Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Maximalspannung Diode


von Bärli (Gast)


Lesenswert?

Liebes Forum,

ich steh irgendwie auf dem Schlauch ...
Wenn ich eine Diode in Vorwärtsrichtung berteibe, gibt es dann eine 
Maximalspannung die ich nicht überschreiten darf, wenn ich dabei nicht 
den Maximalstrom bzw. die max Verlustleistung überschreite?

LG und vielen Dank für Eure Antworten

Bärli

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Die 'Vorwärtsspannung' bestimmt die Diode selber mit ca. 0.6V ... 1V, je 
nach Strom. Die Verlustleistung ist dann diese Spannung mal den Strom. 
Für beides ist eine Grenze im DB genannt.
Aber wenn du eine Diode benötigst, kann natürlich auch in Sperrrichtung 
eine Spannung auftreten und deren Maximum steht im Datenblatt. Wenn sie 
nichts sperren müsste, bräuchte man sie nicht 😀.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Die 'Vorwärtsspannung' bestimmt die Diode selber mit ca. 0.6V ... 1V,
> je nach Strom.
Umgekehrt geht's auch, wenn auch ggf. schief ...

> Wenn sie nichts sperren müsste, bräuchte man sie nicht 😀.
Bei manchen Anwendungen arbeiten Dioden nur in Vorwärtsrichtung!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bärli schrieb:
> Wenn ich eine Diode in Vorwärtsrichtung berteibe, gibt es dann eine
> Maximalspannung die ich nicht überschreiten darf, wenn ich dabei nicht
> den Maximalstrom bzw. die max Verlustleistung überschreite?

Wenn der Strom fest steht, gibt es bei gegebener Temperatur genau eine 
Spannung und die wird durch die Kennlinie vorgegeben. Da hast du gar 
keinen weiteren Einfluss drauf.
Das ist so ähnlich wie bei einem ohmsche Widerstand. Dort kannst du auch 
Strom und Spannung nicht frei wählen. Dort hängen die beiden Größen über 
das ohmsche Gesetz zusammen. Diese beschreibt eine Kennlinie einfachster 
Form.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.