In den Supermärkten erhält man SIM Karten sowohl für Telefon-only als auch fürs Internet. Liest man die darauf befindlichen Anweisungen, so wird neben dem Kauf eine Freiaschaltung über das Internet gefordert, bevor man die Identitätsprüfung bei der Post machen lassen kann. Man muss also Internet haben, um Internet zu bekommen. Gemäß diesem Video benötigt man bei Lidl zudem eine Email Adresse. https://www.youtube.com/watch?v=77R2NCr7nag Bei Edeka erfährt man weder auf dem offiziellen Video noch auf der Umverpackung der SIM Card von dieser Notwendigkeit, eine Email Adresse haben zu müssen. https://www.youtube.com/watch?v=fcYRNqXGtuk Selbst ich kann das mit meinem Internetzugang nicht feststellen, da ich auf der Freischaltseite ohne Angabe einer Rufnummer und der zugehörigen PUK nicht bis zu dem Formular vordringen kann. https://freischalten.edeka-smart.de/edeka-csc/activate Der Nichtinhaber eines Internetzugangs zahlt also beim Kauf, ohne erkennen zu können, dass er diesen im Anschluss nicht nutzbar machen kann. Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz bekommen sollen?
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Man muss nicht alles wissen, es genügt, wenn man jemanden kennt, der sich mit der Sache auskennt. Der Senior hat vermutlich einen Enkel mit Internet Zugang und die Mailadresse wird nur für kurze Zeit benötigt, es muss nicht die eigene sein. Das Postident Verfahren funktioniert auch, ist aber umständlich. Das Vorgehen ist keine Schikane der Provider. Da gibt es Vorschriften des Gesetzgebers. Es soll keine anonymen Telefone geben. Der brave Mitbürger hält sich auch an die Auflagen, der Terrorist kauft seine Karte 500km weiter südöstlich.
Georg G. schrieb: > Thomas Z. schrieb: >> Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne >> Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz >> bekommen sollen? > Der Senior hat vermutlich einen Enkel mit Internet Zugang und die > Mailadresse wird nur für kurze Zeit benötigt, es muss nicht die eigene > sein. Naaa! Vermutungen, nichts als Vermutungen! Lesen UND verstehen ist heute wichtiger denn je! Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen?
Thomas Z. schrieb: Was soll das? Willst Du hier jetzt den nächsten Trollthread lostreten. > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Dann kauft die Karte halt da, wo das manuell möglich ist. Ja, gibt's. Warum verschiebt niemand diesen Thread nach /dev/null
Georg G. schrieb: > Man muss nicht alles wissen, es genügt, wenn man jemanden kennt, der > sich mit der Sache auskennt. Nichts da; der Kunde muss im Stande sein, das gekaufte Produkt selbständig ohne frende Hilfe nutzen zu können, sofern nichts anderes vor dem Kauf vereinbart worden ist. > Der Senior hat vermutlich einen Enkel mit Internet Zugang und die Nicht nur das; er hat bestimmt auch genug Geld, um sich einfach die nächste SIM-Karte zu kaufen, mit der es dann vielleicht klappt ... Geht's noch? > Mailadresse wird nur für kurze Zeit benötigt, es muss nicht die eigene > sein. Das ist schön, hilft aber nicht, wenn man keinen Internetzugang hat. > Das Postident Verfahren funktioniert auch, ist aber umständlich. Lesen klappt auch, man muss es nur können: Thomas Z. schrieb: > Freiaschaltung über das Internet gefordert, bevor man die > Identitätsprüfung bei der Post machen lassen kann.
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Ich kann mir diese Zielgruppe bildlich vorstellen, also eher 70+ mit gebückten Gang, Gehstock , ... Aber im Ernst, ich glaube hier dominiert eher der alte Telekom Festnetzanschluß, bestenfalls noch ein Johanniter Hausnotruf und die wenigen, die wirklich mit "Doro"-Telefonen rumlaufen, die gehen wohl in einen Mobilfunkladen und "lassen es sich dort machen", also Karte einlegen, freischalten, ...
Percy N. schrieb: > Nichts da; der Kunde muss im Stande sein, das gekaufte Produkt > selbständig ohne frende Hilfe nutzen zu können, sofern nichts anderes > vor dem Kauf vereinbart worden ist. SIM-Karte nur noch gegen Vorlage eines Zertifikats über ausreichendes Equipment und entsprechende Grundkenntnisse?
