Hi, ein 20Ah 10S Li Akku (Umax 42V) soll bei herbstlichen Wetter (langsam) geladen werden. Wird der Akku halbwegs voll wenn man ihn direkt an ein JKM400M-72 Solarpaneel hängt? Oder braucht man dafür mehr Solarzellen(80?) bzw. ein DC/DC Wandler? Im Datenblatt steht: Vmp: 41.7V(STC) 39.6V(NOTC=45°C)
:
Verschoben durch Moderator
Da fragt wieder jemand der a) sich nicht mit den Details beschäftigen will oder b) ein Troll oder c) ein Werbefritze für diese China-Module.... Falls du an einer Antwort interessiert sein solltest: Modul direkt an den Batterien würde ich nur machen wenn diese im Freien stehen und ungestört PUFF machen können! Das Datenblatt sagt ganz klar auf der ersten Seite (die Kurve!) dass die Leerlaufspannung (je nach Temperatur) bei ca 45-50V liegt, somit bei mindestens 4,5V pro Zelle, wo man üblicherweise bei max 4,2-4,3V abschaltet (meistens sogar früher). Ohne Elektronik ginge vielleicht ein 60-Zellen Modul, die haben so ca. 35V-40V Leerlauf. Da ist sichergestellt dass die Spannung nicht zu hoch ist. Allerdings werden die Zellen dann aber auch nicht voll geladen. In der Abwägung mit dem Preis Solarmodul, Preis Zellen, ist der Laderegler eher ein kleinerer Posten, also wirtschaftlich sinnlos darauf zu verzichten. Mein Favorit für den Grund des TE ist übrigens c) .. Schönen Vor-Freitag den Lesern. Reinhold
Jörg T. schrieb: > Wird der Akku halbwegs voll wenn man ihn direkt an ein JKM400M-72 > Solarpaneel hängt? Ja. Aber du brauchst zwingend eine Überwachungsschaltung, die sicherstellt, dass keine Akkuzelle über 4.20V geladen wird, und vorher das Panel abschaltet. Bei Sonnenschein wird der Akku eher schneller voll.
Bei der Leistung willste eh nen richtigen Solar-Laderegler mit Schaltwandler. Der kümmert sich sowohl um optimale Ladung als auch um die Akkulimits. Ansonsten ist das klar an der falschen Stelle gespart.
Jörg T. schrieb: > Wird der Akku halbwegs voll wenn man ihn direkt an ein JKM400M-72 > Solarpaneel hängt? Das ist eine ziemlich absurde Idee, eine elektronische Ladeschaltung ist unbedingt erforderlich, zumindest für den Schutz der Akkus, aber dann nimmt man natürlich gleich eine geeignete Regelung, die eine optimale Lastanpassung vornimmt. Man kann da nicht billigste chinesische Solarleuchten für den Garten als Referenz nehmen für Systeme mit mehreren hundert Watt. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.