Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteilidentifikaton erbeten


von Jens M. (schuchkleisser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich versuche rauszubekommen, was das im Anhang sichtbare Teil ist.
Das Foto ist nicht von mir, aber ich weiß es ist ein Spannungsregler.
Es steht neben dem "Lautstärkepotisymbol" noch 7133-1 drauf, aber es ist 
sicher kein HT7133: Logo passt nicht und 30mA reißt die Schaltung locker 
um's 10-fache.

Weiß jemand von euch welcher Hersteller (und evtl. welches Teil) das 
sein könnte? Mein Googlefu reicht nicht dazu... :(

Danke schonmal!

: Verschoben durch Moderator
von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Das Logo ist Nanjing Micro One Electronics Inc, "Microne".
Webseite: http://www.microne.com.Fcn/ (F enfernen!)
Kannst Du chinesisch?

Einen 7133 finde ich nicht, dafür aber:
MEL7130PG Output current:300mA;Package:SOT89-3
MEL7132PG Output current:320mA;Package:SOT89-3
MEL7135PG Output current:350mA;Package:SOT89-3
https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/2007271233_MICRONE-Nanjing-Micro-One-Elec-MEL7132PG_C610281.pdf
HTH,
Jörg

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Joerg L. schrieb:
> Das Logo ist Nanjing Micro One Electronics Inc, "Microne".
> Webseite: http://www.microne.com.Fcn/ (F enfernen!)
> Kannst Du chinesisch?
>
> Einen 7133 finde ich nicht, dafür aber:
> MEL7130PG Output current:300mA;Package:SOT89-3
> MEL7132PG Output current:320mA;Package:SOT89-3
> MEL7135PG Output current:350mA;Package:SOT89-3
> 
https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/2007271233_MICRONE-Nanjing-Micro-One-Elec-MEL7132PG_C610281.pdf

Bei denen ist aber das Marking "L71xx".

Es wird sich um einen ME7133-1 handeln, den Microne aber nicht kennt.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Joerg L. schrieb:
> Das Logo ist Nanjing Micro One Electronics Inc, "Microne".

Danke, das könnte sein.
Deren Seite ist aber kaputt und dank der Chinesischen Mauer auch noch 
schnarchlahm...

Joerg L. schrieb:
> Einen 7133 finde ich nicht, dafür aber:

Nuja, steht halt drauf.
Ich vermute, "71" ist ein Teil der Bauteilbezeichnung, "33" die 
Nennspannung.
Ist halt jetzt abgebrannt, schwer zu messen...
Hintendran hängt ein Proz und ein Funkchip, also vermutlich 3,3V...

Die Pinbelegung des MEL71xx passt nicht, soweit ich sehen kann hab ich 
GND/In/Out wie bei dem Chip von Holtek... :(
Aber ich versuch mal ob Google Translate auf der Seite was machen 
kann...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Deren Seite ist aber kaputt und dank der Chinesischen Mauer auch noch
> schnarchlahm...

Webarchiv nehmen, aber auch dort findet man keinen 7133.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ist das wirklich ein 7133, oder vielleicht nicht doch ein 7136? 
Jedenfalls sieht die zweite 3 nicht so aus wie die erste. Dann wäre es 
ein MEL7136, womit auch das Pkg passen würde.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Ist das wirklich ein 7133, oder vielleicht nicht doch ein 7136?
> Jedenfalls sieht die zweite 3 nicht so aus wie die erste. Dann wäre es
> evtl. ein MEL7136.

Nein, der MEL7136 hätte das Marking "L7136".

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Habe bei LCSC mal ein wenig gestöbert, Siproin hat einen H7133-1, der 
7133-1 draufstehen hat. Logo aber falsch, und Strom evtl. auch.
Bzgl. der Belastung bin ich noch in Klärung, kann auch sein, das weniger 
als ein paar hundert mA doch reichen. Der Löter ist kein Fachmann 
(reicht für LEDs aber das war's auch), und ich hab das Ding nicht vor 
Ort um die Schaltung anzukucken.

: Bearbeitet durch User
von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ich vermute, "71" ist ein Teil der Bauteilbezeichnung, "33" die
> Nennspannung.

Ich vermute das auch, aber wissen tue ich es nicht.
Auffällig ist aber, daß sich nirgends ein Datenblatt über einen 7133 von 
Microne finden läßt. Weder auf der Webseite noch irgendwo im I-net.
Möchtest Du nicht mal ein (gutes) Foto von Deinem Exemplar machen?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Joerg L. schrieb:
> Möchtest Du nicht mal ein (gutes) Foto von Deinem Exemplar machen?

Möchten würde ich, können kann ich mangels Masse leider nicht.
Das Bild ist aus dem Netz, meins ist verbrannt, daher die Frage: Es geht 
sich um einen Ersatz...

Aber bis auf den Schriftzug im Logo passt Microne, aber Stempel und 
Webseitenlogo können natürlich abweichen, rein schon von der Auflösung 
und dem Platz her.

Die untere Zeile ist auch immer verschieden, das ist definitiv ein 
Datecode o.ä., die Bezeichung in der ersten Zeile ist definitiv fest 
7133-1, aber der Chip muss ja nicht so heißen.

Könnte höchstens noch sein, das es noch einen Hersteller mit so einem 
Logo gibt, ich habe mehrere 7133er gefunden, die von den Werten und dem 
Pinning passen, aber das sind immer Chinafirmen mit Buchstabenlogos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.