann nur an der Eingabe liegen ... Wie kann es sonst zu mehrfacher Angabe der gleichen Spannung kommen.... You get what you pay. Or in the new world we say works as designed.
Das Probelm mit diesen Suchfunktionen ist, daß sie von unfähigen Hipstern zusammengebastelt werden, die keine Sekunde Ahnung haben, was sie da eigentlich tun. Das geht weiter, daß in diverse Suchkategorien, z.B. bei Nennspannungen von Relais, auch verschiedene Schreibweise getrennt aufgezählt werden, z.B. 24VDC 24 VDC, 24 Vdc etc. Ein Irrsinn! Aber solange da nicht MASSENWEISE Beschwerde-Emails dort eingehen, wird sich DEFINITIV nix ändern. RS und Farnell haben immer mal wieder Kundenumfragen gemacht, ich hab denen das Problem MEHRFACH beschrieben, geändert hat sich nix. Früher(tm), als man noch nicht online war und schon gar nicht mit gigabyteweise Serverplatz, Datenvolumen und überfetteten Webseiten um sich schmeißen konnte, haben schlaue, erfahrene Menschen PAPIERkataloge von Conrad, Reichelt & Co erstellt. DORT waren Leute am Werk, die wußten, wie man solche Dinge übersichtlich und kompakt darstellt. Da wurde EIN Bild von einem Widerstand gezeigt, darunter eine Tabelle mit allen Werten und Bestellnummern. Wenn man heute nach einem 250mW Widerstand sucht, bekommt man tausende gleicher Bilder. Ein Unsinn!
Falk B. schrieb: > Das Probelm mit diesen Suchfunktionen ist, daß sie von unfähigen > Hipstern zusammengebastelt werden, Exakt dies! Aber nennen wir sie Javascript Webhipster ;) Ohne NoScript kannste im Internet ja quasi nicht mehr surfen. Ich hoffe jedenfalls, dass die Suche bei Mouser noch lange so bleibt wie sie jetzt ist. Farnell und CO tuh ich mir auf Arbeit jedenfalls nicht an beim Teile raussuchen für Prototypen. Damit sind die dann auch raus wenn das Produkt mal in die (klein)Serie geht, weil dann die Mouserbstellnummern überall stehen ;) (Für größere Bauteilbstellungen gehen wir eh direkt) Bei Reichelt ist die Suche ja noch schlimmer als bei Farnell. Denn ganz oben werden meist die unsinnigsten Filter angezeigt und dann muss man mehfach auf "mehr Anzeigen" klicken bis der sinnvolle Filter kommt. Dann läd die Seite bei jeden gesetzten Haken neu (wenn man shcnell is kann man 3 Haken hinbekommen). Anstatt, dass man wie bei Mouser, was auswählt und dann auf filtern klickt. Daher (und aus vielen anderen Gründen) bestell ich auch privat nichts mehr bei Reichelt.
Mw E. schrieb: > Bei Reichelt ist die Suche ja noch schlimmer als bei Farnell. > Denn ganz oben werden meist die unsinnigsten Filter angezeigt und dann > muss man mehfach auf "mehr Anzeigen" klicken bis der sinnvolle Filter > kommt. Mein Problem mit der Reichelt-Suche ist eher, das auch da verschiedene Schreibweisen für die selbe Eigenschaft (24V, 24 V, 24VDC,..) existieren. > Anstatt, dass man wie bei Mouser, was auswählt und dann auf filtern > klickt. Wäre eine Idee, aber dann müsste man das mMn layouttechnisch auch anders lösen. Die ganze Website von oben nach unten durchscrollen, weil die Filter halt am linken Rand kleben, ist auch nicht die Wucht. > Daher (und aus vielen anderen Gründen) bestell ich auch privat nichts > mehr bei Reichelt. Wenn man halbwegs genau weiß, was man braucht (Katalog-Studium hilft) oder sich über die Kategorien durchhangelt gehts schon.
Reinhard S. schrieb: > Wäre eine Idee, aber dann müsste man das mMn layouttechnisch auch anders > lösen. Die ganze Website von oben nach unten durchscrollen, weil die > Filter halt am linken Rand kleben, ist auch nicht die Wucht. Digikey macht es vor, wie es schlank und übersichtlich geht!
Reinhard S. schrieb: > Wenn man halbwegs genau weiß, was man braucht (Katalog-Studium hilft) > oder sich über die Kategorien durchhangelt gehts schon. Hatte ich ja bisher auch so gemacht, aber dann kamen die anderen Gründe ins Spiel ;) zB stimmte es nicht, dass was auf Lager war. Bestellste was, kommt instant ne Mail, dass es nur ne Teillieferung gibt oder es wird 1 Woche gewartet bis das Paket überhaupt verschickt wird ohne Angabe von Gründen. (alles vor Corona) Der katalog wurde mir IMMER zugeschickt obwohl ich den nie haben wollte und so auch meine Angabe im Bestellprozess.
Falk B. schrieb: > daß sie von unfähigen Hipstern zusammengebastelt werden, die keine > Sekunde Ahnung haben, was sie da eigentlich tun. Wenn da Leute sitzen, die den Unterschied zwischen 1000 mA und 1 A schon nicht verstehen, oder daß 1000p = 1n, wie sollen die das hinbekommen? Wenn grundsätzliches technisches Verständnis fehlt, dann sind das nur irgendwelche Zahlen. 'Malen nach Zahlen'. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, da sah das Warenwirtschaftssystem ähnlich aus. Und jeder im Büro hat was eingetragen ohne zu verstehen was sie da tun. Der Chef hats laufen lassen und irgendwann konnte man nicht mehr dagegen ansteuern. Dann wurde auch noch das System gewechselt und es wurde ganz katastrophal. Als fast nichts mehr ging, wurde alles in ASCII-Files konvertiert und Freitextsuche war die Lösung, bis zum Untergang der Firma.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.