Forum: Haus & Smart Home Die perfekte Sprechanlage?


von Manfred S. (Firma: Manfred) (xfred343)


Lesenswert?

Ich bin auf der Suche nach einer Sprechanlage, wobei die Klingelknöpfe 
zur Haussteuerung gehen sollen und die dann z.B. Klingel, Licht 
einschaltet und einen ab-Telefonteil anwählt und Video auf das Handy 
pusht.

Hab momentan einen Ritto Verrano mit Netzteil, ab-Anschluss, 
Schaltgerät, Videobus, Koax-Adapter und weiteres Video-Netzteil, also so 
gesehen im Vollausbau und voll dane... meinte verbesserungswürdig ;-) 
hab jetzt für mein Haus unzählige Sprechanlagen angesehen, teilweise 
sogar vom größten online-Versandhaus bestellt und ich muss sagen, alles 
schwach...

Also das Ritto-Videoteil stammt ja noch aus der Video-Steinzeit und 
selbst mein erster Commodore-Computer war da moderner, der ab-Schaltteil 
ist grenzwertig, zudem muss man eine Taste am Telefon zusätzlich drücken 
um das Gespräch aufzubauen. Dafür ist das Glasgehäuse einsame Klasse 
samt den schönen beleuchteten Sensortastern..

Dann habe ich mir voller Hoffnung die Doorbird 201 bestellt, Handyapp 
installiert und naja, das geht so halbwegs, wobei die App nur mal kurz 
beim Anläuten piept oder auch nicht, also auch grenzwertig.

 Gute Erfahrungen habe ich mit dem Türsprechmodul Auerswald TFE, der 
ab-Bus ist recht stabil, hab ihn schon an 2 anderen Objekten erfolgreich 
verbaut.
 Fazit: an Stelle der Steinzeit-Ritto wird mal alles auf Auerswald TFE 
getauscht, die Sensortasten werden via Optokoppler an die Haussteuerung 
gehängt und die Tasten der Auerswald TFE gehen auch zur Haussteuerung.

 Fehlt jetzt nur noch das Bild:
 Ablauf wär folgender: Besucher drückt eine der beiden Klingeln, die 
Haussteuerung erkennt Tastensignal, sendet das an interne Glocke, ans 
Licht und an die Auerswald und sollt dann auch gleich die Videokamera 
einschalten, die eine Handy-App mit Bild hochpushen soll.

 Kennt wer eine gute WLAN-Videokamera die auf Knopfdruck sich 
einschaltet und dann gleich am Handy ein push-Bild erzeugen kann, dann 
hätte ich in der Tat die perfekte Sprechanlage..

: Verschoben durch Moderator
von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Manfred S. schrieb:
> Fehlt jetzt nur noch das Bild:
>  Ablauf wär folgender: Besucher drückt eine der beiden Klingeln, die
> Haussteuerung erkennt Tastensignal, sendet das an interne Glocke, ans
> Licht und an die Auerswald und sollt dann auch gleich die Videokamera
> einschalten, die eine Handy-App mit Bild hochpushen soll.
>
>  Kennt wer eine gute WLAN-Videokamera die auf Knopfdruck sich
> einschaltet und dann gleich am Handy ein push-Bild erzeugen kann, dann
> hätte ich in der Tat die perfekte Sprechanlage..

Mobotix kann das, ist aber verdammt Teuer.
Desweiteren funktioniert das nur wenn das Handy empfang hat, und selbst 
dann bin ich mir nicht sicher ob es immer funktioniert. Dann gab es bei 
Ebay mal billige Kameramodule welche SIP konnten, damit war es wohl 
möglich einen Video Anrufe zu starten.

Bei mir werkelt eine Mobotix S26 und macht das mehr oder weniger alles. 
Aber die zweite Kamere Mobotix M25 kann z.B nur das SMB v1 Protokoll was 
hemmungslos veraltet ist, und ein Updatet ist ausgeschlossen, weil die 
Kameras auf einem älteren Linux Kernel basieren, so wird es zumindest 
gesagt.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Im Moment läuft doch auf diversen  Fernsehsender Werbung über
"Ring.com" die angeblich genau das können sollten?

