youtube hat dislikes deaktiviert. Jetzt haben die richtigen Sendungen 5.000 Aufrufe und 50 Likes (Phoenix und Co.). Was hat das gebracht? So absurd das Ganze.
Dislikes sind nicht deaktiviert, nur die Anzahl wird nicht mehr angezeigt. Hintergründe sind bei Google dokumentiert. Die ganzen H8ter sollen kaltgestellt werden.
lieferte gute Übersicht schrieb: > Was hat das gebracht? So absurd das Ganze. Ich finde es auch absurd. Das Leben ist kein Ponyhof, Kritik muss man vertragen können. Schwachsinnige Beiträge lassen sich aber besser verkaufen, wenn man die Dislikes (=Mag ich nicht Daumen nach unten) nicht sieht. Dann fällt es dem Zuschauer nicht gleich auf, welcher Mist verzapft wird. Und jeder Kritiker fühlt sich allein, weil er von den anderen 50.000 Dislikes nichts weiß.
lieferte gute Übersicht schrieb: > youtube hat dislikes deaktiviert. Also bei mir nicht. Meinst du in den Kommentaren? Dort ist das gefühlt schon immer so.
-1 von mir, weil der TO es nicht mal fertiggebracht hat, den Titel auf korrekten Sinn (nicht nur Rechtschreibung) zu pruefen.
Deine neg. Bewertung wird beim Gast-TO sicher einschlagen wie eine Bombe ;-)
On-Topic: so ganz scheinen sie bei Google noch nicht zu wissen, was sie eigentlich wollen. Zeitweise wird da keine Zahl angezeigt, und dann wieder doch. Die „Argumentation“ von Google für die Nichtanzeige der Zahl ist einigermaßen dämlich – und vermutlich wissen sie’s auch selbst. Sie argumentierten damit, dass das Verhältnis der Zahlen ja keinen Einfluss auf die Klickzahl der Videos hätte – was für Leute, deren Verstand nicht ganz so stumpf wie ein Holzlöffel ist, auch einleuchtend sein dürfte: bislang hat man diese Zahlen erst gesehen, nachdem man draufgeklickt hat. Mit beiden Zahlen konnte man bisher abschätzen, ob ein Video was taugt, oder nicht. Natürlich gibt’s Leute, die jedes Video negativ bewerten, aber wenn es überdurchschnittlich viele negative Bewertungen hat, sollte man sich zumindest gerade bei Themen, mit denen man sich nicht so auskennt, nicht vorbehaltlos auf die Richtigkeit verlassen. Und wenn gar mehr negative als positive Bewertungen da sind, dann lohnt das Anschauen nicht. Wenn sie nun tatsächlich dauerhaft die negativen Bewertungen ausblenden, verschwendet man im besten Fall nur Zeit mit Videos, die das Anschauen nicht wert sind. Im weniger guten Fall lernt man was Falsches, und im schlechtesten Fall schadet man sich oder Anderen. Wobei ich hier von Informations-/Lehrvideos ausgehe – bei seichter Unterhaltung ist’s wohl tatsächlich egal, ob die Zahl da ist, oder nicht – das weiß ich nicht zu beurteilen.
Jack V. schrieb: > Die „Argumentation“ von Google für die Nichtanzeige der Zahl ist > einigermaßen dämlich – und vermutlich wissen sie’s auch selbst. Sie > argumentierten damit, dass das Verhältnis der Zahlen ja keinen Einfluss > auf die Klickzahl der Videos hätte – was für Leute, deren Verstand nicht > ganz so stumpf wie ein Holzlöffel ist, auch einleuchtend sein dürfte: > bislang hat man diese Zahlen erst gesehen, nachdem man draufgeklickt > hat. Ob du hier nicht gerade im Glashaus Steine wirfst? Ansichten werden nicht bereits mit dem Laden der Seite gezählt. Jack V. schrieb: > Wobei ich hier von Informations-/Lehrvideos ausgehe Und wie relevant sind diese im Gesamtbild für YouTube?
