Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Auf meiner Werkbank liegt ein Steckernetzteil und ich weiß ums verrecken nicht mehr zu was das gehört. Es kam zum Vorschein, als ich mal wieder aufräumte und die oberste Schicht abtrug :) Hersteller/Marke: DVE DSA-0151F-06 U 6V / 2,5A Hohlstecker Außen d=3,5mm Im Internet finde ich die massenhaft, aber nirgendwo steht zu was die passen oder dazugehören. Eine sehr vage Idee wäre eine ältere Digicam, evt. Praktica. Nur ohne einen Typ zu wissen, komme ich da auch nicht weiter. Es braucht sich jetzt niemand ein Bein auszureißen und an meiner Stelle auf die Suche gehen, aber vielleicht kommt es ja jemand auf den Bildern bekannt vor. Da ich erst kürzlich ein Netzteil weggeworfen habe ("warum heb ich eigentlich so diesen Schrott auf?") und die Lichterkette später hinterherwerfen musste, weil Ersatz teurer war als eine neue Lichterkette, soll mir das nicht nochmal passieren.
Ojeh... Wie sollen wir denn wissen, welche Geräte Du hast, die für das Netzteil in Betracht kommen könnten? Schon mal an den Toaster gedacht? :))
Rein optisch hab ich auch so eines an meinem 8-Port Switch. Spannung weiß ich aber grad nicht.
Von 1936 ("3602"), da könnte es für einen Volksempfänger sein. Ich versuche in solchen Fällen über Permutationen der Typenbezeichnungen, Spannung etc. bei einschlägigen Suchmaschinen und Verkaufsportalen fündig zu werden. Volltreffer wäre dann z.B. "Singende Forelle mit DVE-Netzteil", oder "DVE-Netzteil für singende Forelle (die Forelle selbst ist mir leider von der Wand gefallen und kaputt)". Mit zunehmender Abnahme von Privatverkäufen und privaten Webseiten allgemein führt das aber immer seltener zum Erfolg. Früher hätte man auch noch Treffer auf irgendeine Bastelseite mit Aquariumwebcam und Familienfotos gefunden, wo einer "ein 6V/2,5A Netzteil von meinem alten Weng-Peng-42-Router für einen Styroporschneider" umgebaut hat. Heute liefern die Suchmaschinen, ob Google oder bei Metager, nur noch Ergebnisse von gewerblichen Versendern. Bei denen ist es manchmal schon schwierig genug, von einer Akku-Bezeichnung auf die passenden Geräte zu kommen.
Stefan . schrieb: > Rein optisch hab ich auch so eines an meinem 8-Port Switch. > Spannung weiß ich aber grad nicht. Es könnte auch zu einem USB-Hub gehören. Die 3,5mm vom Hohlstecker sind allerdings ungewöhnlich.
Das ist für ein Gerät, welches 6V mit max. 2.5A braucht. Jetzt mußt Du nur noch Deine Wohnung aufräumen und dieses Gerät suchen. Tim D. schrieb: > Da ich erst kürzlich ein Netzteil weggeworfen habe ("warum heb ich > eigentlich so diesen Schrott auf?") und die Lichterkette später > hinterherwerfen musste, weil Ersatz teurer war als eine neue > Lichterkette, soll mir das nicht nochmal passieren. Dann nimmt man eine Kiste, schreibt "Netzteile" drauf und stellt die in eine Ecke.
Man könnte jetzt einfach mal nachsehen, welches Gerät eine Eingangsspannung von 6V Gleichspannung bei einem Strom von 2,5A benötigt und eine zum Hohlstecker passende Buchse hat, aber das wäre vermutlich zu simpel. Stattdessen mach man hier so ein typisches Freitagsthema auf... Tim D. schrieb: > Da ich erst kürzlich ein Netzteil weggeworfen habe ("warum heb ich > eigentlich so diesen Schrott auf?") und die Lichterkette später > hinterherwerfen musste, weil Ersatz teurer war als eine neue > Lichterkette, soll mir das nicht nochmal passieren. Selbst Schuld. Solche Netzteile wirft man nicht weg. Solange sie funktionieren, sind sie kein Schrott, man kann sie weiter verwenden, wenn ein anderes mit gleichen Daten, den Geist aufgibt. Einen unpassenden Stecker sollte jemand, der mit einem Lötkolben umgehen kann, eigentlich wechseln können.
Andreas B. schrieb: > Dann nimmt man eine Kiste, schreibt "Netzteile" drauf und stellt die in > eine Ecke. Davon habe ich bereits drei, die meisten Netzteile sogar beschriftet. Die Kartons auf dem zweiten Bild sind nur ein winziger Bruchteil. Das meiste steht auf dem Dachboden. Edit: Ich korrigiere, es sind 4 Kisten, auf dem anderen Foto ist auch noch eine. Frank B. schrieb: > Man könnte jetzt einfach mal nachsehen, welches Gerät eine > Eingangsspannung von 6V Gleichspannung bei einem Strom von 2,5A benötigt > und eine zum Hohlstecker passende Buchse hat, aber das wäre vermutlich > zu simpel. Bin bereits alle durchgegangen, die mir einfielen. Dann kommt es halt in eine der Kisten. > Stattdessen mach man hier so ein typisches Freitagsthema auf... Oh Shit, meine Schuld. Ich hätte bis Montag warten sollen ;) > Solche Netzteile wirft man nicht weg. Solange sie funktionieren, sind > sie kein Schrott, man kann sie weiter verwenden, wenn ein anderes mit > gleichen Daten, den Geist aufgibt. Einen unpassenden Stecker sollte > jemand, der mit einem Lötkolben umgehen kann, eigentlich wechseln > können. Das war so ein wasserdichtes Netzteil mit angeflanschter Buchse und ungebräuchlicher Spannung und das Ziel meiner damaligen Aufräumaktion war ja Kram zu reduzieren. Vorher war es so viel, dass ich an die Sachen praktisch nicht ran kam, wenn ich was brauchte. Ich hatte nur noch ca. 2qm begehbare Fläche im Hobbyraum, inzwischen sind es 6qm, Ziel sind 10qm. Daher auch meine Hau-raus-Aktion in der Markt-Rubrik. Jörg R. schrieb: > Es könnte auch zu einem USB-Hub gehören. Die 3,5mm vom Hohlstecker sind > allerdings ungewöhnlich. Das wäre allerdings möglich, da muss ich noch mal in meinen Kisten wühlen.