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Man fragt sich das nicht, nur du. Nur mal so als Beispiel, wie das bei Aldi Talk geregelt ist. Lesen musst du das allerdings schon selber. https://www.alditalk.de/registrieren Und sag jetzt nicht, zum lesen des Textes müsste man ja auch Internet haben… Oliver
Thomas W. schrieb: > die gehen wohl in > einen Mobilfunkladen und "lassen es sich dort machen", also Karte > einlegen, freischalten, ... (prx) A. K. schrieb: > SIM-Karte nur noch gegen Vorlage eines Zertifikats über ausreichende > Grundkenntnisse? Wieso gehört es zu den Grundkenntnissen, dass eine Email Adresse notwendig ist, um eine SIM Karte in Betrieb zu nehmen? Woher soll man das wissen, wenn man selbst noch nie in die Situation gekommen ist? Ich wusste es nicht, bevor mir jemand diese Frage gestellt hat und ich es jetzt recherchiert habe.
Thomas Z. schrieb: > Wieso gehört es zu den Grundkenntnissen, dass eine Email Adresse > notwendig ist, um eine SIM Karte in Betrieb zu nehmen? Meine Antwort ist in Zusammenhang mit dem Text von Percy zu verstehen.
Korrekterweise sollten das Produkt und die dazugehörigen Bedingungen zur Nutzung vor Kauf klar kommuniziert werden.
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Also ich frage mich das nicht. Ich weiß dass die Innenstädte voll mit Telefon-, Handy- und Internetläden sind. Ich weiß auch, dass Aldi die Aktivierung im Laden oder per Telefon erlaubt. Der von dir ausgerufene Untergang des Abendlandes findet nicht statt.
Thomas Z. schrieb: > Wieso gehört es zu den Grundkenntnissen, dass eine Email Adresse > notwendig ist, um eine SIM Karte in Betrieb zu nehmen? Komm mal langsam in der Gegenwart an. Heute läuft vieles nicht mehr ohne Internet. Es gibt mitlerweile sogar Banken bei denen du ohne Internet und email kein Konto mehr bekommst. Senioren die damit nicht klar kommen haben eben Pech gehabt. Wenn ich mal 90 bin wird es sicher auch Dinge geben mit denen ich nichts mehr anfangen kann. So ist das Leben.
Beim letzten Kauf einer SIM-Karte von O2 (glaube das darf man in diesem Kontext ruhig erwähnen, kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen ob's Werbung ist oder eher doch nicht) habe ich dem Verkäufer im Shop das Geld und meinen Ausweis hingeklatscht, er möge die Aktivierung doch bitte gleich hier vornehmen weil mich das Thema nervt. Nach etwa 30..40 Minuten hatte er dies dann auch tatsächlich geschafft, Respekt dafür!
Thomas Z. schrieb: > Man > muss also Internet haben, um Internet zu bekommen. Gemäß diesem Video > benötigt man bei Lidl zudem eine Email Adresse. Ich frage mich jetzt schon: Wie siehst du dir diese Anleitungsvideos ohne Internet an?
Ben B. schrieb: > Nach etwa 30..40 > Minuten hatte er dies dann auch tatsächlich geschafft, Respekt dafür! Wärst du mal zum ALDI gegangen: "Ein geschulter Mitarbeiter wird mit dir in wenigen Minuten die Identifizierung durchführen." (Link s.o.)
Simester schrieb: > Der Ts schrieb was von Lidl und Edeka.. Klar sucht er sich die raus, wo das mutmaßlich nicht ohne Inet/Email geht und nicht einen der vielen anderen Anbieter, wo man damit keine Probleme hat. Sonst würde das mit dem trollen ja nicht funktionieren.
Zum Thema "nicht vorhandenes Internet" bei (fast?) jeden Discounter kann man heutzutagen dessen kostenloses WLAN nutzen. auch, um z.B. seine Mobilfunk-Karte zu aktivieren, welche du grade eben bei diesem Discounter gekauft hast.
