Bist jetzt habe ich bei Ebay unter Angabe der IBAN bezahlt (Lastschrift). Die letzte Bestellung war am 7. Oktober. Wollte vorgestern etwas bestellen und bekam nur Klarna, PayPal und Apple oder Google Pay angeboten. Ist das jetzt allgemein so bei Ebay oder wollen die Leute loswerden die zu wenig kaufen (< 50 Euro/Jahr)?
am besten mit ein paar Einkäufen bei verschiedenen Verkäufern ausprobieren.
Geht nicht mehr, die wollen überall dran mitverdienen, also gehen auch zur Zahlungsabwicklung nur noch ihre eigenen Dienste oder Vertragspartner. Hat mich vor etwa einem halben Jahr auch schon erfolgreich von einem 220-Euro-ebay-Kauf abgehalten. Ich hab daraufhin die Firma direkt angesprochen - was ja von ebay auch schon massiv erschwert wird, die wissen schon warum - und daraufhin nochmal 30 Euro gegenüber dem ebay-Angebot gespart. Meiner Meinung nach kann mal ebay als Privatmann inzwischen vergessen. Es hat sich zu einem zweiten Amazon gewandelt, nur mit schlechterem Service bzw. mehr Restriktionen.
Sehe ich nicht so. Die Preise für gleiche Artikel sind bei ebay oft günstiger als bei amazon und gerade bei geringen Beträgen sind die Portokosten meistens wesentlich niedriger bis null. Und hinsichtlich Zeitersparnis und Angebotsvielfalt ist der Onlinekauf einfach unschlagbar. Aus Sicherheitsgründen halte ich die Zahl der Firmen, die meine Bankverbindung, Klarnamen und Adresse haben, aber so niedrig wie möglich.
Markus S. schrieb: > Ist das jetzt allgemein so bei Ebay Und warum postest du dieses Frage im Mikorocontroller-Forum, an statt einfach bei ebay nachzulesen, was es darüber zu lesen gibt? https://www.ebay.de/help/payment-methods-policy/default/grundsatz-zu-zahlungsmethoden?id=4269 Ist das so schwer zu finden? Oliver
Ben B. schrieb: > Ich hab daraufhin die Firma direkt > angesprochen - was ja von ebay auch schon massiv erschwert wird, die > wissen schon warum Ja, die erkennen selbst eine noch so verunstaltete E-Mail-Adresse und es poppt ein bedrohlich klingender Warnhinweis auf. Seither schicke ich schöne Landschaftsfotos mit meiner E-Mail-Adresse als Wasserzeichen. Hat immer geklappt :)
Stefan M. schrieb: > Aus Sicherheitsgründen halte ich die Zahl der Firmen, die meine > Bankverbindung, Klarnamen und Adresse haben, aber so niedrig wie > möglich. Die Lastschriften wurden von Ratepay abgewickelt. Der Verkäufer hat die Kontodaten nicht zu sehen bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Ratepay
Zahlung über PayPal sollte immer auch Lastschrift beinhalten. Auch für Menschen ohne PayPal Account bieten die Lastschrift (und KK) an.
Gut, ich wollte das Geld an die Firma überweisen. Das ist für ebay natürlich noch 1000mal gefährlicher als eine Lastschrift.
Ben B. schrieb: > Gut, ich wollte das Geld an die Firma überweisen. Das ist für ebay > natürlich noch 1000mal gefährlicher als eine Lastschrift. Direkte Überweisung ist für den Käufer maximal gefährlich. Warum sollte man das tun? Im Anderen Thread werden die Banken angegangen weil sie das Geld vom Enkeltrick nicht mehr zurückholen können. Hier wird Überweisung angepriesen. Und am Ende ist dann eBay Schuld wenn man betrogen wurden und das Geld weg ist.
Markus S. schrieb: > Bist jetzt habe ich bei Ebay unter Angabe der IBAN bezahlt > (Lastschrift). Meiner Meinung nach geht das immer noch. Du wählst PayPal als Bezahlmethode (der Verkäufer muss also PayPal-Gebühren bezahlen) und sagst dann bei PayPal dass du als Gast ohne PayPal-Konto zahlen möchtest. Dort kommt dann deine IBAN hin. Der Weg ist aufwändiger, weil PayPal viele Daten eingetippt haben will um deine Authentizität zu überprüfen, aber bis 1500 EUR oder 3 Überweisungen sollte das gehen. Für den Verkäufer ist der Wegfall der direkten Überweisung blöd, weil er immer die Gebühren bezahlen muss, aber für dich als Käufer ist es egal. Allerdings habe ich das Verfahren nicht ausprobiert, weil ich ein PayPal-Konto habe, also den Aufwand der Eingabe der IBAN und Daten nicht nötig habe. Es kann also sein daß PayPal gerade seit Umstellung von eBay das nur für eBay nicht mehr anbietet.
> Direkte Überweisung ist für den Käufer maximal > gefährlich. Warum sollte man das tun? Ich glaube bei einer nicht ganz kleinen Autoteile-Firma und einer Teilebestellung für 220 Euro ist das Risiko nicht so hoch. Bei einer Zahlung an Privatleute oder eine Ich-AG hast Du natürlich Recht.
Stefan M. schrieb: > Die Preise für gleiche Artikel sind bei ebay oft günstiger als bei > amazon und gerade bei geringen Beträgen sind die Portokosten meistens > wesentlich niedriger bis null. Das ist pauschal falsch. Meine Beobachtung ist, dass es von Produktgruppen abhängt. Allerdings, wenn Amazon nur moderat teurer ist als Ebay, nehme ich immer Amazon. Bei Amazon etwas zurückzugeben ist maximal stressfrei. Nicht mal einpacken muss man es bei manchen Abgabestellen. Nur QR-Code vorzeigen und das Zeug auf den Tresen legen. Alternativ wird es abgeholt, dann muss man es halt einpacken. Einfacher geht nicht, und ich hatte noch niemals irgendwelche Diskussionen oder Probleme mit der Rückgabe. Die gesparte Lebenszeit kann ich dann nutzen, hier meinen Senf zu äußern. Der gesparte Stress und Ärger: Unbezahlbar.
Ben B. schrieb: > Das ist für ebay > natürlich noch 1000mal gefährlicher als eine Lastschrift. Natuerlich, da koennen die am Bezahlen nicht nochmal abkassieren. wendelsberg
Stefan M. schrieb: > am besten mit ein paar Einkäufen bei verschiedenen Verkäufern > ausprobieren. Da sämtliche Zahlungen an ebay geleistet werden, ist es völlig egal welcher Verkäufer hinterher die Ware liefert. Der Verkäufer bekommt sein Geld von ebay überwiesen. Michael B. schrieb: > Für den Verkäufer ist der Wegfall der direkten Überweisung blöd, weil er > immer die Gebühren bezahlen muss, aber für dich als Käufer ist es egal. Sämtliche Zahlungen gehen an ebay, egal ob Paypal oder sonstwas. ebay leitet das Geld dann an den Verkäufer weiter (und kassiert dafür Provision). Eine direkte Zahlung an den Verkäufer ist nicht mehr möglich. Dazu gab es hier vor einiger Zeit einen ziemlich langen Thread. https://pages.ebay.de/einkaufen/bezahlung_app.html
Tim D. schrieb: > Ben B. schrieb: > >> Ich hab daraufhin die Firma direkt >> angesprochen - was ja von ebay auch schon massiv erschwert wird, die >> wissen schon warum > > Ja, die erkennen selbst eine noch so verunstaltete E-Mail-Adresse und es > poppt ein bedrohlich klingender Warnhinweis auf. Seither schicke ich > schöne Landschaftsfotos mit meiner E-Mail-Adresse als Wasserzeichen. Hat > immer geklappt :) Cooler Tipp! Das muss ich mir merken! :)
Tim D. schrieb: > Ja, die erkennen selbst eine noch so verunstaltete E-Mail-Adresse und es > poppt ein bedrohlich klingender Warnhinweis auf. Seither schicke ich > schöne Landschaftsfotos mit meiner E-Mail-Adresse als Wasserzeichen. Hat > immer geklappt :) Es stellt sich doch die Frage, warum du überhaupt das eBay System nutzt, wenn das alles so Schlimm und Käse ist. Steh dazu. Sei ein Mann. Arbeite ohne eBay. Aber das System zu nutzen weil es eben doch einen riesen Marktplatz enthält um dann die Regeln mit allen Mitteln zu umgehen ist doch armselig und stellt moralisch einen Tiefpunkt dar. Wer so handelt, kann sich nicht mehr auf die vermeintlich fehlende Moral von eBay beziehen. Denn selbst ist er keinen Deut besser.
