Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo ESB Verständnisproblem


von Soder D. (soderdaen)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Verständnisproblem eines Trafo ESBs.
Ich war davon ausgegangen, dass ich die Streuinduktivität (Primär- oder 
Sekundärseite) nach belieben auf die Primär- bzw. Sekundärseite 
transferieren kann und ich dennoch am Ausgang das gleiche Verhalten 
sehe.
Eine schnelle LTSpice Simulation spricht aber dagegen, deswegen hab ich 
die Simulation mal aufs Minimum heruntergebrochen.
Dabei vergleiche ich zwei Trafo Kreise, oben mit der Streuinduktivität 
auf der Primärseite, unten auf der Sekundärseite. Da die 
Kopplungsinduktivitäten überall gleich sind habe ich ein ü = 1 und damit 
sind auch die Streuinduktivitäten auf Primär- und Sekundärseite gleich 
groß (1µ).
Wie man am Graph sieht ist dennoch der max. Spannungswert über dem 
Lastwiderstand unterschiedlich hoch. Auch der Phasenversatz ist 
sichtbar.
Beides macht meiner Meinung nach Sinn.

Aber widerspricht das nicht dem ganzen Ersatzschaltbildgedanken?
Was übersehe ich?

von Andreas G (Gast)


Lesenswert?

Servus,

LT-Spice zieht mindestens einen Kunstgriff bei gekoppelten 
Induktivitäten:
Trotz angegebenem Kopplungsfaktor von 1 wird auf < 1 begrenzt.

Siehe dazu:
http://ltwiki.org/index.php?title=Undocumented_LTspice#Maximum_Coupling_Factor

Ob das den Phasenversatz schon erklärt müsste man nachrechnen.

Weitere Kunstgriffe:
Es wird ein gewisser Parallel-Widerstand zu jedem L "erfunden".
Damit soll die Konvergenz bei transienten Simulationen verbessert 
werden.
Mehr dazu in der Hilfe.

Und ich glaube mich zu erinnern, dass ein minimaler Serienwiderstand von 
1mOhm bei jedem L eingefügt wird.

Gruß
Andreas

von inductionheater (Gast)


Lesenswert?

Also ist ja schonmal n iemlich mieser Trafo mit 1µH Streuinduktivität 
bei 10µH Hauptinduktivität und das auch noch an 50Hz

Klar macht es da n Unterschied wo die Streuinduktivität ist, wenn da der 
Magnetiserungsstrom von ~40kA durch muss oder eben nicht...

10mH machen das ganze deutlich realistischer

von Soder D. (soderdaen)


Lesenswert?

inductionheater schrieb:
> Also ist ja schonmal n iemlich mieser Trafo mit 1µH
> Streuinduktivität bei 10µH Hauptinduktivität und das auch noch an 50Hz
> Klar macht es da n Unterschied wo die Streuinduktivität ist, wenn da der
> Magnetiserungsstrom von ~40kA durch muss oder eben nicht...
> 10mH machen das ganze deutlich realistischer

Ich habe damit auch nicht versucht einen Trafo zu simulieren, der für 
eine bestimmten Einsatzzweck gedacht ist sondern um mir das ESB erklären 
zu können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.