(prx) A. K. schrieb: > Wärst du mal zum ALDI gegangen: "Ein geschulter Mitarbeiter wird mit dir > in wenigen Minuten die Identifizierung durchführen." (Link s.o.) Bin kein Freund von O2, auch wenn ich wegen Internet-Nutzung im Forum schon auf freenet FUNK hingewiesen habe. Aber was Aldi hat, das können Penny, NORMA und Rewe mit gleichen Tarifen im Telekom-Netz besser. Wenn Du auf dem Lande wohnst oder dort auch nur gelegentlich unterwegs bist, weißt Du, was ich meine. Und für SIM-Karten von Penny & Co funktioniert die Identifizierung entweder über Video-Schalte oder per Post-Ident, d.h. mit Perso bei einer Poststelle. Es geht durchaus ohne Internet. Dass es Aldi bereits im Laden erledigt, ist allerdings ein anerkennenswerter Service, hier können sich Penny & Co eine Scheibe von abschneiden.
Rainer Z. schrieb: > Aber was Aldi hat, das können > Penny, NORMA und Rewe mit gleichen Tarifen im Telekom-Netz besser. Das war mehr eine ironische Spitze auf ALDIs vollmundigen Werbetext. ;-) Welches Netz wo besser ist hängt auch davon ab, wo das wo ist. Statistisch auf der richtigen Seite zu sein kann trotzdem darauf rauslaufen, dass man auf der falschen landet.
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Und woher haben diese Senioren das Seniorenhandy? Solche Senioren werden kaum ein Handy benötigen. Und wenn doch, werden diese sich zu einem "Fachgeschäft" mit entsprechender Beratung und Service begeben.
Matthias S. schrieb: > Solche Senioren werden kaum ein Handy benötigen. Du unterschätzt heutige Senioren und deren Trend zu WhatsApp.
Klaus schrieb: > Heute läuft vieles nicht mehr ohne > Internet. Es gibt mitlerweile sogar Banken bei denen du ohne Internet > und email kein Konto mehr bekommst. Senioren die damit nicht klar kommen > haben eben Pech gehabt. Die haben dann allerdings auch bereits seit Jahrzehnten ein Konto und kommen per EC-Karte an das Geld
"Studie zu Nutzung von Messengern, nach Altersgruppen:" https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-media-und-messenger/messenger/
Rainer Z. schrieb: > Aber was Aldi hat, das können > Penny, NORMA und Rewe mit gleichen Tarifen im Telekom-Netz besser. Wenn > Du auf dem Lande wohnst oder dort auch nur gelegentlich unterwegs bist, > weißt Du, was ich meine. Um im D-Netz Empfang zu haben muss ich mich auf den Dachfirst setzen (Bei der Montage der Solarthermie ausprobiert). O2 dagegen empfange ich auch im Wohnzimmer im EG. Was jetzt davon besser ist, ist Ansichtssache ;)
Rainer Z. schrieb: > Aber was Aldi hat, das können Penny, NORMA und Rewe mit gleichen Tarifen > im Telekom-Netz besser. Das mag sein. Ich hatte vor ein paar Jahren Lidl, waa dann plötzlichcFonic hieß, weil Lidl den Ortner gewechselt hatte. Beim Erwerb von Guthaben gab das,gelegentlich Missverstöndnisse, insbesobdere bei netto, wo man erstaunlich viele Prepaids aufladen kann. Als ich einer netten Lidl-Kassiererin con duesen Wirrnissen berichtete, empfahl sie nir freundlich lächelnd AldiTalk. Und siehe da, Anmeldung war oroblemlis per Postident möglich und Preise und Leistung stimmen auch einigermaßen. Rainer Z. schrieb: > Wenn Du auf dem Lande wohnst oder dort auch nur gelegentlich unterwegs > bist, weißt Du, was ich meine. Trifft auf mich nicht zu, aber wenn Du es sagst, wird es stimmen. Rainer Z. schrieb: > Dass es Aldi bereits im Laden erledigt, ist allerdings ein > anerkennenswerter Service, hier können sich Penny & Co eine Scheibe von > abschneiden. Das halte ich für ein Missverständnus, zumindest kann ich mir das in "meinem" Aldi kaum vorstellen. (prx) A. K. schrieb: > SIM-Karte nur noch gegen Vorlage eines Zertifikats über ausreichendes > Equipment und entsprechende Grundkenntnisse? Wegen der Pandemie ist die KiTa derzeit geschlossen, wir bitten um Verständnis.
(prx) A. K. schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Solche Senioren werden kaum ein Handy benötigen. > > Du unterschätzt heutige Senioren und deren Trend zu WhatsApp. Ich bezog mich im speziellen auf diese Senioren: Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Den Trend der Senioren zu WA&Co kann ich in meiner eigenen Familie nachvollziehen ;-)
Thomas Z. schrieb: > Man fragt sich, wie Senioren ohne Angehörige, ohne Internet und ohne > Email Adresse erstmals auf ihrem Seniorenhandy Zugang zum Telefonnetz > bekommen sollen? Kürzlich erwarb ich eine Dose Linseneintopf. Kein Hinweis, dass ein Büchsenöffner nötig ist, um den Inhalt verzehren zu können. Dauernd wird man beschissen.