Naja so gesehen habe ich ebay ja nicht genutzt. Ich habs probiert, aber ging ja leider nicht und ebay hat sich erfolgreich selbst um ihre Provisionen gebracht. So kann man sich auf lange Sicht auch selbst abschaffen. Bei deren Kleinanzeigen gehts ja schon genau so los - erst ein Bewertungssystem wo wieder alles was nicht 120% DAK*-Wunsch entspricht gleich wie ein Gesetzesverstoß gewertet wird, inzwischen muß man Versandoptionen auf den Cent genau angeben und Telefonnummern müssen auch verifiziert werden. Auch diese Kuh wird gemolken bis Blut kommt und so lange kann das auch nicht mehr dauern. Dann darf man da auch nur noch deren Bezahlsysteme verwenden, was gleich die passenden Gebühren abkassiert, bekommt keinen direkten Kontakt zwischen Anbieter und Interessent mehr und einmal einen Tag zu spät geantwortet bedeutet Verbannung von der Plattform. Ich werds dann wie meine Mutter machen und wenn ich was brauche ggf. bei Amazon kaufen. Sie hasst den Laden zwar wegen der Arbeitsbedingungen der Angestellten dort, aber sie bekommt dort was sie will. Ich kann die Welt sowieso nicht retten, wieso soll ich's weiter probieren? Solange es Leute gibt, die sich von solchen Konzernen so ausquetschen lassen, nur damit deren Bosse mal fünf Minuten ins All fliegen können... bitteschön, sollen die sich nicht wundern wenn man denen auch noch ihr letztes Hemd abzieht. *DAK = dümmster anzunehmender Kunde
Cyblord -. schrieb: > Es stellt sich doch die Frage, warum du überhaupt das eBay System nutzt, > wenn das alles so Schlimm und Käse ist. Steh dazu. Sei ein Mann. Arbeite > ohne eBay. > Aber das System zu nutzen weil es eben doch einen riesen Marktplatz > enthält um dann die Regeln mit allen Mitteln zu umgehen ist doch > armselig und stellt moralisch einen Tiefpunkt dar. Wer so handelt, kann > sich nicht mehr auf die vermeintlich fehlende Moral von eBay beziehen. > Denn selbst ist er keinen Deut besser. Na ja, normalerweise nicht, aber es gab schon Situationen, wie z. B. dass ich einen Preisvorschlag machte, der Verkäufer aber wegen den Ebay-Gebühren nicht weiter runtergehen wollte und mir anbot, den Verkauf außerhalb abzuwickeln. Man zieht halt das Beste für sich raus. Ob das moralisch fragwürdig ist? Sicher nicht fragwürdiger als die Handlungsweise von Ebay die Nachrichten zu überwachen und eine freie Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer zu verhindern. Zum Verkaufen meiner gebrauchten Sachen nutze ich Ebay schon seit Monaten nicht mehr. Ich verkaufe es hier, bei Ebay-Kleinanzeigen, teilweise stelle ich die Sachen zum Verschenken an die Straße.
Ben B. schrieb: > Naja so gesehen habe ich ebay ja nicht genutzt. So gesehen doch. Sonst würde der E-Mail Adressenfilter ja gar nichts ausmachen. > Ich werds dann wie meine Mutter machen und wenn ich was brauche ggf. bei > Amazon kaufen. Sie hasst den Laden zwar wegen der Arbeitsbedingungen der > Angestellten dort, aber sie bekommt dort was sie will. Du weißt dass Amazon weit über dem Mindestlohn zahlt? Für ungelernte Arbeiter? Wieso sollen diese Bedingungen schlecht sein? Schon mal bei Daimler am Band gestanden? Da stimmt zwar die Kohle aber die Arbeit ist schlimm. Schon mal bei DHL gearbeitet? Da ist Kohle und Arbeit schlimm. Es ist einfach ein Märchen dass Amazon hier schlechte Bedingungen hat. Und Leute wie du tragen das völlig unreflektiert in die Welt.
Als Nachtrag noch zu meinem Beitrag #6875132: Manchmal will man ja auch nur was klären oder mit dem Verkäufer was technisches besprechen ohne eine betrügerische Absicht. Da muss doch der Verkäufer oder ich über eine vernünftiges Kommunikationsmittel Kontakt aufnehmen können. Dass Ebay das mit allen Mitteln zu verhindern versucht, mag vielleicht deren Recht sein, ich finde das aber aber dennoch eine Sauerei.
Tim D. schrieb: > Manchmal will man ja auch nur was klären oder mit dem Verkäufer was > technisches besprechen ohne eine betrügerische Absicht. Da muss doch der > Verkäufer oder ich über eine vernünftiges Kommunikationsmittel Kontakt > aufnehmen können. Dass Ebay das mit allen Mitteln zu verhindern > versucht, mag vielleicht deren Recht sein, ich finde das aber aber > dennoch eine Sauerei. Das geht über das Nachrichtensystem doch ohne Weiteres. Wo ist dein Problem?
Schick mal eine Telefonnummer oder eine eMail-Adresse mit, dann siehst Du das Problem.
Ben B. schrieb: > Schick mal eine Telefonnummer oder eine eMail-Adresse mit, > dann siehst Du das Problem. Ja genau das sollst du nicht. Das Nachrichtensystem reicht aber um Details zu klären. Das war der Anspruch von Tim D.
Ben B. schrieb: > Schick mal eine Telefonnummer oder eine eMail-Adresse mit, > dann siehst Du das Problem. Und wozu? Wieder ein reines Komfort-Problem ...
Jens G. schrieb: > Ben B. schrieb: >> Schick mal eine Telefonnummer oder eine eMail-Adresse mit, >> dann siehst Du das Problem. > > Und wozu? Wieder ein reines Komfort-Problem ... Weil die sich für total schlau halten, nicht von EBay lassen können, aber trotzdem nicht nach den Regeln spielen wollen. Kinder halt.
Über Telefon kann eine Sache in wenigen Sekunden geklärt sein. Das hin- und hergeschreibe kann aber über Tage gehen, es kommt nicht selten zu Missverständnissen, die sogar zum Öffnen eines Falls führen können. Kommunikation ist das A und O und genau diese wird von Ebay beschnitten.
Tim D. schrieb: > Kommunikation ist das A und O und genau diese wird von Ebay beschnitten. Ja dann geh woanders hin! eBay will eben nicht umgangen werden. Sondern selbst das Geschäft machen. Kann ich ihnen nicht verübeln. Ich arbeite auch ungern für umsonst. Das verstehen die Kinder aber nicht. Die stampfen mit dem Fuß auf und wollen alles umsonst.
Cyblord -. schrieb: > Ja dann geh woanders hin! > > eBay will eben nicht umgangen werden. Sondern selbst das Geschäft > machen. Kann ich ihnen nicht verübeln. Ich arbeite auch ungern für > umsonst. > Das verstehen die Kinder aber nicht. Die stampfen mit dem Fuß auf und > wollen alles umsonst. Jetzt wird es unsachlich, ich verabschiede mich von dieser Diskussion.