Jemand schrieb: > Ob du hier nicht gerade im Glashaus Steine wirfst? Ansichten werden > nicht bereits mit dem Laden der Seite gezählt. Bei YT läuft aber zuerst die Werbung und dann der Film schon ab, wenn du nur auf die Seite gewechselt hast. Übrigens haben wir bei privaten Anbietern von Fernsehinhalten Beschränkungen was die prozentuale Werbezeit angeht, die von YT stark zum Nachteil derjenigen die sich dran halten müssen wie RTL und Sat1 gerissen werden. Mich wundert, dass es da noch keine Abmahnung und Klage gab.
Bei meinem youtube werden Like- UND Dislike-Zahlen angezeigt.
Jemand schrieb: > Ob du hier nicht gerade im Glashaus Steine wirfst? Ansichten werden > nicht bereits mit dem Laden der Seite gezählt. Ich hab nur kleine Steine genommen, und sie zudem vorher eingewickelt: es wurden tatsächlich die Klickzahlen, und nicht die Ansichtszahlen angeführt. Allerdings ist mir die Quelle nur zufällig untergekommen, und ich finde sie nicht wieder. Wenn du das Statement finden solltest, dass es um die Zahlen der (vollständigen) Views geht, kannst du’s gerne hier verlinken – dann sammle ich die Steine gar wieder ein. Jemand schrieb: > Und wie relevant sind diese im Gesamtbild für YouTube? Das ist für mich irrelevant. (Edit: wie relevant es für das Gesamtbild ist, könnte man anhand der Kommentaren des zwischenzeitlich verlinkten Videos im Beitrag über diesem abschätzen. Offensichtlich bin ich nicht so ganz alleine mit meiner Einschätzung …) Stefan M. schrieb: > Bei meinem youtube werden Like- UND Dislike-Zahlen angezeigt. → Jack V. schrieb: > so ganz scheinen sie bei Google noch nicht zu wissen, was sie > eigentlich wollen. Zeitweise wird da keine Zahl angezeigt, und dann > wieder doch.
Jack V. schrieb: > Wenn du das Statement finden solltest, dass es um die Zahlen der > (vollständigen) Views geht, kannst du’s gerne hier verlinken – dann > sammle ich die Steine gar wieder ein. Das verlinkte Video redet von "viewership". Jack V. schrieb: > Das ist für mich irrelevant. Nun, YouTube hält dich für irrelevant. Jack V. schrieb: > (Edit: wie relevant es für das Gesamtbild ist, könnte man anhand der > Kommentaren des zwischenzeitlich verlinkten Videos im Beitrag über > diesem abschätzen. Offensichtlich bin ich nicht so ganz alleine mit > meiner Einschätzung …) Solche Kommentare findet man bei ziemlich jeder Änderung, die YouTube über die Jahre vorgenommen hat. Liegt YouTube nun jämmerlich in Trümmern? Im Gegenteil. Ergo: tendenziell irrelevant. Es ist auch gar nicht klar, ob die Kommentatoren überhaupt representativ für die gesamte Nutzerbasis sind. Möglicherweise gibt es da einen riesigen Anteil, den das überhaupt nicht interessiert, der kommt doch nicht mal in die Nähe der Versuchung, dort zu kommentieren. Haufen auf ihre Nutzer zu setzen, scheint sich jedenfalls Netto wohl zu lohnen. Natürlich ist die "giving everyone a voice"-Nummer" absolut gelogen.
Jemand schrieb: > Solche Kommentare findet man bei ziemlich jeder Änderung, die YouTube > über die Jahre vorgenommen hat. Nicht in dieser Qualität und Quantität. Ich denke schon, dass sie’s nicht final einführen werden – das derzeitige Hin und Her deutet möglicherweise drauf hin. Aber warten wir’s ab. Jemand schrieb: > Nun, YouTube hält dich für irrelevant. Meinst du wirklich? Mag ich gar nicht glauben – sie haben mir mal geschrieben, dass sie mich sehr schätzen würden. Wenn du Recht hast … dann hätten sie ja gelogen! Das macht mich nun sehr traurig⸮
Hey, jetzt kann ich auch keine Negativen mehr sehen! Offenbar richtet YT diese wahrheitsliebende Funktion nach und nach für alle ein. Und wieder wurde ein Stück von der Realität abgerückt, die heile Scheinwelt weiter ausgebaut. Und wer nicht glauben will, daß man aus Schei*e Bonbon machen kann, wird als ewig Gestriger, Wutbürger usw. verunglimpft...