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> "Ring.com" die angeblich genau das können sollten?

Cloud-gestützt in den USA und Strafverfolgungsbehörden greifen 
regelmäßig auf die Bilder zu.
Wer damit leben kann, daß wir alle freiwillig unseren Überwachungsstaat 
aufbauen

von Jemand (Gast)


Lesenswert?


von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Aber billig wird das auch dort nicht, nur halt komfortabel.

Das Ding soll perfekt sein, nicht billig.

von Manfred S. (Firma: Manfred) (xfred343)


Lesenswert?

Ja klar, Treffer gibt es genug, nur sind fast nur "Nieten" dabei, weder 
die Ritto-Anlage noch die Doorbird haben mich überzeugt und was habe ich 
von den 200-300 Euro-Anlagen, bei denen es "gelegentlich" am Handy 
läutet und nur jeder 5. Besucher signalisiert wird,..

Es muss ja nicht bis ins letzte perfekt sein, aber zumindest die 
Grundfunktionen müssen 100%ig funktionieren.

Je mehr ich recherchiere desto besser freunde ich mich mit folgender 
Halbbastellösung an:

- Auerswald TFE Universal plus als Einbausatz (Ton über 
ab-Schnittstelle)
- MT8870 DTMF-Decoder und Arduino Mega mit Ethernet2-LAN - damit kann 
ich alle eingegebenen DTMF-Nachwahlcodes der Sprechanlage an meine 
Haussteuerung via LAN übergeben
- Video-Einbaucamera, die in der Lage ist - am besten schon wenn sich 
jemand nähert Bilder via Push-Nachricht an eine Handy-App zu übertragen.

Und genau so eine möglichst zuverlässige CAM suche ich noch, das kann 
jetzt die 30 Euro Lösung sein aber auch eine 1000 und mehr Euro Mobotix, 
nur ZUVERLÄSSIG GEHEN sollt sie halt.

: Bearbeitet durch User
von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Manfred S. schrieb:
> Und genau so eine möglichst zuverlässige CAM suche ich noch, das kann
> jetzt die 30 Euro Lösung sein aber auch eine 1000 und mehr Euro Mobotix,
> nur ZUVERLÄSSIG GEHEN sollt sie halt.

Also Mobotix kann auch in SIP, und im WLAN funktioniert es relativ 
stabil.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

my2ct schrieb:
> Das Ding soll perfekt sein, nicht billig.
Wer bist´n du hier in dem Thread?
Den Spruch ala Webeslogan aus Bielefeld mit "einfach perfekt 
Kommunizieren" kennst du wohl noch nicht?
Unter 1,5 k€ läuft da gar nichts, wie ich sehen musste, u. welchen 
Schnickschnack die da alles implementiert haben, das fernsteuer 
veränderbare Tür-Klingel-Schild.
Von Mobotix oder Metzler gibts auch Treffer, aber alles nur 
Komplett-Systeme u. wohl für den TE zu teuer?

von DANIEL D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir ist es mit der Klingelanlage am Ende ein Selbstbau geworden. Mir 
hat das kaufbare Zeug einfach optisch nicht gefallen für das Geld was 
man bezahlt. Und den Leser für die telenot Alarmanlage gibt es nur in 
der alten Version mit Zahlencode. Naja aber eigentlich wollte ich den 
Leser in einer anderen Farbe haben, aber der war nicht lieferbar 
deswegen benutze ich vorerst einen weißen.

von Taster (Gast)


Lesenswert?