Tim D. schrieb: > Jetzt wird es unsachlich was ist daran unsachlich? Wenn die das einfach so zulassen würden, könnten die auch gleich zu machen ...
> Weil die sich für total schlau halten, nicht von EBay lassen > können, aber trotzdem nicht nach den Regeln spielen wollen. Äh ja... Na das hat ja nicht lange gedauert. > Zeig mal wo ich jemals so einen unzusammenhängenden gequirlten > Käse zusammengestoppelt habe. Gespickt mit Verschwörungstheorien. > WENN ich mal so was ablassen sollte, gehe ich in Foren-Rente. ... > Kinder halt. Halte ich für 'ne Verschwörungstheorie, obwohl ich gerne nochmal ein Kind wäre. Viel Spaß in der Rente!
Ben B. schrieb: >> Kinder halt. > Halte ich für 'ne Verschwörungstheorie, > obwohl ich gerne nochmal ein Kind wäre. Was soll daran eine Verschwörungstheorie sein? Weißt du ernsthaft nicht mal was das ist? Dass eure Forderungen an eBay maximal kindisch sind ist für jeden offensichtlich hier nachzulesen.
Also jetzt nochmal, nur damit auch solche Heulsusen wie Du das Problem vestehen. Ich wollte für meinen Benz Radnaben mit Radlagern via ebay kaufen, aber ich nutze seit Jahren kein Paypal mehr. Als Folge davon wollte ich das Geld an den Händler überweisen und ich hätte auch kein Problem damit gehabt, den Kauf über ebay abzuwickeln - was ebay aber nur über einen ihrer ach so tollen Zahlungsdienstleisters erlauben wollte - der von mir doch tatsächlich die Zugangsdaten zu meinem Konto (PIN) forderte. Ja logisch, ich gebe ebay jetzt auch noch die PIN zu meinem Konto, oder wie haben die sich das vorgestellt?! Erst ab dem Punkt habe ich überhaupt über einen Workaround nachgedacht, der mir letztendlich einen deutlich besseren Preis und Ebay den Verlust der Verkaufsprovision einbrachte. Also jetzt sag bitte nicht, ich wollte nicht nach den Regeln spielen oder mein Verhalten sei kindisch - ich habs ehrlich versucht und es wäre mir egal gewesen ob ich 220 Euro bei ebay oder 190 Euro direkt an den Verkäufer bezahle.
Ben B. schrieb: > Ich wollte für meinen Benz Radnaben mit Radlagern via ebay kaufen, aber > ich nutze seit Jahren kein Paypal mehr. Joa. Ideologie kostet manchmal extra. Dann kann man halt nicht immer und überall einkaufen. Sollte es dir doch wert sein! > Als Folge davon wollte ich das > Geld an den Händler überweisen und ich hätte auch kein Problem damit > gehabt, den Kauf über ebay abzuwickeln - was ebay aber nur über einen > ihrer ach so tollen Zahlungsdienstleisters erlauben wollte - der von mir > doch tatsächlich die Zugangsdaten zu meinem Konto (PIN) forderte. Darum nutzt man PayPal. Damit man Deutsche Zahlungskrücken wie Sofortüberweisung nicht nutzen muss. Blitznachricht du Genie! > Also jetzt sag bitte nicht, ich wollte nicht nach den Regeln spielen > oder mein Verhalten sei kindisch Doch genau so ist es. Du willst kein PayPal weil böse. Du willst auch keinen anderen Dienstleister den eBay anbietet. Weil böse. Deine Entscheidung. Dein Problem. Dann wäre es an der Zeit gewesen woanders einzukaufen. Das würden Erwachsene tun. Kinder versuchen nun, trotz allem ihren Willen zu bekommen: Also eBay muss weiterhin sein, Abwicklung aber bitte nach deinen eigenen Vorstellungen. Dann gehts nicht, weil eBay da was dagegen hat. Dann heulst du rum wie böse eBay ist. Peinlich und Kindisch. Dass du auch noch Impfgegner bist, zeigt mit eins: Du bist einfach ein notorischer Querulant. Kein Laden wird es dir jemals recht machen können.
> Dann wäre es an der Zeit gewesen woanders > einzukaufen. Das würden Erwachsene tun. Hab ich doch letztlich getan... Direkt beim Anbieter, ohne ebay. Ich verstehe nicht wo Dein Problem liegt, außer daß Du jetzt im Versuch, Dein Gesicht oder was auch immer zu wahren, Dein bereits erschossenes Pferd weiter reitest. Deswegen ist mit Dir auch keine sinnvolle Diskussion über sowas möglich, wie Tim bereits völlig korrekt dargelegt hat. Also ... Ende der Diskussion, viel Spaß in der Rente! Edit: > Dass du auch noch Impfgegner bist, zeigt mit eins: > Du bist einfach ein notorischer Querulant. Ich hoffe sehr, daß Du solche Behauptungen beweisen kannst, denn ich denke gerade darüber nach, ob ich mal ganz kindisch ein paar Screenshots mache und meinen Anwalt anrufe.
Ben B. schrieb: >> Dann wäre es an der Zeit gewesen woanders >> einzukaufen. Das würden Erwachsene tun. > Hab ich doch letztlich getan... Direkt beim Anbieter, ohne ebay. Warum jucken die dann die Restriktionen im Nachrichtensystem. Wenn du das alles ohne eBay machen kannst, kann dir das doch egal sein.
Ben B. schrieb: > Ich hoffe sehr, daß Du solche Behauptungen beweisen kannst, Wie soll ich Beweisen ob du für oder gegen etwas bist? Ich glaube aber du hast dich hier schon öfter dahingehend geäußert. Ben B. schrieb: > denn ich > denke gerade darüber nach, ob ich mal ganz kindisch ein paar Screenshots > mache und meinen Anwalt anrufe. Oh Gott ich zittere. Passt aber zu dir: Kinder: "Das sag ich meiner Mama". Große Kinder: "Ich rufe meinen Anwalt an".
Es ist mir letztlich auch egal. Ob Du's glaubst oder nicht, ich kann ohne ebay leben. Und ich denke nicht, daß ich der einzige bin, der von solche Restriktionen gernevt diese Plattform verlässt.
Ben B. schrieb: > Es ist mir letztlich auch egal. Ob Du's glaubst oder nicht, > ich kann ohne ebay leben. Ist doch ok. Nur warum dann diese ewige Diskussionen um die eBay Funktionen? > Und ich denke nicht, daß ich der einzige bin, der von solche > Restriktionen gernevt diese Plattform verlässt. siehe oben.
> Oh Gott ich zittere. [blah blubber blubber]
Darum geht's mir nicht. Es geht mir einfach darum, daß man sich auch im
Internet nicht jeden Mist gefallen lassen muß. Auch keine Unterstellung,
Impfgegner oder notorischer Querulant zu sein. Ich empfinde zumindest
ersteres als üble Nachrede, die nicht den Tatsachen entspricht. Zweites
lasse ich mal als Deine persönliche Meinung stehen, die mir drei Meter
am Arsch vorbeigeht. Aber denk mal besser drüber nach, auch wenn Du ein
Recht auf freie Meinungsäußerung hast, solltest Du nicht vergessen, daß
Du unter Umständen hinterher Deinen Kopf dafür hinhalten mußt.
Ben B. schrieb: > Darum geht's mir nicht. Es geht mir einfach darum, daß man sich auch im > Internet nicht jeden Mist gefallen lassen muß. Wie gesagt, ich denke du hast dich hier öfter dahingehend geäußert. Wenn das nicht stimmt. täusche ich mich halt. Ansonsten musst du damit leben dass die Leute Schlüsse ziehen. > Auch keine Unterstellung, > Impfgegner oder notorischer Querulant zu sein. Ich empfinde zumindest > ersteres als üble Nachrede, die nicht den Tatsachen entspricht. Ist IMO eine Meinungsäußerung. Ich habe auch nie behauptet du wärst nicht geimpft o.ä. Ich kenne sogar Impfgegner die geimpft sind.
