Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik "Recycelte" Gabellichtschranke einsetzen


von David K. (davider)



Lesenswert?

Hallo!

Ich versuche eine Lichtschranke eines Drehgebers, welcher hinten an 
einem kleinen DC-Motor sitzt (siehe Bild), in meinen Aufbau einzubinden. 
Da der aber aus irgendeinem alten Gerät stammt, habe ich keinen 
Schaltplan oder irgendwelche Datenblätter...

Mir bereitet die Zuordnung der Pins etwas Schwierigkeiten. Die LED 
konnte ich (meiner Meinung nach) bereits identifizieren. Ich hab in die 
Bilder mal ein paar Beschriftungen geschrieben und die Kontakte 
skizziert. Auf der Oberseite befinden sich nur die Widerstände und 
Lichtschranke, keine Leiterbahnen.

Was ich nicht verstehe: Was sind die 3 Beinchen (hier als F1-3 
bezeichnet)? Fototransistoren haben doch nur 2

Ich hab schon mal eine bisschen gemessen.
U_LED (L2 zu R2) =  3 V
I_LED = 18 mA
Das Oszilloskop hab ich zwischen L3 und R3 gehangen (Ergebnisse siehe 
Bilder).
U_Motor = 4,5V  (damit sollte die Drehzahl bei ca. 2300 min^-1 liegen)

Wäre super wenn jemand Tipps für mich hat!
Danke!

: Bearbeitet durch User
von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

David K. schrieb:
> Was ich nicht verstehe: Was sind die 3 Beinchen (hier als F1-3
> bezeichnet)? Fototransistoren haben doch nur 2

Eventuell sind 2 Fototransistoren verbaut, zur Erkennung der 
Drehrichtung.
In neueren Computermäusen habe ich sowas schon gesehen.

von Mouse (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
könnte ein Doppel-Fototransistor zur Richtungserkennung sein.

von David K. (davider)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

danke für die Antworten. Scheint genau das gewesen zu sein.
Habe jetzt mal zwischen L2 & L3 bzw. L2 & R3 gemessen und bekomme da das 
raus (siehe Bild). Die Frequenz lässt sich mit den 32 Schlitzen zu ca. 
2200 min^-1 umrechnen, das sieht also auch gut aus.

Nur die +/- 1,2V finde ich noch etwas komisch. Hätte etwas zwischen 0V - 
XV erwartet.

Wenn ich an ein Oszi mit mehreren Kanälen komme schaue ich mal nach 
einem Phasenversatz.

Danke!

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

David K. schrieb:
> Nur die +/- 1,2V finde ich noch etwas komisch. Hätte etwas zwischen 0V -
> XV erwartet.

Dein Oszi steht auf AC! :)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

David K. schrieb:
> Was ich nicht verstehe: Was sind die 3 Beinchen (hier als F1-3
> bezeichnet)? Fototransistoren haben doch nur 2

Für zwei Fototransistoren brauchst du drei. Sonst funktioniert die 
Richtungserkennung nicht. Der geometrische Abstand muss ungefähr 
ungeraden Vielfachen von 90° bezogen auf die Periode deiner 
Blendenscheibe betragen.
Um das sinnvoll zu betrachten, brauchst du ein 2-Kanal Oszilloskop.

von David K. (davider)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Dein Oszi steht auf AC! :)

... Da hast du natürlich recht

Danke für eure Hilfe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.