Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kurzschlussfester LDO?


von Anton (Gast)


Lesenswert?

Moin Moin,


wäre auf der Suche mehrere Verbraucher (negative DC Spannung -6...-10V) 
zu entkoppeln. Es liegen aktuell mehrere Verbraucher an einem Netzteil, 
kann jedoch sein dass der ein oder andere Verbraucher in einen 
Kurzschluss geht bzw. recht niederohmig wird. Dieser hohe Stromverbrauch 
wiederum lässt das Netzteil hier in die Begrenzung gehen.

Was habe ich für Möglichkeiten die Verbraucher zu entkoppeln in dem 
Falle, damit nicht alle Verbraucher KEINE Spannung mehr anliegen haben 
(wenn das Netzteil in Begrenzung geht)?

Nein, X Netzteile ist hier keine Lösung, es soll sich auf Platinenebene 
beschränken und bezahlbar bleiben. Sicherungen ja, aber man weiß nicht 
ob diese wirklich schnell genug sind.

Gibt es sowas wie kurzschlussfeste LDOs, so dass ein Short am Ausgang 
nicht zu einem Short am Eingang wird?


Grüße,
A.

: Verschoben durch Moderator
von Günni (Gast)


Lesenswert?

Viele Festspannungsregler (nicht nur LDOs) haben eine Strombegrenzung. 
Bei Überlast wird der Strom begrenzt. Dann fällt über dem IC eine hohe 
Verlustleistung ab. Deshalb haben viele der ICs noch einen thermischen 
Überlastschutz. Dieser "Notbetrieb" sollte aber durch genügend große 
Kühlflächen möglichst nicht genutzt werden.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Anton schrieb:
> Gibt es sowas wie kurzschlussfeste LDOs, so dass ein Short am Ausgang
> nicht zu einem Short am Eingang wird?

Ich gehe mal davon aus, dass praktisch alle integrierte Linearregler 
eine Strombegrenzung eingebaut haben. Üblicherweise aber nicht, dass man 
den Strom einstellen kann. Die kleinen haben häufig 100mA bis einige 
100mA als Maximalstrom und regeln dann ab; meist auch noch mit einem 
thermischen Schutz.
Logischerweise werden sie in dem Zustand heiß und die Betriebsart ist 
nicht als dauerhaft anzusehende Strombegrenzung zu sehen, weil das 
erheblich stresst.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

HildeK schrieb:

>> Gibt es sowas wie kurzschlussfeste LDOs, so dass ein Short am Ausgang
>> nicht zu einem Short am Eingang wird?
>
> Ich gehe mal davon aus, dass praktisch alle integrierte Linearregler
> eine Strombegrenzung eingebaut haben. Üblicherweise aber nicht, dass man
> den Strom einstellen kann.

Letzteres gibt es auch und zwar in Form des L200.

von ... (Gast)


Lesenswert?

> Verbraucher in einen Kurzschluss geht

Das solltest du mal reparieren. Und nicht dem armen Regler uebernacken.
So ein AMS1117 weiss sich da zu wehren und tritt in den Generalstreik.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Günni schrieb:
> Dieser "Notbetrieb" sollte aber durch genügend große
> Kühlflächen möglichst nicht genutzt werden.

Hab deinen Post erst nach Abschicken gesehen.

Das mit den Kühlflächen ist zur Stressverringerung richtig, meist jedoch 
erhöht es dann sogar den Kurzschlussstrom. Und ob man dadurch genügend 
Schutz vor thermischem Stress bekommt, ist nicht sicher. Es dauert nur 
länger, bis diese Funktion aktiv wird und der Chip innen wird trotzdem 
zu heiß.

Das Problem ist, dass sie nicht abschalten, sondern den Strom nur soweit 
herunter regeln, dass die max. Chiptemperatur nicht überschritten wird.
Die liegt dabei oft bei 150°C oder sogar mehr, im Dauerbetrieb sollten 
aber 125°C im Chip normalerweise nicht überschritten werden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Letzteres gibt es auch und zwar in Form des L200.

Produktion ist eingestellt.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Letzteres gibt es auch und zwar in Form des L200.

Gibt es den überhaupt noch zu kaufen? Bei Reichelt und Conrad ist er 
noch gelistet, aber beide Male nicht lieferbar.
Und ein LDO ist es auch nicht. Zudem schrieb ich 'üblicherweise' - die 
eine Ausnahme L200 im Hinterkopf habend ...

von Xerxes (Gast)


Lesenswert?

Stichwort eFuse von Ti.
Gibt es für verschiedenste Ströme und Spannungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.