Habe den Krimskrams heute bei einer Stichsägenreparatur ausgebaut (nie gebraucht), sowas in der Art: https://www.roboter-bausatz.de/p/lasermodul-linie-5mw-650nm?sPartner=8&gclid=Cj0KCQiA4b2MBhD2ARIsAIrcB-QzObq8cEeShjZZxm2AY72YXHDSSI-3I33xM3CUo930JaT4MLRMb74aAgHrEALw_wcB Hat mich jetzt interessiert wie die wohl eine ganz brauchbare Linie hinbekommen (Projektionswinkel etwas über 90°) und nur gefunden dass es mit einer aspährischen Linse funktioniert, verstanden habe ich das aber nicht. Hat einer ne einfache Erklärung (ausser einem Schnittbild der Linse, woraus für mich nicht hervorgeht wie aus einem Punkt eine Linie wird)?
Das ist eine Zylinderlinse, damit wird aus einem Punkt ein Strich. Kannst du ganz einfach ausprobieren, nimm ein zylindrisches Trinkglas, fülls mit Wasser und richte eine Lampe drauf. Wie die das aber mit dem Kreuz hinkriegen weiss ich nicht, möglicherweise 2 um 90° verdrehte Zylinderlinsen hintereinander.
Wenn man sowas wissen will, kauft man eines für wenig Geld (evtl. ein defektes) und macht es auf.
Ben B. schrieb: > Wenn man sowas wissen will, kauft man eines für > wenig Geld (evtl. ein defektes) und macht es auf. Bei nur einer Linie ja: Uli S. schrieb: > Das ist eine Zylinderlinse https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brechung_(Physik) Sobald ein Kreuz oder sogar Figuren im Spiel sind, gibt's nix mehr zu sehen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diffraktives_optisches_Element Gruss Chregu
Powell Linse wäre ein Suchbegriff, findet man auch in https://de.wikipedia.org/wiki/Linienlaser Und Vorsicht, wenn die Linienoptik ab ist, dann hat der Laserpunkt eine höhere Intensität und ist in einer höheren Laserklasse.
Ist er nicht unbedingt, weil es auch vorsteckbare Linien-Linsen für normale Laser gibt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.