"Dass du auch noch Impfgegner bist" ist in meinen Augen eine klare Unterstellung bzw. eine Behauptung falscher Tatsachen. Soweit ich mich damit auskenne, erfüllt das den Tatbestand der üblen Nachrede wenn es sich gegen eine bestimmte Person richtet. Formuliere es beim nächsten Mal als Frage, dann kann Dir nichts passieren (was keine Rechtsberatung darstellt). Immer dran denken, vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten. Nichtbeachtung kann zu Zahnausfall führen. Ach ja, und ich hatte mich zum Thema Impfung geäußert - aber immer dahingehend, daß ich eine Impfung für jeden, der problemlos geimpft werden kann, sehr begrüße.
Ben B. schrieb: > "Dass du auch noch Impfgegner bist" ist in meinen Augen eine klare > Unterstellung bzw. eine Behauptung falscher Tatsachen. Welche Tatsache? Ich komme zu diesem Schluss aus der Lektüre deiner Posts. Wie könnte man diese "Tatsache" denn beweisen oder widerlegen? Und das ist es ja was eine Tatsache ausmacht.
Jens G. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Jetzt wird es unsachlich > > was ist daran unsachlich? Dein Beitragsstil drohte aus dem Ruder zu laufen, weshalb ich rechtzeitig ausgestiegen bin. Was nicht verkehrt war, wie ich nun sehe.
Du könntest es beweisen, indem Du nachprüfbare Zitate meinerseits vorlegst, die nahelegen, daß ich Gegner dieser Impfung bin. Viel Glück dabei, Du wirst keine finden - weils eben einfach nicht stimmt und genau deswegen mag ich so eine Behauptung auch nicht einfach so hinnehmen. Sie schiebt mich in eine Ecke mit Leuten, die ich absolut nicht verstehe und mit denen bzw. ihrer Meinung ich mich absolut nicht gleichstellen lassen möchte. Kapierst Du das nicht? Ach ja, nur zur Info, ich vorratsdatenspeichere jetzt diese öffentlich zugängliche Internetseite vorsichtshalber mal zu Beweissicherung. Sorry, aber es reicht.
Ben B. schrieb: > Du könntest es beweisen, indem Du nachprüfbare Zitate meinerseits > vorlegst, die nahelegen, daß ich Gegner dieser Impfung bin. Richtig. Nur würden diese Zitate nichts beweisen. Sie können eine Meinung untermauern. Mehr nicht. IMO ist das alles nur eine Meinung. Mit oder ohne Zitate. Aber ein Richter könnte natürlich zu einem anderen Schluss kommen. Was mich aber niemals davon abhalten könnte meine Meinung zu sagen. Wenn es die Zitate wirklich nicht gibt (es gibt sie aber evt. nicht von dir), nehme ich meine Meinung hierzu ausdrücklich zurück.
Tim D. schrieb: > Jens G. schrieb: >> Tim D. schrieb: >>> Jetzt wird es unsachlich >> >> was ist daran unsachlich? > > Dein Beitragsstil drohte aus dem Ruder zu laufen, weshalb ich > rechtzeitig ausgestiegen bin. Was nicht verkehrt war, wie ich nun sehe. Mein Beratungsstil? Du hast aber nicht auf meinen Beitrag geantwortet, sondern auf Cyblords. Aber egal - was ist daran falsch, wenn ich es als reines Komfortproblem bezeichne? Also Vorzüge nutzen, Restriktionen aber nicht in Kauf nehmen wollen, und deswegen Ausweichhandlungen durchziehen, die möglichst beides verbinden ....
Jens G. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Jens G. schrieb: >>> Tim D. schrieb: >>>> Jetzt wird es unsachlich >>> >>> was ist daran unsachlich? >> >> Dein Beitragsstil drohte aus dem Ruder zu laufen, weshalb ich >> rechtzeitig ausgestiegen bin. Was nicht verkehrt war, wie ich nun sehe. > > Mein Beratungsstil? Du hast aber nicht auf meinen Beitrag geantwortet, > sondern auf Cyblords. Ja, war mein Fehler, die Antwort galt nicht dir.
"Zahlungsinformationen anfordern" geht auch nicht mehr. Ich habe bei einem Verkäufer zwei Artikel gekauft. Der hatte im Text geschrieben dass in so einem Fall die Versandkosten nur einmal anfallen, er hatte aber keine Lust die komplette Portomatrix zu befüllen (was ich nachvollziehen kann). So wusste also das System nichts von dem Rabatt. Früher hätte ich auf "Gesamtbetrag anfordern" geklickt, der Verkäufer hätte mir eine Rechnung geschickt, die hätte ich bezahlt. Heute sind kaufen und bezahlen untrennbar miteinander verbunden. Rücksprache mit dem Verkäufer vor der Zahlung ist nicht mehr möglich. Der Verkäufer hat mir dann freundlicherweise über das ebay-System das doppelt gezahlte Porto zurückerstattet. Ob er für diese Summe auch seine Gebühren zurückerhält war bis heute nicht zu klären. Wie man es auch dreht, es wird für alle Beteiligten nicht besser.
Soul E. schrieb: > "Zahlungsinformationen anfordern" geht auch nicht mehr. Ich habe bei > einem Verkäufer zwei Artikel gekauft. Der hatte im Text geschrieben dass > in so einem Fall die Versandkosten nur einmal anfallen, er hatte aber > keine Lust die komplette Portomatrix zu befüllen (was ich nachvollziehen > kann). So wusste also das System nichts von dem Rabatt. > > Früher hätte ich auf "Gesamtbetrag anfordern" geklickt, der Verkäufer > hätte mir eine Rechnung geschickt, die hätte ich bezahlt. Ach das geht jetzt auch nicht mehr...traurig. Am meisten stört mich derzeit aber, dass das System unendlich lahm geworden ist. Und zwar ungefähr seit die Änderungen durchgeführt wurden.
"Barzahlung bei Abholung" wählen, und dann doch per Post und Überweisung durchführen.
Ben B. schrieb: > Und ich denke nicht, daß ich der einzige bin, der von solche > Restriktionen gernevt diese Plattform verlässt. Bist Du nicht. Allerdings habe ich immer den Verkaeufer direkt herausbekommen und kontaktiert, wenn das mal nicht klappt, dann eben nicht. wendelsberg
Soul E. schrieb: > Früher hätte ich auf "Gesamtbetrag anfordern" geklickt, der Verkäufer > hätte mir eine Rechnung geschickt, die hätte ich bezahlt. Kannst du auch heute noch, unter "Kombiversand". Klappt problemlos, wenn der VK das will (habe es selber letzte Woche für Mehrfachkauf bei VK "umatrix" erprobt).
Andrew T. schrieb: > Kannst du auch heute noch, unter "Kombiversand". > > Klappt problemlos, wenn der VK das will (habe es selber letzte Woche für > Mehrfachkauf bei VK "umatrix" erprobt). Das will hier keiner hören. ebay ist böse. Wie passt da dein Post rein?
Tim D. schrieb: > Ach das geht jetzt auch nicht mehr...traurig. > Quark: Siehe Oben. Deine stets nörgelnden Beiträge im Forum nerven langsam. > Am meisten stört mich derzeit aber, dass das System unendlich lahm > geworden ist. Liegt aber nicht am ebay System, erst heute wieder probiert. > Das will hier keiner hören. ebay ist böse. Wie passt da dein Post rein? Mir doch egal ob es niemand lesen will. Mein Posting trifft den Nagel sprichwörtlich auf den Kopf. ebay ist nicht böse, es ist schlicht marktbeherrschend. So wie es Google, Microsoft Windows oder Diesel B7 sind. Kann man sich drüber echaufieren, oder damit leben lernen.
