Hallo zusammen, ich hab mir für mein LED Array einen DC/DC Step-down Converter von Mean Well (LDD-700LW: https://www.meanwell-web.com/en-gb/dc-dc-step-down-led-driver-constant-current-cc-ldd--700lw) besorgt. Nach dem Datenblatt verstehe ich es so, dass die Ausgangsspannung um 3V geringer wie die Eingangsspannung sein soll. Sprich bei einer Spannungsversorgung von 24V, muss am Ausgang 21V messbar sein. Nun habe ich den oben genannten Converter an meine Spannungsquelle angeschlossen und die Last (LEDs) voerst nicht angeschlossen. Jedoch messe ich, statt den 21V am Ausgang, 24V. Dies habe ich auch mit einem zweiten Converter versucht, mit dem selben Ergebnis. Angeschlossen habe ich den Converter wie im Datenblatt bzw. wie auf der Beschriftung des Gehäuses. Wenn ich die LEDs anschließe, messe ich weiterhin 24V (was jedoch zu viel für das LED Array ist. Kann mir jemand sagen, wo ich hier meinen Denkfehler habe? Viele Grüße Marcel
Marcel schrieb: > Nach dem Datenblatt verstehe ich es so, dass die > Ausgangsspannung um 3V geringer wie die Eingangsspannung sein soll. Nein. Das ist eine Stromquelle, die am Ausgang die Spannung so weit hochreißt, bis der vorgegebene Laststrom fließt. Dazu ist ein wenig "Headroom" erforderlich, und das sind die 3V, zu lesen als "Die Ausgangsspannung liegt maximal 3V unter der Eingangsspannung, normal ist die Ausgangsspannung noch kleiner". Deine 24V-Spannungsquelle kann also nach der Stromquelle noch LEDs mit maximal 21V Schwellspannung versorgen, gern auch ein bissel weniger. Bei weniger als 3V Differenz reicht das nicht mehr um den Sollstrom einzustellen, es fließt weniger. Marcel schrieb: > Jedoch messe ich, statt den 21V am Ausgang, 24V. Weil das Messgerät keinen Strom zieht. Der "veränderliche Widerstand" in dem Regler steht auf Min und damit ist der Spannungsabfall auch minimal. Marcel schrieb: > Wenn ich die LEDs anschließe, messe ich weiterhin 24V (was jedoch zu > viel für das LED Array ist. Ist das evtl. ein Panel für Spannungsbetrieb, also mit eigenem Stromregler oder Widerständen drin? Oder: Es ist für einen kleineren Strom ausgelegt als den den das MW-Teil generiert und fährt sozusagen auf "359%!!!!eins!!elf!"...
Marcel schrieb: > Wenn ich die LEDs anschließe, messe ich weiterhin 24V (was jedoch zu > viel für das LED Array ist. Du solltest lieber mal den Strom durch die LEDs messen. Darauf kommt es an wenn du mit einer Stromquelle arbeitest.
Marcel schrieb: > Wenn ich die LEDs anschließe, messe ich weiterhin 24V (was jedoch zu > viel für das LED Array ist. Na ja, dann sind die LED ja jetzt wohl kaputt. Verpolt ?
Hallo, zum Testen würde ich einen Widerstand von 20 bis 28 Ohm anstelle der LED anschließen und die Spannung messen. U=0.7 *R Gruß Carsten
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.