Bin auch auf der Suche nach sowas. Mir schwebt eine Türstelle mit 
Klingel, Türöffner und eine Kamera. Angebunden soll die Torstelle über 
WLAN werden und auf Handy und eventuell DECT weitergeleitet werden. Ist 
soweit ein Massenprodukt, wenn man die Daten im Internet verteilt. Das 
einzige System das das nicht macht, das wir gefunden haben, ist von 
Ubiquiti. Da muss man aber einen Server im Haus auf Ubiquiti Hardware 
laufen lassen. Das bedeutet einen hohen Preis für die Hardware. 
Einschränkend habe ich den Türöffner aber noch nicht gefunden.

von Manfred S. (Firma: Manfred) (xfred343)


Lesenswert?

Ja, danke - ich hab mich jetzt auch für einen Selbstbau entschieden, da 
bin ich am Flexibelsten:

- Gehäuse Ritto Verrano bleibt, weil wunderschön..
- Platine zur Auswertung der Sensortaster bleibt genauso wie Platine zur 
Auswertung der Tastendrücke (werden heller beleuchtet und es piepst beim 
Berühren(!) - das hat ja Ritto toll gelöst ;-))

- die 4 polige Busleitung wird mit 24 Volt (2x parallel) angespeist
- auf der Ritto befindet sich ein 5V Sensorelement mit 2 gegen Plus 
schaltenden Sensorausgängen, die kommen zusätzlich an 2 Optokoppler.
- der erste Optokoppler geht an die hausinterne 24V SPS, damit die 
Haussteuerung auch weiß, wer wann welche der beiden Tasten gedrückt hat.
- der zweite Optokoppler versorgt die Telegärtner Doorline TM4 Taster T1 
und T2, dort kann man zwischen 2 verschiedenen Rufnummern unterscheiden.
- die beiden Relaisausgänge der Telegärtner Doorline TM4 gehen auch an 
die SPS, nur die sind auf Nachwahl #8 bzw. #9 fix eingestellt, also 
gefährlich!!
- ein MT8870 DTMF-Decoder horcht am Telefon ab-Bus der Doorline TM4 und 
geht an einen Arduino Mega, der mit Ethernet-2 Karte als 
Modbus-TCP/IP-Server programmiert beliebige Telefon-Nachwahlcodes an die 
Haussteuerung schicken kann - damit können ALLE Befehle des Hauses via 
DTMF-Nachwahl und Software (welcher Code soll was auslösen, quasi 
unendlich viele Codes) automatisiert werden.
- eine Blink-Mini Kamera (oder TP-Link C100, wird noch ausgetestet) 
ersetzt die eingebaute Ritto-Kamera.

Bauteilekosten alles in allem ca. 300 Euro und man hat endlich das, was 
man wirklich wollte.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Manfred S. schrieb:
> und was habe ich
> von den 200-300 Euro-Anlagen, bei denen es "gelegentlich" am Handy
> läutet und nur jeder 5. Besucher signalisiert wird,..

Mehr Ruhe und Freizeit :)

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also bei mir läutet im Innern eine gewöhnliche Klingel. Und diese 
komische Mobotix Handy App lässt mein Handy bimmeln und ein Tablet. Klar 
man könnte jetzt noch einen SIP anruf starten, aber wenn ich nicht zu 
Hause bin, müssen die Leute halt noch mal wiederkommen. Meistens hat man 
ja eh kein Handyempfang, und die gesamte App funktioniert nicht. Und 
wenn man dann wieder Empfang hat, wird das Klingeln verspätet angezeigt. 
Naja aber ich habe z.b. mal einen Freund ins Haus gelassen als ich nicht 
zu Hause war, der war auf einer Radtour zufällig an meinem Haus vorbei 
gekommen. Und wenn ich meinen Schlüssel vergesse benutze ich meinen 
langen Geheimcode oder das Handy um die Haustür zu öffnen. Ich habe auch 
einen Code programmiert der dazu führt dass alle Kameras eine halbe 
Stunde permanent aufzeichnen. Oder vielleicht war es eine Stunde keine 
Ahnung, also falls mal Verdächtige Leute kommen, und ich will dass es 
aufzeichnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.