Schaff' ne neue Kiste "Steckernetzteile für unbekannte Geräte", dann ist das Problem für Dich mental aus der Welt. Off topic: Respekt für Deinen geordneten Hobbyraum, habe noch nie eine solch aufgeräumte Elektroniker-Werkstatt gesehen. Jetzt schwant mir, weshalb ein nicht zuordnenbares Steckernetzteil Dir derart viel Kopfzerbrechen bereitet, dass Du eigens einen Thread dafür eröffnen musstest.
Rainer Z. schrieb: > Off topic: Respekt für Deinen geordneten Hobbyraum, habe noch nie eine > solch aufgeräumte Elektroniker-Werkstatt gesehen. Danke, der war nicht immer so aufgeräumt. Ich hatte irgendwann die Schnauze voll von dem Saustall. Irgendwo im Forum (ich weiß nicht mehr in welchem Thread) gibt es noch ein Foto davon. Das sind übrigens alles Reichelt-Kartons.
Tim D. schrieb: > ... Saustall. Irgendwo im Forum (ich weiß nicht mehr > in welchem Thread) gibt es noch ein Foto davon. Lustig, aber das ist Vergangenheit und ich werde dieses Foto nicht suchen. Dein aktuelles Foto war Anregung und Anstoß für mich, den Herbst und Winter zum Aufräumen meines Hobbyraumes zu nutzen. Hoffentlich hält dieser Vorsatz einige Zeit an...
Tim D. schrieb: > Ich hatte irgendwann die > Schnauze voll von dem Saustall. Und dann auch gleich vorbildlich politisch korrekt, auch die "diversen" Netzteile berücksichtigt.
Al. K. schrieb: > Glaube das ist das Teil! So einen USB-Hub habe ich nie besessen, aber Dein Foto brachte mich auf eine Idee. Vermutlich habe ich es aus einer Verschenkekiste am Straßenrand aufgeklaubt. Vor einem halben oder länger habe ich ein Navi und anderen Kram mitgenommen und auch ein einzelnes Netzteil. Das kann dann nur dieses sein.
Richard H. schrieb: > Und dann auch gleich vorbildlich politisch korrekt, auch die "diversen" > Netzteile berücksichtigt. Oh, da musst Du mich aufklären, ich kenne bisher nur Netzteile mit männlichen oder weiblichen Steckern...
Das Ding könnte auch zu einem Fotoapparat gehört haben. Meine HP-Kiste braucht auch 6 V und ca. 2 A.
Rainer Z. schrieb: > Richard H. schrieb: >> Und dann auch gleich vorbildlich politisch korrekt, auch die "diversen" >> Netzteile berücksichtigt. > > Oh, da musst Du mich aufklären, ich kenne bisher nur Netzteile mit > männlichen oder weiblichen Steckern... Du bist nicht auf den aktuellen Stand. ;-) Mehr Zeitung lesen!
Andreas B. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Richard H. schrieb: >>> Und dann auch gleich vorbildlich politisch korrekt, auch die "diversen" >>> Netzteile berücksichtigt. >> >> Oh, da musst Du mich aufklären, ich kenne bisher nur Netzteile mit >> männlichen oder weiblichen Steckern... > > Du bist nicht auf den aktuellen Stand. ;-) > Mehr Zeitung lesen! Du hast Recht. Ich habe selber ein Netzteil mit diversen Steckern. :(
Rainer Z. schrieb: > Du hast Recht. Ich habe selber ein Netzteil mit diversen Steckern. :( Dabei fällt mir ein: "Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden. Beweise erstlich die Zeugungsglieder, die Schreibfeder und unser Schießgewehr, ja was ist der Mensch anders als ein verworrnes Bündel Röhren?" Georg Christoph Lichtenberg Dass der Physiker Lichtenberg 1775 noch nicht an Hohlstecker gedacht hat, mag verzeihlich sein.
Ich hab es nun herausgefunden. Mir hat vor einem halben Jahr hier jemand eine Jenoptik JD4100 z3 als "funktionsfähig" verkauft, die innen durch unsachgemäßen Reparaturversuch mechanisch zerstört war. Hab mich nicht gestritten, das Ding in die Tonne getreten und das Netzteil wohl zum anderen Kram auf die Werkbank gelegt.
Tim D. schrieb:
[..]
Wenn du Sammler von Fotoapparaten bist, habe noch eine geringe Menge.
Verschenken tu ich nichts, schlechte Erfahrung.
Aber faire Abgabe möchte ich schon.
Rainer Z. schrieb: > Weil Du kein Geld bekommen hast? Warum geht es den meisten nur ums Geld? Verschenken nur an Bekannte, wo ich weis das es keine Wiederverkäufer sind, oder Zugaben in Paketen. MfG alterknacker
Rainer Z. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Verschenken tu ich nichts, schlechte Erfahrung. > > Weil Du kein Geld bekommen hast? Die Frage war nicht an mich gerichtet, aber ich finde das ist auch eine Sache der Wertschätzung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.