Hallo zusammen, ich möchte gerne die hervorgehobenen Bauteile der Hardware eines Werkzeuges identifizieren und benötige Hilfe. Das in Bild 1 abgebildete Rad zwischen den Bauteilen (hoffe man erkennts), dreht sich mechanisch und es soll die zurückgelegte Strecke ermittelt werden. Mein Stand ist, dass es sich um einen digitalen Drehencoder handelt, der mit irgendeiner Art von Lichtschranke realisiert wird. Was mich irritiert ist, dass das Werkzeug, basierend auf diesen Bauteilen, sowohl die Drehgeschwindigkeit (klar), als auch die Drehrichtung ermitteln kann. Nach meiner Denke sind dafür 2 versetzte Lichtschranken nötig, damit man über den Zustand des zweiten Sensors sagen kann, es sich um eine Linksdrehung (1) oder Rechtdrehung (0) handelt. Mit Verweis auf Bild 2 hat nun aber Bauteil 2, die Fotodiode denke ich, nur 2 Beine und die Quelle hat auch nur 3. Sollte es sich hier also um eine 2-in-1-Gehäuse Schranke (keine Ahnung :D) handeln, sind ja deutlich mehr Leitungen nötig...oder nicht? Wäre super, wenn mir jemand zum einen sagen könnte, was ich da konkret vor mir habe und wie der Controller bei so wenigen Leitungen weiß, ob nun 20cm nach rechts, oder 10cm nach links gedreht wurde. Vielen Dank und einen guten Wochenstart!
bittehelfenSiemir schrieb: > Mit Verweis auf Bild 2 hat nun aber Bauteil 2, > die Fotodiode denke ich, nur 2 Beine und die Quelle hat auch nur 3. Meinst du nicht, dass für eine Quelle (IR-LED) zwei Beine reichen und dass das Teil mit den drei Beinen eine Duo-Photodiode oder eher ein Duo-Phototransistor sein könnte?
Wolfgang schrieb: > Duo-Photodiode oder eher ein Duo-Phototransistor sein könnte? Dafür sprechen auch zwei gleiche Widerstände, 39k und 2k. Gruss Chregu
bittehelfenSiemir schrieb: > die Fotodiode denke ich Du denkst falsch, das ist der Sender, eine LED. Noch nie eine Rollkugelmaus geöffnet ?
MaWin schrieb: > Noch nie eine Rollkugelmaus geöffnet ? Falls wirklich nicht, hier mal ein Bild (das Teil lag bei mir gerade wegen eines vollkommen anderen Projektes rum). Da ist gleich drei Mal dasselbe Konstrukt aus LED und Doppel-Fototransistor drauf.
Wolfgang schrieb: > Meinst du nicht, dass für eine Quelle (IR-LED) zwei Beine reichen und > dass das Teil mit den drei Beinen eine Duo-Photodiode oder eher ein > Duo-Phototransistor sein könnte? Ja, na klar, so wirds sein. Eine IR LED mit 2 Beinen (logisch) und einen dual Fototransistor mit GND und 2 Emittern. Beide an Controller, schauen, dass die Zuordnung passt und fertig. Sauber :) MaWin schrieb: > Noch nie eine Rollkugelmaus geöffnet ? Nene, bin Anfänger. c-hater schrieb: > Da ist gleich drei Mal dasselbe Konstrukt aus LED und > Doppel-Fototransistor drauf Ist die Form der LED wichtig? Habe jetzt runde LEDs bestellt. Macht das einen Unterschied? Wenn ja, wo kaufst du deine LEDs und Transistoren? Besten Dank :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.