Andrew T. schrieb: > Kannst du auch heute noch, unter "Kombiversand". BTDT. Das System meldet "Der Verkäufer bietet keinen Kombiversand an" und ich lande auf der Seite wo ich die Zahlungsquelle auswählen und dann auf "Kaufen" klicken kann. Damit das System den Kombiversand erkennt muss der Verkäufer eine Preismatrix ausfüllen. D.h. er muss angeben welche Versandkosten bei welcher Kombination mehrerer Artikel anfallen. Wenn er das nicht tut gibt es offiziell keinen Kombiversand, auch wenn das beide Seiten eigentlich wollen.
Soul E. schrieb: > BTDT. Das System meldet "Der Verkäufer bietet keinen Kombiversand an" > und ich lande auf der Seite wo ich die Zahlungsquelle auswählen und dann > auf "Kaufen" klicken kann. Darum schrieb Andrew: Andrew T. schrieb: > Klappt problemlos, wenn der VK das will
Cyblord -. schrieb: > Darum schrieb Andrew: > > Andrew T. schrieb: >> Klappt problemlos, wenn der VK das will Falsch formuliert. Klappt problemlos, wenn der Verkäufer die Datenbank bei ebay mit den entsprechenden Einträgen befüllt. Ansonsten kann die vollautomatische Kaufabwicklung das nicht erkennen. Und es ist nicht möglich, zwischen Kauf und Zahlung des Verkäufer zu kontaktieren. Früher ging das, heute geht das nicht mehr. Das könnte der Grund gewesen sein, warum ich in meinem Posting schrieb: > (...) Der hatte im Text geschrieben dass > in so einem Fall die Versandkosten nur einmal anfallen, er hatte aber > keine Lust die komplette Portomatrix zu befüllen (was ich nachvollziehen > kann). So wusste also das System nichts von dem Rabatt.
Soul E. schrieb: >> Darum schrieb Andrew: >> >> Andrew T. schrieb: >>> Klappt problemlos, wenn der VK das will > > Falsch formuliert. Klappt problemlos, Ebenfalls falsch. Klappt problemlos, wenn der KÄUFER in der Lage ist nach dem Kombiversand den button "Verkäufer kontaktieren" drückt. Zumindest bei mir. Schrieb ich doch bereits. Ich dachte eigentlich Soul das Du als studierter Mensch sowas selber blickst. Muß ich denn bei Dir vorbeikommen und bei einer Tasse Kaffee Dir die Hand mit dem Mausknopf führen? > Das könnte der Grund gewesen sein, warum ich in meinem Posting schrieb: ..wird Zeit deine endlosschleife zu verlassen.
Andrew T. schrieb: > Klappt problemlos, wenn der KÄUFER in der Lage ist nach dem Kombiversand > den button "Verkäufer kontaktieren" drückt. Zumindest bei mir. Schrieb > ich doch bereits. Und ich habe schon zweimal geschrieben, dass nach dem Drücken ebendieses Buttons die Meldung "Der Verkäufer bietet keinen Kombiversand an" kam und ich wieder bei in der Kaufabwicklung gelandet bin. Damit ebay den Kombiversand erkennt muss der Verkäufer gewisse Eintragungen in der Datenbank vornehmen. Tut er dies nicht, dann kann der Computer auch nicht wissen dass er es eigentlich vielleicht doch will. Und spontan zwischen Kauf und Zahlung die Versandmodalitäten ändern ist nicht mehr möglich.
@ Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft) Deine Ausdauer mit dem Cyblord in allen Ehren, ich hätte dem schon nach dem 2. Kontra nicht mehr geantwortet. Der liest sich so wie ein interner Mitarbeiter von ebay, oder wie sagte man damals so schön ... eine rote Socke vom System. Wer die PIN zur Bankverifikation haben will, dem würde ich auch die A-Karte zeigen. Und was ebay an sich betrifft, es hat sich nur noch keine andere Plattform mit ähnlichem Komfort u. Transparenz gefunden, die haben praktisch ein welt- oder zumindest EU-weites Monopol, da kann man Ama gegen getrost vergessen. Allerdings hat die Medallie auch ihre Schattenseite, die Mitarbeiter dort an der Hotline bei ebay werden immer unmöglicher, die blicken ihr eigenes System nicht mal mehr. Denen muß man als Hilfesuchender alles auch noch bis ins kleinste Detail erklären u. sie an ihr eigenes System heranführen, u. dann kommt man dabei selber auf die einzige Problemlösung, die da welche bitte wäre Hr. Cyblord? Jedes Problem mit dem Handelspartner erstmal versuchen zu klären, was ja auch so vorgesehen ist. Nur eben nicht über die Plattform, weil da aber auch Jeder entweder misstrauisch wird (die Nachhaltigkeit des geschriebenen Wortes), oder sich von ebay beobachtet und verfolgt vorkommt, u. wichtige Fakten geblockt werden. Auch nach dem Kauf. Der Filter greift sogar bei Zahlen u. techn. Erklärungen, welch ein Shit. Das was wichtig in den Nachrichten ist, interessiert ebay nicht die Bohne, nur das was denen gefährlich wird, da blocken sie halt. Ist ja auch logisch, ist wie mit Vater Staat u. dem ganzen System hier auf dem Planeten, totale Überwachung und Spionage bis ins privateste Detail. Damit werden dann Regeln gemacht die nur einem dienen, dem System u. der mündige Bürger oder Käufer ist der Sklave. Gabs dazu nicht auch einen Thrad über ebay? Das Schiff dort hat doch schon seit einem fast 1/2 Jahr totale Schlagseite, neuerdings wird man mit der Dauer der Zugehörigkeit begrüßt u. Eingangs erstmal für die Loyalität dafür gedankt. Warum wohl nur so ne Arschkriecherei neuerdings, u. Vorteils-Auktionen an jeder Ecke. Jetzt bekommt man als Verkäufer schon Bonuspunkte zum Einkaufen, nur als Verkäufer will man eben Verkaufen u. nicht unbedingt Einkaufen. Auch wieder so eine Logik die sicher nur eine Folge der Unzufriedenheit dort ist. Zum Thema Kombiversand, geht halt nicht wenn gar keine Versandkosten mehr angegeben werden, u. sollte es doch noch einen privaten oder gwerbl. Verkäufer mit sowas geben, dann ist der sicher meist nicht in der Lage das irgendwie zu händeln. Seit der Abgaben auch auf die Versandkosten bei privaten Verkäufern macht das für die auch keinen Sinn mehr die separat aufzuführen. Ergo kostenloser Versand, u. damit geht das mit dem Versand-Rabatt vor dem Bezahlen nicht mehr. Seit der Umstellung auf das neue Zahlungssystem kommen die doch selber damit nicht mehr klar. Also wofür sind nun die erhöhten Gebühren gerechtfertigt, für noch mehr Probleme u. noch mehr Chaos dort? Die 10% davor waren schon zu hoch, aber solche wie der Cyblord kennen nur den totalen Gehorsam, und dass sie dem bedenkenlos zu dienen haben! Freier Handel u. ein freier Marktplatz widersprechen halt der Logik eines gesund denkenden Menschen in Bezug zu dem Treiben dort. Sollte es dann noch einen kulanten Verkäufer, mit von sich aus gewährtem Kaufpreis-Rabatt geben, dann bekommt er von ebay dafür aber keine Provisionsanpassung. Wie vereinbart sich eigentlich dieser Fakt mit best möglicher Kundenzufriedenheit? Der Verkäufer ist nämlich dann auch Kunde, nur halt beim System ebay! Muß dann ebay von sich, also vom System aus mit Leckerly die Leute wieder bei der Stange halten? Es wird langsam so wie damals in der SBZ. Keine Aktivitäten die nicht vom System kommen, oder kann ja jeder selber machen was er will, nur ohne Unterstützung von ebay. Nachtigall ich hör dir trapsen, Mißtrauen auf der ganzen Linie. Die Leute die dort das Sagen haben bei der Einführung von Regeln, sind sicherlich keine Spezies im Verkaufen oder Kaufen.
