Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungswechsler nur mit Transistoren, Endspannung zu gering


von Peter Hartauer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

für eine Modellbahn möchte ich einen Aussichtsturm bauen, der eine 
Gondel auf- und abwärts fahren lässt. Dies soll mittels zweier Schalter 
geschehen.

Der eingehende Strom liegt bei 3,7V, max. 1A. Ich habe mir folgende 
Schaltsimulation gebastelt. Das Ergebnis ist, dass zwar die Polung am 
Elektromotor (im Simulator durch die beiden LED repräsentiert) getauscht 
wird und sich so die Drehrichtung ändert, aber die Spannung zu gering 
ist. Die Transistoren verringern den Strom zu stark.

Der Motor benötigt mindestens 3,3 V, damit er dementsprechend auch stark 
genug ist, um die Gondel zu bewegen.

Könnt ihr bitte meine Schaltung ansehen, kurz den Kopf schütteln und 
dann korrigieren? Vorneweg: Ich will keine Relais verwenden. In meinem 
Elektrosortiment befinden sich BC547 in rauen Mengen. Meine Meinung ist, 
dass das damit doch auch gehen müsste. Die Schaltung darf dann ruhig 
materialfressend und komplexer sein.

Ich habe einen Screenshot angehängt und hier noch der Link zu dem 
Simulator: 
https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgjCAMB0l3BWcMBMcUHYMGZIA4UA2ATmIxAUgoqoQFMBaMMAKADcQHDJjCRCUAFk7deFblEmCq2aOSoLoCFgHcRPPgglcNFQcMir1YgcJ0npUI+b6FLDBI5T9LhtTrCb9nBNLx6Da1EvM248Wm9DAGd1cID1T3iFEAAzAEMAGyi6FhiHbDBnXip8jD5iyQgAFwAnAFccvN9LCodKYQqqavqc9wQUMVaEAqKJQxqfbGJnPDj86ZBiSOQ4FgmHQSEQWZLfLaWDFbcfAdsMZ3zvQnOrPqnR3ewyxbHrPeE8Ox9Nj7jxye8GH6AOEhFmlVW618NyBF2hzjB-i6qz6-So1zhghuGNu3322maVE6byxCJuG3w-Bu-w2WwweDM722giRRzWkwW9MZ92ZrLA8BYVW+lk+jNJ2y+XSg0EIhWwiMwYCmCBwEBgJH5kFJeGI8rwWmcmpAABM6Ok6hkqoLJs9RSCJYcIAwUNBpvSUNh9ShPDhsE9pZB6YRsAhiFrwvp+ZgViazWkLVa7gsDhyHriNjcdt9M2Jjpdfo9vDq+HnhkWWfbYen4bzs84q6WfotvLSOq87ravvMZpK3jy7d3a42RV2mXbG1sB2OK6XsIDga2QGUkX3OWC60vgY3seCM2TnLOruSy6DwaX2i9dmjL9Wm1y8cJl9WeffB0-S6cbw5Pzjz2gv046LUquMxzMMCzjn2RZiN+cTFreOZ8G08rbLmbwoHBMH9HEdgKG8wx8PByG2K4JKUji+ZUgeZH+BRviUs01YES4uwYeipEAB4+BgxBIJg5AOLKwhsSAwnCAACgA9hkdQAHYAOZRCodAAMYABZRBkdA1PhKGCNgcJOKJBnPhhxmGXpJnnnpcA+Mx+nUX0LL+IIiQbJYrklvhWqiW5vjgp5TH-iGhnBeuNKASAGH+G0wVbmyqL-pgoVUNFQWpceCAMlFwGJalWh2UlwFCrFMjrqVom2VKDCyFMkACLgvCFL4YDPDAgafCGYb9BiPBIEaprmpafZmdIjyjVZ6FiIFsFUIFH7TX5fi+V5dyFCAIWTOtepWCVwzbeV+3OGNlTSrKrWtVyny8MMZ26kCPBwHgTxKiGMaDfGw1QiMUW7kdG3xZqs7rclW3OGlwPg8eHpQ45YNRQV+Qg8B33rWACxI+DBXIpChVdBjkUoNjCXfOCYAtv5LmJB+cTk4yInzVNfB0yctORN5wgsxsZPs05ljo5iHnUzR4AE8tjNrYazyY6LcMVa1SGRQLu3wwrqvLGqMoXbM-K4J4CBKkhMDk563r4C9YC+KG71xgm1ry9LSsa5wtVhg1GiBlifqcC6Oo7HACuBigHo20NiZ2ShhQxY4ke85MZlR-H-gs+ePmJ8R4BmYenNmfkCdZywxrfJSysUsn3jOB9dtF+5+OC10FexmHhffAV6eOGnZmV7bw01+Bhq5yemf+N3zdOSXFPLYnw5dIP+gN4EfOz9HghtwX4-J4PPLTyLJll8Pt6WHvhLgHHtcbSlF8bSS5LH+KeEdkhx9PEhvZcQ4kDRkwaDYJwLIkJwQotkxIgBqJJKoAAdKIECACOUCagAB+VIAGsVAABOahVCiCwd+lBvbf39Awf+SACHCBAfJRBskoGwKgQAQTqCkdBmDsG4IMsQQBBRFbel-kwAov8QEAFlwGSRqFAjIABLWSyDsGP0kKUJ+csrYlg3A-VMcjhhtVvJSZ+ZkTLYBvhcUc4oaqKNXq-MU5JexJkMdyaWvZPCYkRqOHkXBhJN0+lUBgWki4QF8QGVgDi1G7DMZIUeHivF0B8eAaJ7VWBOQCktAKM4STggNpiBi60Fp8H0NHT8EsTgmVBt+EyDIVyomyqUuy2VQbnmBA5OywJcLVhhrWSilSsmVVYotVadkfInTaH04WUJnKiQrNzfwaSIQRTyWM-oYhJk4wMa0xwFTkmokafYGOJFVH70YrszJItJnfnmQc2RJik4u1MbfS+5y-wlGPteSadxc46P8JNXBspk7sLaCqKKx0orCCEVUERODW5mDwE6cCMV6SiQBSAAAMpI6RoKNiykAd84YeABKJBAQAJVUmpLBKKnC-01BizY7D+TrRAYiqRml4wpGJcqZA5NWaGkgK1WFWx8XqSwRkBlKLZSQF-heBwvEkCUHICAgAEvGAADlg9SmQqjaWJRgT+2xWWCSJpqqVcKABiEi5UpAyJJOVLAgA

