Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schutzklasse ziemlich willkürlich vom Hersteller


von Alexander M. (a_lexander)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hatte ein paar Diskussionen (mit nicht Technikern) bezüglich der 
Schutzklasse von elektrischen Geräten und würde da gern mal eure Meinung 
hören:

Speziell hab ich folgenden Fall:
Ein Akku hat im Datenblatt IP54 ausgeschrieben, hat aber 2 komplett frei 
zugängliche Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung, die evtl. zu 
einem KS führen könnten.

--> meiner Meinung nach ist das IP00, nicht IP54
--> IP54 ist hier eher "Marketing", und wahrscheinlich angegeben für das 
Gehäuse allgemein, aber nicht für den kompletten Akku

Fragen:
- Stimmt ihr mir hier zu?
- Die IP wie im oberen Fall ist eigentlich "falsch", oder zumindest 
müsste man explizit dazu schreiben, dass diese nur für das Gehäuse gilt 
aber nicht für den kompletten Akku, oder?

Grüße

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

Einbauvorschriften beachten!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Du meinst nicht Schutzklasse, sondern Schutzart.

Ansonsten zeig Fotos.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Schutzart != Schutzklasse

von Alexander M. (a_lexander)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Schutzart != Schutzklasse

Richtig, Schutzart meinte ich natürlich...

Trotzdem: IP54 mit 2 offenen Klemmen kann doch gar nicht funktionieren, 
oder :)?

Und die "Einbauvorschrift" sollte doch bei der Klassifizierung der IP 
gar nicht von Bedeutung sein?!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Alexander M. schrieb:
> Trotzdem: IP54 mit 2 offenen Klemmen kann doch gar nicht funktionieren,

Die Schutzarten sind doch gegen Fremdkörper und Berührung und gegen 
Flüssigkeiten.
Solange die Klemmen keine Gefährdung bei Berührung bedeutet können die 
doch offen sein. Hausptsache keine Fremdkörper können je nach Schutzart 
ins Gerät.

Oder sehe ich das falsch?

von Mathias H. (mathias)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

>> Trotzdem: IP54 mit 2 offenen Klemmen kann doch gar nicht funktionieren,
>
> Die Schutzarten sind doch gegen Fremdkörper und Berührung und gegen
> Flüssigkeiten.

Nunja, ich hab auch mal sog. Aussenlampen zur Montage an Aussenwänden
mit IP44 gehabt. Der "Verschluss" des Anschlusskastens wurde durch die
Wand, an dem die Lampe angeschraubt wurde, hergestellt. Mit dem Finger
konnte man die Klemmen im angeschraubten Zustand nicht erreichen. Das
Regenwasser, das die Wand runter läuft, läuft aber ungehindert durch
den Anschlussraum.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Alexander M. schrieb:
> Und die "Einbauvorschrift" sollte doch bei der Klassifizierung der IP
> gar nicht von Bedeutung sein?!

Falsch.

von Alexander M. (a_lexander)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Alexander M. schrieb:
>> Und die "Einbauvorschrift" sollte doch bei der Klassifizierung der IP
>> gar nicht von Bedeutung sein?!
>
> Falsch.

Hm okay... Kannst du das vielleicht erklären?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.