Hallo zusammen, ich habe eine Anwendung wo mein ESP32 board ein Mqtt client ist und ein mosquitto broker und ein Router als bridge. Also mein Code funktioniert ohne probleme auf meinen zweiten laptop aber nciht auf meinem Hauptlaptop. Beide haben Windows 10 Betriebssystem und ich verwende genau das gleiche Hardware und das gleiche Arduino Code aber auf dem einen funktioniert es auf dem zweiten nicht. Ich habe das MQTT port 1883 in den Firewall regelen hinzufügt aber hat nichts was gebracht. Wenn ich meine Wlan Verbindung mittels Wireshark ansehe finde ich gar keine Verbindung mit MQtt. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Danke im voraus.
:
Bearbeitet durch User
Hammad S. schrieb: > Wenn ich meine Wlan Verbindung mittels Wireshark ansehe finde ich gar > keine Verbindung mit MQtt. Was erwartest du sonst nach der "connection.failed"? ;-)
Wolfgang schrieb: > Hammad S. schrieb: >> Wenn ich meine Wlan Verbindung mittels Wireshark ansehe finde ich gar >> keine Verbindung mit MQtt. > > Was erwartest du sonst nach der "connection.failed"? ;-) genau das habe ich erwartet :D
Hammad S. schrieb: > ich habe eine Anwendung wo mein ESP32 board ein Mqtt client ist und ein > mosquitto broker und ein Router als bridge. > > Also mein Code funktioniert ohne probleme auf meinen zweiten laptop aber > nciht auf meinem Hauptlaptop. Läuft dein Programm auf dem Laptop oder auf dem ESP oder auf beiden? Wo läuft der Broker? Kannst du dich mit Laptop auf den Broker verbinden? Programme wie MQTT fx helfen da Kannst du dich mit dem Esp auf den Broker verbinden?
Erich schrieb: > Hammad S. schrieb: >> ich habe eine Anwendung wo mein ESP32 board ein Mqtt client ist und ein >> mosquitto broker und ein Router als bridge. >> >> Also mein Code funktioniert ohne probleme auf meinen zweiten laptop aber >> nciht auf meinem Hauptlaptop. > > Läuft dein Programm auf dem Laptop oder auf dem ESP oder auf beiden? > Wo läuft der Broker? > Kannst du dich mit Laptop auf den Broker verbinden? Programme wie MQTT > fx helfen da > Kannst du dich mit dem Esp auf den Broker verbinden? Mein Code läuft auf dem ESP32 mit Arduino IDE. Mein Mosquitto Broker läuft auf dem PC Ich habe versucht statt den mosquitto Sub (CMD) den Mqtt Explorer anzuwenden aber da funktioniert es auch nicht. Mein ESP32 mit dem Broker zu verbinden funktioniert auch nicht. Ich nehme an dass das Firewall die Verbindung irgendwie blockiert, weil es auf dem anderen Laptop problemlos funktioniert. Ich werde Screenshots und mein ESP32 Code posten
:
Bearbeitet durch User
Also hast du auf beiden Laptops den Mosquitto installiert? Hammad S. schrieb: > Ich werde Screenshots und mein ESP32 Code posten Das ist denke ich nicht nötig solange du dich nicht von dem 2. Rechner auf dem Broker verbinden kannst. Dann solltest du das Problem wirklich am Broker Firewall Netzwerk suchen
Erich schrieb: > Also hast du auf beiden Laptops den Mosquitto installiert? Ja genau auf den beiden Rechner habe ich genau das gleiche gemacht und mosquitto installiert. > Hammad S. schrieb: >> Ich werde Screenshots und mein ESP32 Code posten > > Das ist denke ich nicht nötig solange du dich nicht von dem 2. Rechner > auf dem Broker verbinden kannst. > Dann solltest du das Problem wirklich am Broker Firewall Netzwerk suchen also das 1883 port habe ich schon freigegeben aber ich weiss nciht woran es liegen könnte
:
Bearbeitet durch User
mosquitto 2.0 installiert? Da ist die default config sicherer gemacht worden, für altes Verhalten muss 'listener 1883' rein. https://mosquitto.org/documentation/migrating-to-2-0/
Johannes S. schrieb: > mosquitto 2.0 installiert? Da ist die default config sicherer gemacht > worden, für altes Verhalten muss 'listener 1883' rein. > https://mosquitto.org/documentation/migrating-to-2-0/ Mosquitto 2.12 ist installiert
Hallo, ich habe gerade dieses Topic gefunden, weil ich das selbe Problem hatte. Der Link auf die Doku und die Erklärung war wirklich klasse. Wie habe ich das Problem gelöst? Im mosquitto Instalationsordner gibt es ein Config file (mosquitto.conf) In diesem File nach "listener" suchen, Kommentarzeichen (#) vorne in der Zeile löschen und 1883 dahinter einfügen (listener 1883) damit wird auf den Port 1883 von aussen gehört. Man könnte hier jetzt noch eine spezielle IP Adresse der Client hinzufügen um das ganze sicherer zu machen, ist hier jetzt aber nicht das Thema. Ausserdem wollte ich noch eine anonyme Verbindung herstellen lassen also muss das auch im Config file erlaubt werden. (allow_anonymous true) Lob an Johannes S. genau der richtige Tip
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.