Soul E. schrieb: > Damit ebay den Kombiversand erkennt muss der Verkäufer gewisse > Eintragungen in der Datenbank vornehmen. Hast du das selber schon mal gemacht, oder woher weisst du das angeblich? > Tut er dies nicht, dann kann der Computer auch nicht wissen dass er es > eigentlich vielleicht doch will. Natürlich kann der Verkäufer vor der Bezahlung von mehreren Artikeln an den gleichen Käufer die Versandkosten anpassen. Warum muß das System das vorher auch so erkennen müssen? > Und spontan zwischen Kauf und Zahlung die Versandmodalitäten ändern ist > nicht mehr möglich. Man kann sogar den Versandweg vorher noch ändern, hat erst letztens ein Verkäufer so praktiziert, von DHL auf Hermes geändert. Deine Theorien basieren auf was bitte, der Hilfe-Theorie bei ebay, deiner eigenen Vorstellung oder schlechten Erfahrungen mit Verkäufern, die dir das weiß machen wollten? Dann gibt es glaube ich immer noch den Bug mit Gesamtkosten anfordern, wenn man mehrere Artikel bei einem Verkäufer zu bezahlen, und er das von sich aus noch nicht bearbeitet hat. Da füllt man das Textfeld aus und schickt es ab, u. innerhalb von Sekundenbruchteilen kommt dann oben die rote Meldung "der Verkäufer akzeptiert keinen Kombiversand". Totaler Quark dieses Tool, weil das System das schon vor dem Ausfüllen weiß, den Käufer vor der Bezahlung aber mal ein wenig veräppeln will, mit der Vortäuschung einer Funktion die es in dem Fall nicht gibt? Die IT-ler bei ebay sind glaube ich auch nicht ganz helle, von solchen Bugs gib es massenhaft welche quer über das ganze System. Aber Entscheidungen zu Änderungen wie sowas Banalen müssen wohl in Amerika vorgelegt u. dann genehmigt werden. Da fragt man sich nur wie sowas erst "erfunden" wurde?
Sven F. schrieb: > Deine Theorien basieren auf was bitte, 1. Der Verkäufer schreibt in seinem Angebot, bei mehreren Artikeln falle nur einmal Porto an und man möge angepasste Zahlungsinformationen anfordern. Wie es früher üblich war. 2. Ich klicke in der Kaufabwicklung auf "Verkäufer kontaktieren" und schreibe eine Nachricht. Bitte teil mir den Gesamtbetrag mit und schick mir eine angepasste Rechnung. 3. Ebay meldet in roter Schrift "Der Verkäufer bietet keinen Kombiversand an" und ich lande wieder in der Kaufabwicklung. 4. Ich wiederhole Schritt 2 nochmal und erhalte die gleiche Reaktion wie bei 3. Ist das wirklich so schwer zu kapieren? > Dann gibt es glaube ich immer noch den Bug mit Gesamtkosten anfordern, > wenn man mehrere Artikel bei einem Verkäufer zu bezahlen, und er das von > sich aus noch nicht bearbeitet hat. > Da füllt man das Textfeld aus und schickt es ab, u. innerhalb von > Sekundenbruchteilen kommt dann oben die rote Meldung "der Verkäufer > akzeptiert keinen Kombiversand". Ach? Wovon rede ich denn die ganze Zeit?
Soul E. schrieb: > Ach? Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Du kannst ja nicht mal korrekt Zitieren, einen einzigen Satz aus dem ganzen Zusammenhag heraus hernehmen und dann drauf herumreiten. Wie lange bist du dort schon dabei oder wie oft ist dir das schon passiert? Die Lernkurve scheint bei dir ne ewig lange Gerade zu sein! Soul E. schrieb: > 2. Ich klicke in der Kaufabwicklung auf "Verkäufer kontaktieren" und > schreibe eine Nachricht. Bitte teil mir den Gesamtbetrag mit und schick > mir eine angepasste Rechnung. > > 3. Ebay meldet in roter Schrift "Der Verkäufer bietet keinen > Kombiversand an" und ich lande wieder in der Kaufabwicklung. > > 4. Ich wiederhole Schritt 2 nochmal und erhalte die gleiche Reaktion wie > bei 3. Das ist mit nur 1 oder max 2 x passiert, danach sollte man das als normaler Mensch eigentlich begriffen haben. Aber 2x hintereinander den gleichen sinnlosen Versuch ... bei einem Kauf .... ? Über sowas dann noch mal herzuziehen, das wievielte Mal eigentlich hier schon? Soll ich dir auch noch die Auflösung des Rätsels geben? Auch wenn der Verkäufer das nicht in seinem Angebot schreiben würde, denn da drin schaut das System bei ebay nicht in dem Text nach! Oder was meinst du warum der das da reinschreibt? Eine einfache Nachricht mit Kontakt an den Verkäufer war dann wohl zu aufwändig? Also Mache hier .. da frag ich mich echt ... Vllt. sollten diese Kritiker mal selber was verkaufen und sich mit dem System beschäftigen, ob sie dann immer noch so voller Euphorie und Tatendrang predigen würden?
Soul E. schrieb: > Sven F. schrieb: > >> Deine Theorien basieren auf was bitte, > > 1. Der Verkäufer schreibt in seinem Angebot, bei mehreren Artikeln falle > nur einmal Porto an und man möge angepasste Zahlungsinformationen > anfordern. Wie es früher üblich war. Ach, und dass der Verkäufer auch mal einen Fehler machen kann, oder sich einfach die Mühe gespart hat, da drauf kommt man nicht eventuell von selber? Oder dass das System im Hintergrund was geändert hat am Artikel, was beim automatischen Wiedereinstellen so oft schon passierte. Du kannst einem mit dem einen Problem echt leid tun .... Dann sei froh dass du noch keine ernsthaften hattest!
Also nochmal langsam, extra für Dich: Früher waren Kauf und Zahlung unabhängige Vorgänge. Man konnte Artikel kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen. In der Zwischenzeit konnte man den Verkäufer kontaktieren, sich auf Versand und Zahlungsmodalitäten einigen, usw. Heute sind Kauf und Zahlung eins. Wie bei einem Online-Shop. Während des Zahlens "Verkäufer kontaktieren" wird angeboten, liefert aber lediglich die o.g Fehlermeldung. Es hat sich etwas verändert, und meiner Meinung nach nicht zum Vorteil. Das ist kein Problem, sondern eine Feststellung. Mehr nicht.
