Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Digikey und Lieferverzug


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Ich habe bei Digikey einen sogenannten Halbleiter bestellt. Natürlich 
ausverkauft. ABER(!) es war ein Liefertermin angegeben, der damals nur 
zwei Wochen in der Zukunft lag. Also einfach dennoch bestellt.

Heute ist der besagte Termin seit 5 Tagen drüber und in der Maske steht 
nur "Termin überfällig! Bitte wenden Sie sich an Digikey".

Kennt das wer? Muss ich mir jetzt sorgen machen, dass ich meinen 
benötigten und geliebten Halbleiter doch erst in 52 Wochen erhalte?

Ich habe da zum ersten mal Unvorrätiges bestellt und weiss deshalb 
nicht, wie es da bei denen üblicherweise läuft...

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Ist doch wie immer.

Die "Planungen lt. Lieferkette" wie bisher sind für den Popes.

Logische Schlussfolgerung: Man braucht halt Glück.

Corona und eine weltweite Industrie die so flexible ist wie ein 
Stahlträger haben halt ihre Folgen. Und das havarierte Schiffchen hat 
die Sache nur noch verschlimmert.

Ich denke das Digikey da nur "ein Laden von Vielen" ist. Die haben alle 
mit den selben Problemen zu kämpfen. Sie bekommen nix, ergo können sie 
nix verkaufen, ergo verdienen sie nix.  Auch ne Art von "Kette".

von Karsten B. (kastenhq2010)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Heute ist der besagte Termin seit 5 Tagen drüber und in der Maske steht
> nur "Termin überfällig! Bitte wenden Sie sich an Digikey".

Hast du bei Digikey mal nachgefragt?

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Karsten B. schrieb:
> Hast du bei Digikey mal nachgefragt?

Nö. Ist ja erst ein paar Tage drüber und es war Wochenende.

Digikey unterscheidet aber eigentlich oberflächlich gesehen zumindest 
schon recht deutlich zwischen "Liefertermin unbekannt" und "Lieferbar am 
xy".

Beitrag #6873640 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6873643 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Wir werden sicher keinen zuverlaessigen Termin liefern koennen. 
Allenfalls kann's Digikey.
Ja, ich habe auch Teile ausstehend. Natuerlich habe ich vor Absenden der 
Bstellung alternative Teile von anderen Herstellern, und andere 
Lieferanten, wie Mouser, Farnell, Distrelec, Arrow auch geprueft. Und 
warte jetzt, ohne nervoes zu werden.
Normalerweise habe ich bei einem Design alle Teile auf dem Tisch, bevor 
ich eine Leiterplatte bestelle. Hier grad nicht. Ist aber nicht ganz so 
dringend.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Wir werden sicher keinen zuverlaessigen Termin liefern koennen.

Habe ich irgendwo DANACH gefragt? Ich wollte wissen, ob hier schon 
jemand Erfahrungen mit genau dieser Situation machen durfte, und wie es 
ausgegangen ist.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Karsten B. schrieb:
>> Hast du bei Digikey mal nachgefragt?
>
> Nö. Ist ja erst ein paar Tage drüber und es war Wochenende.

Das würde ich an Deiner Stelle tun, bevor ich ein Forum befrage...

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Ich wollte wissen, ob hier schon
> jemand Erfahrungen mit genau dieser Situation machen durfte, und wie es
> ausgegangen ist.
So etwas ist derzteit leider an der Tagesordnung. Ja, wir haben so etwas 
in letzter Zeit öfter und bei mehr als einem Lieferanten erlebt, unser 
Bestücker ist auch nur am Rumjammern.

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Hast Du Vorkasse geleistet? In den AGBs (und die sind vermutlich 
bindend, weil DigiKey AFAIK nur an Gewerbe liefert) steht vermutlich, 
daß die Termine nichts Wert sind.
Ich habe im August 2500 ICs bei M. bestellt und da stand schon ein 
Liefertermin von Oktober. Dann wurde es März 22 und dann wieder Februar. 
Aber da Zahlung erst bei Lieferung, kann ich entspannt sein - wäre nur 
schön, wenn es nicht so lange dauern täte.
Und es gibt dieses Teil einfach nirgends, selbst die Industrie fragt bei 
mir nach, ob ich noch Reste habe.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Industrie hat ihre Prozesse maximal fest gezurrt, um jeden möglichen 
Cent heraus zu quetschen. Zugleich verlangte man von den Mitarbeitern 
maximale Flexibilität.

Ich weiß nicht mehr welcher Minister das sagte, aber einer erklärte dass 
während des ersten Lock-Downs 2020 sehr viele Menschen beschlossen haben 
lieber arbeitslos zu sein als sich ausbeuten zu lassen. Nicht nur hier, 
sondern auch in China.

Genau das bekommen die Firmen gerade zu spüren. Es mangelt an billigen 
Arbeitskräften, die man weiter ausquetschen kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.