Hallo liebe Community, hätte da mal eine Frage und hoffe irgendwer kann mir helfen. Habe mir vor ca. 2 Wochen einen Resin Drucker bestellt welcher vor zwei Tagen an kam. Gestern dann das erste Mal drucken wollen und beim verschieben des Druckers spürte ich ein komisches kribbeln weshalb ich dann gleich mal mit meinem Multimeter nachgemessen habe. Es stellte sich heraus das zwischen Drucker Gehäuse, Masse der USB-Anschlüsse und Erde 114V anliegen (Wechselspannung). Bei meiner Wash & Cure die ich mitbestellt habe liegt ein Netzteil bei welches wie ein Laptopnetzteil aussieht und beim berühren der Masse spürt man das dort auch eine Wechselspannung anliegt weshalb ich selbst das nachgemessen habe und siehe da da liegen sogar 119V an. Nun zu meiner Frage was kann es für ein Problem geben das am Gehäuse und an der Masse eine Wechselspannung anliegt die weder den FI zum ausschalten bringt noch das das Gerät irgendwie aufhört zu arbeiten denn alle beide Geräte funktionieren ohne Probleme?
Alter Hut und harmlos. Das kommt durch die Funkentstörkondensatoren, die die sonst elektrisch freischwebende Sekundärseite an die Primärseite anbinden. Der Strom ist ganz weit unter 1mA, da löst ein FI noch lange nicht aus (auch wenn der auslöst, liegts du in der Ecke!). So gut wie jedes Schalt-NT, das keine Erdung hat, zeigt diesen Effekt, mal etwas stärker, mal schwächer.
Sollte man aber nicht bei einem 1000€ 3D Drucker erwarten können das das Netzteil geerdet ist?
Das Problem sehe ich eher wenn Du den USB Stecker, während der Drucker an ist, in Deinem PC steckst, der i.A. ja geerdet ist. Ich würde am Drucker PE anschließen.
Marcel W. schrieb: > Sollte man aber nicht bei einem 1000€ 3D Drucker erwarten können das das > Netzteil geerdet ist? Nicht unbedingt.
So nach längerem Messen bin ich auf die Lösung gekommen es war das Verlängerungskabel welches ich bis jetzt verwendet habe (es hatte keine Erdung aber zwei Schutzkontaktstecker verbaut)
Klingt eher nach einem selbstgebauten Verlängerungskabel, aber es gab auch schon China-Kaltgerätekabel, bei denen der Erdleiter "eingespart" wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sowas in Deutschland unzulässig sein dürfte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.