Danke und viele Grüße

Peter

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter Hartauer schrieb:

> für eine Modellbahn möchte ich einen Aussichtsturm bauen, der eine
> Gondel auf- und abwärts fahren lässt. Dies soll mittels zweier Schalter
> geschehen.

Nimm zwei leichtgänge Umschalter, und sas Problem ist ganz ohne
zusätzliche Elektronik zu lösen.

von Karadur (Gast)


Lesenswert?

Deine Dioden nehmen dir schon ca. 1,3V.

Schau dir an wie eine H-Brücke aussieht wenn du Transistoren verwenden 
willst. Aber auch die Transistoren haben einen Spannungsabfall UEC

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Peter Hartauer schrieb:
> Ich habe mir folgende Schaltsimulation gebastelt.

Wenn deine Dioden richtig angebracht wären, sähe die Schaltung so aus:
1
 +Ub -------------+-----+-----+
2
                  |     |     |
3
        +--270R--|<     |     |
4
        |         |E    |     |
5
     +--(--270R---(-----(----|<
6
     |  |         |     |     |E
7
     |  |         +-|>|-+-|<|-+
8
     |  |         |           |
9
 F --(--+         +---Motor---+
10
     |  |         |           |
11
     |  |         +-|<|-+-|>|-+
12
     |  |         |     |     |
13
     |  +--270R---(-----(----|<
14
     |            |     |     |E
15
 R --+-----270R--|<     |     |
16
                  |E    |     |
17
 GND -------------+-----+-----+
Ja, die verliert ca. 1V.

Auch eine andere Schaltung verliert ca. 0.7V, ist also auch keine 
Lösung.
1
 3.6V ---+---+-------+-------+---+
2
         |   |       |       |   |
3
        R6   |       |       |   R9
4
         |   |E      |      E|   |
5
         +--|< PNP   |   PNP >|--+
6
         |   |       |       |   |
7
         |   |       |       |   |
8
links   R7   +--|>|--+--|<|--+  R10
9
  |      |   |               |   |
10
  |      |   +------(M)--+---+   |
11
  | R1   |   |           |       |
12
 470R    |   +-----------(---+   |
13
  |      |               |   |   |
14
  |      |   +-----------+   |   |
15
  |  NPN |   |               |   | NPN  R2
16
  +-----|<   +--|<|--+--|>|--+   >|--+-470R-+-- rechts
17
  |      |E  |       |       |  E|   |      |
18
  |      +--|< NPN   |   NPN >|--+   |      |
19
  |      |   |E      |      E|   |   |      |
20
  |     R8   |       |       |  R11  |      |
21
  |      |   |       |       |   |   |      |
22
  |      +---+-------+-------+---+   |      |
23
  |                  |               |      |
24
  >|--------1k-------)----------------------+
25
 E| T8      R3       |       
26
  | BC547            |
27
  |                  | 
28
  |                  |
29
  |                  |
30
  +------------------+---------- Masse
Besser schalten MOSFETs, da keiner von denen aber mit 1.8V vollen Strom 
durchlässt, braucht man eine aufwändige Ansteuerung.

Fertige ICs wie TA6586 und RZ7886 kosten auch Spannung, leider steht im 
Dazenblatt nur der Verlust bei 6V, nicht bei 3.6V, der wird höher sein.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Wird der Hauptschalter betätigt, fährt die Gondel zunächst einmal in 
irgendeine Richtung ...
Die Gondel hält nur dann an, wenn der Hauptschalter wieder betätigt 
wird.

Bei 3,7V und 1A wird es etwas komplexer werden, als Deine Schaltung, 
wenn nicht die meiste elektrische Energie in der Schaltung stecken 
bleiben soll. Der BC547 hilft Dir nicht weiter.

Einen notwendigen Schalter hast Du schon. Nimm noch einen dazu und löse 
es damit.


Gruß
Jobst

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Wie wird das Umpolen des Motors bewerkstelligt? Gibt es da 
Lichtschranken, oder Reedkontakte, an den beiden Stationen, wo die 
Gondel durchfährt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.