Lassen sich zwei SFP(+) Module einfach "crossover" verbinden? Wie viel Beiwerk außer Strom braucht es noch dazu? Anwendung wäre ein flexibler Medienconverter der per USB versorgt werden kann.
Für SFP und SFP+ gibt es DAC Kabel (direct attached copper) - effektiv sind das fancy LAN Kabel mit SFP Stecker statt RJ45. Bei SFP/SFP+ muss man immer crossover machen, also wenn man Optiken verbindet. RX an TX ist ja klar... Oder man besorgt sich eben ein RJ45 Adapter, die gibts in 1G und 10G für SFp und SFP+...
Warte mal, denkst Du daran zwei Transceiver zusammen zu schalten? Um ein Medienwandler nachzubauen? Da bracuhst Du noch einiges an Signalaufbereitung. Nicht grundlos sind Medienwandler mit SFP Slot nicht gerade billig. Was genau ist der Anwendungsfall? Vielleicht kann man mit der Information eher etwas empfehlen...
Bastler schrieb: > Für SFP und SFP+ gibt es DAC Kabel (direct attached copper) - effektiv > sind das fancy LAN Kabel mit SFP Stecker statt RJ45. Die DAC Twinax-Kabel für SFP+Slots ähneln eher Antennenkabel als LAN-Kabel. Koax-Kabel mit 2 Innenleitern statt einem.
Petrus schrieb: > Lassen sich zwei SFP(+) Module einfach "crossover" verbinden? Wenn du die Glasfasern meinst: ja.
(prx) A. K. schrieb: > Die DAC Twinax-Kabel für SFP+Slots ähneln eher Antennenkabel als > LAN-Kabel. Koax-Kabel mit 2 Innenleitern statt einem. Ha! Gut mal eine andere Meinung dazu zu hören. Dann bin ich ja froh, dass ich bei uns immer die AOC Variante vertreten habe für die Inrack und Rack-zu-Rack Verkabelung. Mir haben die aber primär besser gefallen weil die LWL Kabel weniger störrisch sind, der Kabelarm nicht so voll ist und es auch noch dazu galvanisch getrennt ist zwischen Switch und Server...
Bastler schrieb: > weil die LWL Kabel weniger störrisch sind Diese Twinax-Kabel sind wirklich recht unflexibel und füllen den Kabelarm schnell auf. Dafür sind sie aber deutlich günstiger als 10 Gb SFP+ Fiber-Module (bei Cisco-Preisen recht auffällig ;-) und haben den geringsten Stromverbrauch - nämlich überhaupt keinen, wenn die passive Länge ausreicht.
Aaah, auch ein Cisco-geschädigter... Ich hab es ja nicht zu entscheiden und der ÖD hats ja scheinbar. Jedenfalls um Hardware zu kaufen - mir wäre ein weiterer Kollege lieber. Den könnte man von dem was unser neuer Core kostet auch locker 10 Jahre bezahlen... Aber immerhin bekomme ICH meine geliebten AOC Kabel! (ja, original Cisco...)
Bastler schrieb: > Was genau ist der Anwendungsfall? Vielleicht kann man mit der > Information eher etwas empfehlen... Zwei SFP Module sollen mit den "Steckkontakten" (rot markiert) verbunden werden. Je nach dem was man für Transceiver nutzt sollten dann so Exoten wie Singlefaser via DWDM auf RJ-45 oder LC auf SC Wandler funktionieren. Und Power via USB oder per POE-IN über einen zusätzlichen RJ-45 Port.
Petrus schrieb: > Zwei SFP Module sollen mit den "Steckkontakten" (rot markiert) verbunden > werden. Willst du zwei Fiber-Module verbinden, oder die Geräte in die sie normalerweise gesteckt werden? Die 10 Gb DAC SFP+ Kabel verbinden die Geräte. In YouTube hat jemand ein passives Kanel geopfert, um reinzusehen. Es sind zwei Aderpaare drin, die die entsprechenden differentiellen Rx und Tx Signale der SFP+ Anschlüsse verbinden. https://youtu.be/ltZ53sG6VDA
Wenn du aber bestehende SFP+ Module für z.B. Monomodefaser nutzen wisst, um zwei AVRs über 10 km zu verbinden, dann müssen die AVRs die Signalisierung der aktiven Komponenten im SFP+ Modul beherrschen. Dafür gibt's den entsprechenden Standard.
(prx) A. K. schrieb: > Wenn du aber bestehende SFP+ Module für z.B. Monomodefaser nutzen wisst, > um zwei AVRs über 10 km zu verbinden, dann müssen die AVRs die > Signalisierung der aktiven Komponenten im SFP+ Modul beherrschen. Dafür > gibt's den entsprechenden Standard. Hast du Links für mich?
Petrus schrieb: > Hast du Links für mich? Ich benutze die Dinger, ich baue sie nicht. :-) Ich kann aber Google und Wikipedia, du nicht? SFF-8432 hilft weiter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.