Richard H. schrieb: > Kürzlich erwarb ich eine Dose Linseneintopf. Kein Hinweis, dass ein > Büchsenöffner nötig ist, um den Inhalt verzehren zu können. Dauernd wird > man beschissen. Daher wahrscheinlich der Trend zu Dosenfutter mit Aufreissdeckel. Damit man nicht dumm davor steht und es am Ende noch mit den dritten Zähnen versucht. PS: Den Öffner gab es erst lange nach der Dose: "Konservendosen wurden anfangs mit dem Beil, Hammer und Meißel oder einem großen Messer aufgebrochen." (Wikipedia)
Richard H. schrieb: > Kürzlich erwarb ich eine Dose Linseneintopf. Kein Hinweis, dass ein > Büchsenöffner nötig ist, um den Inhalt verzehren zu können. Dauernd wird > man beschissen. Manche erkennen ein Henne-Ei-Problem. Manche schaffen das nicht. Die Welt ist bunt.
(prx) A. K. schrieb: > PS: Den Öffner gab es erst lange nach der Dose: "Konservendosen wurden > anfangs mit dem Beil, Hammer und Meißel oder einem großen Messer > aufgebrochen." (Wikipedia) wie die Ritterrüstungen
Percy N. schrieb: > Manche erkennen ein Henne-Ei-Problem. Manche schaffen das nicht. Manche erkennen, dass man Dosen auch ohne Dosenöffner aufbekommt und erst die Dose da war, dann der Öffner. Manche schaffen das nicht.
Percy N. schrieb: > Manche erkennen ein Henne-Ei-Problem. Manche schaffen das nicht. Ein Ei krieg ich auch auf.
Richard H. schrieb: > Percy N. schrieb: > >> Manche erkennen ein Henne-Ei-Problem. Manche schaffen das nicht. > > Ein Ei krieg ich auch auf. Und das ganz ohne Henne ...
(prx) A. K. schrieb: > Manche erkennen, dass man Dosen auch ohne Dosenöffner aufbekommt und > erst die Dose da war, dann der Öffner. Manche schaffen das nicht. Die Pandemie ist noch nicht vorbei.
Richard H. schrieb: > Benutzt du zum Ei-Öffnen eine Henne? Manche nehmen Zähne. Das sind dann aber die ganz jungen Typen, nicht die mit den dritten Zähnen.
(prx) A. K. schrieb: > Manche nehmen den Schnabel. Das sind dann aber die ganz jungen Typen, > nicht die mit den dritten Zähnen. Genau genommen sind das die mit dem einen nullten Zahn.
>>> Ein Ei krieg ich auch auf. >> Und das ganz ohne Henne ... > Benutzt du zum Ei-Öffnen eine Henne? Nein, wahrscheinlich Dynamit.
(prx) A. K. schrieb: > Richard H. schrieb: >> Benutzt du zum Ei-Öffnen eine Henne? > > Manche nehmen Zähne. Das sind dann aber die ganz jungen Typen, nicht die > mit den dritten Zähnen. Die kann man aber rel. schnell wieder ersetzen ...