Soul E. schrieb: > Es hat sich etwas verändert, und meiner Meinung nach nicht zum Vorteil. Wir werden Alle älter ... Soul E. schrieb: > Das ist kein Problem, sondern eine Feststellung. Mehr nicht. das Problem hast nicht nur du, also das mit dem ÄlterWerden Eigentlich sollte Jeder seinen Verkäufer, ganz unabhängig vom Zahlungsvorgang, noch anschreiben können .... Das Problem gibt es schon über 3 Jahre mit der Abweisung im Zahlungsvorgang mit dem Anschreiben, dann mit der sehr "geschickten" Meldung > der Verkäufer bietet keinen ... an Das fitzelchen Problem ist nun für dich so ein großes Thema? Mach doch einfach mal dort ne Eingabe zu dem Problem, dann wirst du sehen wie wichtig das den Leuten bei ebay ist! Es gibt dort sogar viele Mitarbeiter an der Hotline die das noch nicht kennen, also das ewig gleiche Debakel. Da hatten mir auch schon einige im Gespräch dort genau das auf´s Auge gedrückt, das genau so zu machen. Sowas nervt dann eigentlich wenn die das selber nicht wissen, was für ein Chaos da tlws. herrscht. Wendels B. schrieb: > Nein. DIE haben was veraendert. Das natürlich auch noch, wovon sie selber noch nichts wissen ... Management by Bananen-Technologie .. das Produkt reift beim Kunden
Rückgang der Verkäufer durch die neue Zahlungenmethode bei eBay ca. 5% sagt eBay offiziell https://www.ebayinc.com/stories/press-room/de/ebay-handelsupdate-im-3-quartal-2021/ "Die Anzahl der Verkäuferinnen und Verkäufer auf dem eBay-Marktplatz beträgt 19 Mio. weltweit" von denen nur "Weltweit haben sich mehr als 18 Mio. Verkäuferinnen und Verkäufer für die neue Zahlungsabwicklung bei eBay angemeldet." Rückgang der Käufer um 16% "Die Anzahl der aktiven Käuferinnen und Käufer auf dem eBay-Marktplatz beträgt 154 Mio. weltweit" vor der Pandemie noch 183 Mio. https://www.ebayinc.com/stories/press-room/de/ebay-handelsupdate-im-3-quartal-2019/ Vor allem im Ausland ist es weniger geworden. Die Gebühreneinnahmen sind von 2.1 auf 2.5 Mrd ist gestiegen, kein Wunder bei den Gebührenerhöhungen. Handelsvolumen über mobile Geräte von 13 auf 12 gesunken, also um 7.7%. https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/135541-gewinn-ebay-bricht-ein
Sven F. schrieb: > Das Problem gibt es schon über 3 Jahre mit der Abweisung im > Zahlungsvorgang mit dem Anschreiben, dann mit der sehr "geschickten" > Meldung > der Verkäufer bietet keinen ... an Wenn Dir das bereits vorher bekannt war magst Du meinen Hinweis ignorieren. Für andere könnte dies vielleicht interessant sein. Es ist häufig so, dass nicht jede Information für jeden gleichermaßen relevant ist. > Das fitzelchen Problem ist nun für dich so ein großes Thema? Wie kommst Du auf ein "großes Thema"? Ich habe einen Hinweis gegeben und mit einem Beispiel belegt. Mehr nicht. Da ich dadurch keinen Nachteil hatte habe ich auch kein Problem damit. Die Nachteile haben andere.
Soul E. schrieb: > Wie kommst Du auf ein "großes Thema"? Wer daraus wiederholt einen extra Beitrag hier macht, um mir das um die Ohren zu hauen ....!?
Och echt schön, außer eher unwichtigen Diskussionen und sinnfreier Punkte, gabs hier eigentlich was warum das nicht mehr möglich ist? Also das Bezahlen per Lastschrift! Zum Kern-Thema habe ich hier nichts wirklich gefunden, dann stelle ich mal meine Theorie auf, weil ob die zutrifft, werden wohl nur ebay-Kenner als Käufer wie Verkäufer beurteilen können! Das große Leitbild von ebay ist ja Kd-Zufriedenheit und der Schutz beim Online-Einkauf, sonst wäre das ja ne Katastrophenplattform. Nur dass der Käuferschutz (KS) dort eher kurzsichtig u. auch faul ist im Klären von Problemen, ist ja nun nicht so neu? Was bleibt da eigentlich nur noch für den kundigen Käufer beim Kauf dort als Konsequenz? Wenn mit dem KS keine normale Klärung möglich ist, oder die mal wieder alles anders sehen als ein normaler Mensch, eine juristische Instanz sind die ja auch nicht. (Gott bewahre, die können dort ja nicht mal richtiges sinnvolles Deutsch, von inhaltlich oder fachlich korrekt ganz zu schweigen) Dann bleibt nur noch welcher Weg über, den man aber schon vorher beim Bezahlen wählen muß! Nein nicht per Paypal, dort ist das gleiche seltsame Prinzip am Entscheiden. Und genau deshalb bietet dort weder das System noch ein Verkäufer die Lastschrift als Zahlungsmethode mehr an. Ist mir auch erst vor paar Tagen klar geworden, also nach dem letzten Beitrag hier. Interessiert hier aber sicherlich wieder, außer den Punktegebern, keine Sau.
Sven F. schrieb: > Dann bleibt nur noch welcher Weg über, den man aber schon vorher beim > Bezahlen wählen muß! Falls Du darauf hinauswillst, dass Du eine Lastschrift sechs Wochen lang widerrufen kannst: Du solltest bedenken, dass Dein Vertragspartner für die Kaufabwicklung nun ebay ist und nicht der jeweilige Verkäufer. D.h. da ist eine größere Rechtsabteilung dahinter, die Außenstände nicht einfach auf sich beruhen lässt weil sich ja der Aufwand nicht lohnt.
Jetzt hat er es auch mal begriffen, aber warum musst du mir meine Gedanken dazu nun wieder erklären? Es ging darum, wie oben das Thema zustande kommen könnte, für mich war das nur eine Erklärung an Hand meiner Erlebnisse die letzte Zeit dort. Von Logik ist bei dir nur so viel zu erlesen, dass du Schiss hättest diese zu nutzen! Dann überschätzt du das primitive System dort auch noch maßlos. Wenn sich damit nämlich öffentlich herausstellen würde, dass es wirklich daran liegt, dann ist der nächste Schluß nicht fern, dass deren so gelobter Service u. Käuferschutz im Prinzip ein löchriger Käse ist. Der sollte doch völlig ausreichen, aber Paypal traut auch nicht jeder, v.a. gewerbl. Käufer u. Verkäufer nicht. Das wird nämlich alles schön nach old Amerika weitergeleitet. Gestern wurde mir dort (ebay) der Grund so schwammig erklärt, es würde den Käufern mißfallen. Man wäre am Überlegen u. Korrigieren wie man das besser machen kann. Solchen Blödsinn würdest du sicher auch als ernsthaften Grund glauben? Was wäre einfacher als ein Lastschrifteinzug, bis auf dass man dazu ein Mandat erlauben muß. Das Thema hatten u. haben sämtliche Verkäufer dort bis Mitte diesen Jahres, da war das gelebte Praxis. Hat da irgendwer großartig Gebrauch von gemacht, hatte bis dahin ebay irgendwas dran geändert? Vllt. mal den Kopf selber ein wenig als mündiger u. eigenständig verantwortlicher Bürger einschalten. Wenn ich mir dazu die anderen Zahlungsmöglichkeiten bei ebay ansehe, per Kreditkarte - lässt sich genauso einfach zurückbuchen, per Google-Pay sagt mir nun nichts, aber Sofort-Überweisung ist der größte Beschiss den es dort gibt, man soll dabei seine Bank-Kennung also Zugangsdaten an den ebay- Zahlungsdienstleister Rate-Pay oder Klarna übergeben, womit die damit dann eine Überweisung in meinem Namen für mich auf ihr verdecktes Konto ausführen können. Der pure Verstoß ggn. die einfachsten Sicherheits-grundsätze jeder deutschen Bank, seine Zugangsdaten in fremde Hände zu geben. Wofür eigentlich, damit ich deren Konto-Nr. nicht mitbekomme, ein anderer Grund fällt mir dazu nicht ein. Bei ebay-Kleinanzeigen gibst nun auch "sichere" Bezahlungswege, die gleichen Möglichkeiten wie bei ebay selber, nur soll dabei wohl der Käufer die Transaktionskosten bezahlen? Irgendwie glauben die dort, hier in dem Land leben nur lauter Unterbelichtete?
Sven F. schrieb: > Irgendwie glauben die dort, hier in dem Land leben nur lauter > Unterbelichtete? Die ganze Welt kauft und verkauft erfolgreich auf eBay. Nur ein paar deutsche Foren-Rentner kommen damit nicht klar und denken dann auch noch sie wären die schlausten und alle Anderen wären doof. Ein gigantischer Fall des Geisterfahrer-Syndroms.