Bei den Bewertungen kenn ich mich nicht aus, weil ich selber kein Konto hab. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass bei den Kommentaren gefuehlt immer nur eine Meinung vertreten ist. Und man wundert sich, warum nicht zumindest ein kritischer Kommemtar dabei ist. Ich bin dann davon ausgegangen, dass das ueber die Votes nach dem Winner-Taxes-It-All-Prinzip geht. Die Meinung mit mehr Unterstuetzern steht dann oben, in zigfacher Ausfuehrung. Vielleicht gibt es so einen Effekt auch bei den Videos selbst, sodass ein eigentlich gutes Video durch viele Minusse ausgebremst wird, weil irgend eine Nicht-Zielgruppe sich daran stoert. Allerdings, wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ja weiterhin Down-Voten...
0815 schrieb: > Hey, jetzt kann ich auch keine Negativen mehr sehen! Offenbar richtet YT > diese wahrheitsliebende Funktion nach und nach für alle ein. Über den Verlauf der letzten Tage wurd’s mir mal angezeigt, mal nicht. Der Stand des Informationsvideos ist derzeit bei 21k Likes und 369k Dislikes. Wenn Google das tastächlich permanent umsetzt, werde ich das fortan als weiteres deutliches Beispiel für deren Ignoranz dem User gegenüber anführen, falls mir mal wieder jemand naiv erzählen will, dass sie doch so viel für die User tun würden, und es daher völlig in Ordnung wäre, wenn sie einem durch’s gesamte Netz hinterherschnüffeln – weil sie das ja nur machen würden, um das Nutzererlebnis oder gar die Sicherheit zu verbessern …
Jack V. schrieb: > so ganz scheinen sie bei Google noch nicht zu wissen, was sie > eigentlich wollen. Zeitweise wird da keine Zahl angezeigt, und dann > wieder doch. bisweilen auch kein Datum, von wann das Video ist.
●DesIntegrator ●. schrieb: > wozu? Ja, hmmm. Wozu wohl? Warum sollte man das wohl machen? Hmhmhmhmmm??? 🤦♂️
Manche haben halt Spaß am Glückspiel, z.B. bei der Suche nach guten Lehrvideos. Vielleicht mögen manche auch gerne abgezockt werden, oder sie finden Plagiateure unterstützenswert – gibt ja die seltsamsten Leute. Für solche Menschen war die Anzeige der Dislikes bislang ja eher hinderlich. Ebenso für Solche, die anderer Leute als Content als eigenen Kram ausgegeben, und sich vielleicht noch dran bereichert haben – die mussten bislang die Bewertungen komplett abschalten, was dann ja doch oft auffällig war, und irgendwie nur beim Abzocken gestört hat.
General Chung schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> wozu? > > Ja, hmmm. Wozu wohl? Warum sollte man das wohl machen? Hmhmhmhmmm??? > 🤦♂️ klar, wenn irgenwas grad nicht geht, hol ich mir irgendeine scheiss App, oder Addon.
●DesIntegrator ●. schrieb: > klar, wenn irgenwas grad nicht geht, hol ich mir > irgendeine scheiss App, oder Addon. Worauf willst du hinaus? Youtube deaktiviert den Kram und ich hol mir ein Plugin um es wieder sichtbar zu machen. Es ist ja nicht der Dislike Button an sich deaktiviert, sondern nur die Bar und Anzeige, wieviele Dislikes es gibt. Warum soll ich mir dessen Anzeige nicht wieder zurückholen, wenn es dazu eine Möglichkeit gibt?
General Chung schrieb: > Worauf willst du hinaus? wie wäre es, das mal etwas abzuwarten, ob das nicht auch von selbst wieder kommt? stattdessen rennt man gleich los und holt sich irgendwelche Plugins?