Percy N. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Aber was Aldi hat, das können Penny, NORMA und Rewe mit gleichen Tarifen >> im Telekom-Netz besser. > > Das mag sein. Ich hatte vor ein paar Jahren Lidl, waa dann > plötzlichcFonic hieß, weil Lidl den Ortner gewechselt hatte. Beim > Erwerb von Guthaben gab das,gelegentlich Missverstöndnisse, insbesobdere > bei netto, wo man erstaunlich viele Prepaids aufladen kann. > > Als ich einer netten Lidl-Kassiererin con duesen Wirrnissen berichtete, > empfahl sie nir freundlich lächelnd AldiTalk. Und siehe da, Anmeldung > war oroblemlis per Postident möglich und Preise und Leistung stimmen > auch einigermaßen. Was bei Lidl besser ist, ist das regelmässige 10,-€-Guthaben-Starterpaket für 5,-€ zzgl. der Möglichkeit der Freundschaftswerbung mit weiterer 2 x 5,-€ Gutschrift. Mit dem kleinsten Datentarif, der nach Verbrauch des Highspeed auf Edge begrenzt, hatte man lange Mobil-Internet für 1,-€/m, heute 1,-€/28d. Das hatte über Jahre automatisiert so betrieben, heute mit dem Identifikationssystem ist das aber zu aufwändig. > Rainer Z. schrieb: >> Wenn Du auf dem Lande wohnst oder dort auch nur gelegentlich unterwegs >> bist, weißt Du, was ich meine. > > Trifft auf mich nicht zu, aber wenn Du es sagst, wird es stimmen. Gilt für mich auch mit alter lidl-Nummer, die nach Fonic übertragen wurde (O²/E-Netz). Auch noch gute Verbindung im Keller, während meine Nachbarn mit D1/D2 oft schon Probleme im Erdgeschoss haben. Dass es woanders ganz anders aussehen kann, ist klar. > Rainer Z. schrieb: >> Dass es Aldi bereits im Laden erledigt, ist allerdings ein >> anerkennenswerter Service, hier können sich Penny & Co eine Scheibe von >> abschneiden. > > Das halte ich für ein Missverständnus, zumindest kann ich mir das in > "meinem" Aldi kaum vorstellen. Im Aldi bin ich relativ selten, habe es dennoch schon dreimal in den vergangenen Jahren miterlebt, dass es da zu einem Megakrach und Chaos im Kassenbereich kam, weil dort jemand Aldi Talk im Laden aktiviert haben wollte. > (prx) A. K. schrieb: >> SIM-Karte nur noch gegen Vorlage eines Zertifikats über ausreichendes >> Equipment und entsprechende Grundkenntnisse? > > Wegen der Pandemie ist die KiTa derzeit geschlossen, wir bitten um > Verständnis. ^^
Wo hier verschiedene SIM-Karten erwähnt wurden: Ich bin absoluter Wenig-Telefonierer (2-3* pro Jahr), ich suche deshalb einen Tarif ohne Grundgebühr. ohne laufende Kosten, ohne regelmäßgen Aufladezwang, ohne Guthabenverfall... Also, ich bezahle nur das, was ich verbrauche, vorhandenes Guthaben bleibt unbegrenzt gültig. Kennt jemend solch einen Tarif?
Peter N. schrieb: > Also, ich bezahle nur das, was ich verbrauche, vorhandenes Guthaben > bleibt unbegrenzt gültig. > > Kennt jemend solch einen Tarif? Fonic, lidl connect, Aldi talk, usw...
Ralf X. schrieb: > Peter N. schrieb: > >> Also, ich bezahle nur das, was ich verbrauche, vorhandenes Guthaben >> bleibt unbegrenzt gültig. >> Kennt jemend solch einen Tarif? > > Fonic, lidl connect, Aldi talk, usw... Die perfekte Lösung,,wenn man lediglich selbst erreichbar sein muss, aber keine abgehenden Gespräche führen oder SM versenden will. Aber Vorsicht: Abgehende Gespräche sind im Basistaruf alles andere als günstig, also ist der Tarif in der Praxis nur für wenige Nutzer empfehlenswert. Du scheinst dazu zu gehören. Wimre musst Du allerdings etwa einmal pro Jahr Guthaben nachtanken; diese fünf Euro sollten verkraftbar sein.
Percy N. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Fonic, lidl connect, Aldi talk, usw... > > Die perfekte Lösung,,wenn man lediglich selbst erreichbar sein muss, > aber keine abgehenden Gespräche führen oder SM versenden will. Aber > Vorsicht: Abgehende Gespräche sind im Basistaruf alles andere als > günstig, also ist der Tarif in der Praxis nur für wenige Nutzer > empfehlenswert. Du scheinst dazu zu gehören. Genau danach hatte Peter ja gefragt und da sind 9ct/min nicht entscheidend. Mit etwas Trickserei kann man die Kosten aber noch ganz gewaltig absenken.. > Wimre musst Du allerdings etwa einmal pro Jahr Guthaben nachtanken; > diese fünf Euro sollten verkraftbar sein. Für meinen Sack voller alter Lidl-mobile SIM, die dann bei lidl-Umstieg auf Lidl connect alle an Fonic übertragen wurden, bekam ich vor zig Jahren mal die die ein oder andere Nachricht nach mehr als 12 Monaten Nichtnutzung, dass die Karte ggf. stillgelegt wird, wenn nicht innerhalb der nächsten 4 Wochen zumindest ein Anruf getätigt wird. Gerade vor ein paar Tagen suchte ich nach zwei alten, ggf. um 2015?? registrierten lidl connect Karten und fing an, die SIM durchzutesten. Fast alle lidl mobile/Fonic Karten funktionierten noch und wiesen Restguthaben von 0,00 bis rund 1,-€ auf...