Cyblord -. schrieb: > Die ganze Welt kauft und verkauft erfolgreich auf eBay. Nur ein paar > deutsche Foren-Rentner kommen damit nicht klar Nicht wirklich. Neben den überwältigenden USA ist Deutschland deren zweitgrösster Markt, die restlichen Länder kommen unter ferner-liefen. Und wenn man an eBay denkt,k denkt man nicht an Amazon, sondern Auktion. Und von denen gibt es kaum noch welche, nicht mal 1%, eher 0.1%. Damit hat sich eBay de facto selber abgeschafft, denn warum sollte man beim schlechteren Amazon oder teureren Aliexpress einkaufen ? Weil ich solches mal einige Zeit suchte: Suche bei eBay Abrichte 1526 gesamt, 14 Auktion Dickenhobel 852 gesamt, 21 Auktion Hingegen eBay Kleinanzeigen wo das meiste von privat kommt und nur deutsche Anbieter auftauchen: Abrichte 785 Dickenhobel 273 und für andere Produkte gibt es ähnlich erschreckende Zahlen. Auf gut deutsch: eBay ist für privat schon lange hinter eBay-Kleinanzeigen zurückgesackt. Vor 2 Jahren, als ich mit dieser Suche anfing, lag die Anzahl der Auktionen noch über 200 und bei ebay-Kleinanzeigen eher um 20. Es geht also auch steil bergab. Das zeigt sich in der Nutzerzahlen (heute 154 Mio statt 183 Mio vor 2 Jahren), im langfristigen Gewinn, in den Visits, in allem.
Michael B. schrieb: > Und wenn man an eBay denkt,k denkt man nicht an Amazon, sondern Auktion. > Und von denen gibt es kaum noch welche, nicht mal 1%, eher 0.1%. Nein sowas denken nur ein paar Rentner. Dass eBay heute noch vorwiegend Auktion sein muss. eBay ist schon lange normaler Marktplatz. Trotzdem lebt Auktion aber auch noch. Vor allem von Privat.
Cyblord -. schrieb: > Die ganze Welt kauft und verkauft erfolgreich auf eBay. Jetzt geht das hier weiter mit seiner ebay-Lobhudelei, ist er wohl dort doch angestellt? Erfolgreich an dem System ist erstmal sicher nur ebay, für den Rest sich zu verbürgen grenzt schon an Größenwahn. Wenn man aber keine anderen oder gar stichhaltigen Argumente hat, muß man sich mit solchen Parolen halt welche selber zurechtbasteln. Sein Beitrag sagt ja wohl Einiges an Hand von Fakten dazu aus! von Michael B. (laberkopp) 13.11.2021 11:25 @ Michael, jetzt weißt auch du woher deine - Punkte kommen. Ein prima Zeichen auf Leute ohne Moral u. Fairness, die akzeptieren nur ihre eigene Meinung. Cyblord -. schrieb: > Ein gigantischer Fall des Geisterfahrer-Syndroms. Wenn ich mir deinen Punktestand, u. nicht nur hier in dem Thread, immer anschaue, dann ist klar wer hier der Geisterfahrer ist! Nur echt doof dass die es meist nicht selber so erkennen. Jetzt weiß ich von wem der eine - Punkt bei mir immer ist ;-)!
Cyblord -. schrieb: > Nein sowas denken nur ein paar Rentner. Dass eBay heute noch vorwiegend > Auktion sein muss. eBay ist schon lange normaler Marktplatz. Man sieht, wie einige Koksnasen, die von einem Reichtum a la Jeff Bezos träumen, auch einen Laden durch falsche Firmenpolitik ruinieren können, in dem sie ihrem Idol schlecht hinterherlaufen. > Trotzdem lebt Auktion aber auch noch. Vor allem von Privat. Nein. Die ist tot. Bei 17 Auktionen (im gesuchten Artikel) deutschlandweit ist das tot.
Michael B. schrieb: > Hingegen eBay Kleinanzeigen wo das meiste von privat kommt und nur > deutsche Anbieter auftauchen: > Abrichte 785 Davon 784 Abrichten "nur zu Abholung", Bezahlung nur in Bar, am anderen Ende der Republik. Oliver
Oliver S. schrieb: > Davon 784 Abrichten "nur zu Abholung", Bezahlung nur in Bar, am anderen > Ende der Republik. Gelogen Versand in Heimwerken Versand möglich (370) Nur Abholung (314) Bist zu zu doof, um selber nachzugucken, oder besteht dein Leben nur aus Lügen um deine Querdenker-Meinung zu untermauern ? Übrigens wiegt die kleinste als seriös einzustufende Abrichte, die Elektra Beckum HC 260, 60kg, da ist nix mit verschicken.
Sven F. schrieb: > Jetzt geht das hier weiter mit seiner ebay-Lobhudelei, ist er wohl dort > doch angestellt? Genau so wie die Millionen Menschen weltweit die eBay erfolgreich nutzen. Alle dort angestellt. > Erfolgreich an dem System ist erstmal sicher nur ebay, für den Rest sich > zu verbürgen grenzt schon an Größenwahn. Der Satz ist wirr, aber ich fühle was du denkst. Da allerdings da auch du keinen besseren Marktplatz nennen kannst, hat eBay Vorteile für Käufer und Verkäufer. Der Rest irrlichtert halt bei Hood. Die lustigsten Vögel allerdings finden sicher hier: Machen kräftig bei eBay mit, meckern aber unentwegt wie schlimm es ist. DIE finde ich die besten. Wie nennt man das nochmal gleich? Heuchler vielleicht? Ach ja, ich würde schätzen >50% aller Versand-Kleinanzeigen sind Betrüger. Die fangen die ganzen eBay Paniker ein und ziehen die ab. Meine Oma sagte schon immer: Mit den Dummen treibt man die Welt um.
Cyblord -. schrieb: > Ach ja, ich würde schätzen >50% aller Versand-Kleinanzeigen sind > Betrüger. Die fangen die ganzen eBay Paniker ein und ziehen die ab. > Meine Oma sagte schon immer: Mit den Dummen treibt man die Welt um. JETZT kommt raus, warum du so viel Angst hast, dir geht der Arsch auf Grundeis weil du Angst hast, abgezockt zu werden, weil du nicht weisst, wie du dich dagegen wehren sollst. Noch nicht gemerkt, daß man bei eBay-Kleinanzeigen das sichere Bezahlen eingeführt hat, aber klüger gleich per PayPal zahlt weil dabei der Käuferschutz nur halb so viel kostet und den Rückversand mit eingeschlossen ist. Ich habe vor 1 Jahr noch versucht, 10 Artikel über eBay zu verkaufen. Ich bin keinen einzigen los geworden. Seit deren Verkäuferumstellung hat mich eBay als Verkäufer verloren und ich habe das Zeug nun bei eBay-Kleinanzeigen eingestellt. Ruck zuck war die Hälfte weg. Und das für einen besseren Kurs weil ohne die inzwischen frechen Gebühren von eBay. Es ist halt auch so, daß die Kunden inzwischen allesamt bei eBay-Kleinanzeigen gelandet sind. Und kein Kunde war ein Problembär, 3 haben sogar per Überweisung bezahlt, einer PayPal, einer bar Abholung. Neulich habe ich (bei eBay) ein total unseriöses Angebot gekauft. Zu 1/3 des deutschen Preises, aus China bei einem chinesischen Anbieter der noch 0 Bewertungen hatte. Bezahlt per PayPal, was soll schon passieren. Und siehe da: Nach wenigen Tagen kam der Karton, aus Deutschland versendet, mit genau dem was mir deutsche Händler zum Wucherpreis anbieten. Nun hat der Chinese eine positive Bewertung. Das Leben ist nix ohne Risiko und das Risiko per PayPal ist klein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.