Nun ja, richtig schlimm wird es erst, wenn YT Adblocker nicht mehr zulässt. Das wäre endgültig die Katastrophe, dann gibt es für alle nur noch 1/4 Video, 3/4 Werbung... Ich erwarte diesen Schritt eher morgen als übermorgen.
Beitrag #6902966 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903090 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903092 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903093 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903134 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903142 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6903200 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Sehr gut erklärt -auch wenn hier im Forum so einige seine Stimme nicht mögen- und natürlich hält er sich zurecht mit seiner Meinung nicht zurück, die aber recht ähnlich zu der hier vorherrschenden zu sein scheint: https://www.youtube.com/watch?v=JvOnvDJbKsc Ich empfinde es auch als traurig - vor allem weil ein Daumen runter bei weiten nicht mit den zu vergleichen ist was hier im Forum schriftlich von echten Mobbern verbreitet wird. Und auch der berühmte deutsche Satz mit den Kothaufen und den Fliegen trifft letztendlich nur selten zu - entsprechende Verhältnisse von Like zu Dislikes (Mag ich - Mag ich nicht) waren schon eine erste Warnung vor bestimmten Inhalten - sicherlich nicht bei Sozialdokus und Boulevardthemen die noch unterhalb der RTL2 Niveaus liegen (und ja das gibt es - ich wollte es auch nicht glauben, aber es ist so...) aber bei Fachthemen und Themen mit gewissen Niveau hat ein Blick auf das Verhältniss der Likes - Dislikes schon geholfen (Erwähnt D. Johnes auch und erklärt recht ausfüchrlich wehalb es so "gefährlich" ist darauf zu verzichten) Wobei: Da Dave Johnes mit den Video recht früh raus kam und mir als fleißiger YT Nutzer (erstmal)nichts aufgefallen war (alles beim alten) habe auch ich erst mal gedacht: "Was ist denn mit dem los. Ist er einer Falschmeldung bzw. eine Fälscher reingefallen? Und überhaupt: Ist (wäre...)doch überhaupt nicht schlimm . Aber jetzt ist es doch seid einigen Tagen trauige Realität geworden, und ja es ist doch "schlimm" und recht Typisch für die offizielle Politik von YT und Co. und auch was in den offiziellen Medien und Schulen der USA abläuft - und es ist ja nichts neues so manches aus den USA recht schnell nach Europa herüber schwappt... Schon jetzt "darf" man in manchen Bereichen nicht mehr die Dinge beim Wort nennen (Sorgenkind, Behindert, Schwarzer, Schulversager, Illegaler...) Nebenbei: yt-dlp.exe optional ergänzt mit einer GUI nimmt nicht nur einen eventuell nicht mehr zukünftig funktionieren Ad-Blocker seinen Schrecken und bietet so mach anderen Vorteil...
Ich finde die Dislikes sollten auch hier verschwinden. Nur weil Ali nicht so intelligent ist, kriegt er direkt ein Dislike? Das ist ziemlich rassistisch. Außerdem fördert es toxische Maskulinität, denn der Dislike Button ist nicht gegendert. #weg-mit-den-dislikes
Dieter H. schrieb: > Ich finde die Dislikes sollten auch hier verschwinden. Deinem Beitrag mal gleich ein Dislike geben ;) Ist schonmal jemandem aufgefallen daß der TO "Disklikes" im Titel schreibt. Das ist schon wieder positiv, denn wer mag sie nicht die Disks. Je größer je besser!
Dieter H. schrieb: > Das ist ziemlich rassistisch. dieser Vorwurf wird immer inflationärer... das ist langsam zum Kotzen! Wenn ich einen treffe, der nicht mitteleuropäisch aussieht, frage trotzdem nach "woher".
Lustig : Wenn die Anzeige von Likes UND Dislikes bei yt deaktiviert ist, zeigt das kostenlose Firefox-Browser-Addon "Return YouTube Dislike" nur die Zahl der Dislikes an. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.