Ralf X. schrieb: > Genau danach hatte Peter ja gefragt Darum stand da ja auch "Du scheinst dazu zu gehören" ... Ralf X. schrieb: > Für meinen Sack voller alter Lidl-mobile SIM, die dann bei lidl-Umstieg > auf Lidl connect alle an Fonic übertragen wurden, bekam ich vor zig > Jahren mal die die ein oder andere Nachricht nach mehr als 12 Monaten > Nichtnutzung, dass die Karte ggf. stillgelegt wird, wenn nicht innerhalb > der nächsten 4 Wochen zumindest ein Anruf getätigt wird. Dann eben so herum, auch gut. Daher "wimre". Danke für die Ergänzung. So wird es natürlich noch billiger.
Percy N. schrieb: > Dann eben so herum, auch gut. Daher "wimre". Danke für die Ergänzung. So > wird es natürlich noch billiger. Nö, damit bliebe es ja einfach nur bei den 9ct/min. "Früher" setzten wir die lidl mobile/Fonic, später lidl vonnect Karten auch mit Billig-/Wegwerfhandys auf der Firma als Zweithandys ein. Immer wenn lidl da wieder seine Sonderaktion Starterpaket mit 10,-€ Startguthaben für 5,-€ verkauften, holten wir einen ganzen Stapel davon und gaben dabei bei Regstrierung immer eine andere Nummer als Freundschaftswerbung an, was noch einmal 2 x 5,-€ Gutschrift bedeutete. Damit kostete die Minute nur noch 2,25ct oder der kleine Datentarif, der nach Highspeedvolumen auf 64 kbit/s fällt, nur noch 0,75/Monat. Das funktioniert auch heute noch mit lidl-connect, wurde von mir nur privat nicht mehr genutzt, nachdem der Registrierungsvorgang immer umständlicher wurde. Jetzt stand ich aber vor der Wahl, für mein neues Handy mit nano-SIM-Anspruch meine uralte lidl mobile/Fonic Karte mit erhaltenswerter Rufnummer eine neue nano-SIM für 10,-€ von Fonic zu ordern, oder die Rufnummer nach lidl connect mit vorhandener nano SIM für 6,82€ zu übertragen. Und dabei musste ich dann feststellen, dass es von lidl connect weiterhin eine Prämie von 25,-€ für die Übertragung gibt, also ein Plus von 18,18€ für den Vorgang. Nun habe ich aber immer noch ein paar neue (unregistrierte) lidl connect Starterpacks (ehemals für 5,-€ erworben) hier liegen, die ebay-Kleinanzeigen aber nicht mag/mochte.. Daher habe ich mir mal die alten Karten von lidl mobile/fonic rausgesucht und geschaut, welche davon noch aktiv sind. Damit bringt mir jetzt also Aktivierung der vorhandenen lidl connect SIMs plus Rufnummerübertragung von fonic gute 38,-€. Damit kann ich dann also sehr lange für unter 1ct/min telefonieren und mobilen Schmalspurdatenverkehr/Internet für 34ct/28d oder 4,36€/anno nutzen, wenn ich die ehemaligen Anschaffungskosten nicht berücksichtige. Aber ansonsten wären die wohl eh entweder verschenkt oder entsorgt worden.
Peter N. schrieb: > Kennt jemend solch einen Tarif? Was ist so schwer daran mal die Daten bei https://www.teltarif.de/tarife/handy/prepaid-und-vertrag/telefon-sms-internet/ einzugeben?
Hannes J. schrieb: > Peter N. schrieb: >> Kennt jemend solch einen Tarif? > > Was ist so schwer daran mal die Daten bei > https://www.teltarif.de/tarife/handy/prepaid-und-vertrag/telefon-sms-internet/ > einzugeben? Und Du meinst, dass jeder teltarif.de kennen müsste? Und dann dort bei den scheinbar besten Angeboten alle in Frage kommenden AGB der dort angeführten Anbieter durchlesen müsste, bevor er hier eine Frage stellt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.