Guten Tag.
Für die Zwangslüftung hinter einem Kühlschrank (im Wohnmobil) hab ich
zwei Lüfter DC 12V gekauft. Die sind mir zu stark und zu laut, mit 6
Volt (getestet an regelbarem Netzteil) laufen die prima. Seltsamerweise
laufen sie in Reihenschaltung an 12V überhaupt nicht an. Hatte sowas
schon mal im Keller mit 230V AC-Lüftern gemacht, da gab es kein Problem.
Woran kann das liegen? Wollte nicht unnötig Leistung vom Bordakku über
Vorwiderstand verbraten.
Danke für Input, Sven
Cable H. schrieb:> Woran kann das liegen?
Es kann daran liegen dass in den Lüftern kein einfacher DC Motor sitzt
sondern ein BLDC incl. Ansteuerelektronik.
Lösungsidee:
Kauf dir einen (einstellbaren) Step Down Spannungsregler der die 12V auf
passende 5-8V regelt.
Vorteil: Die Lüfter sind auf die gewünschte Leistung einstellbar.
Die Lüfter ziehen impulsweise Strom, sodaß an dem Lüfter der gerade
einen Impuls brauchen würde die Spannung zusammenbricht während der
andere nutzlos mehr bekommt.
Schalte zu beiden Lüftern je einen Elko mit >100µF paralell
"Schalte zwei Elkos parallel zu den Lüftern."
Hey, das ging ja fix. Super, das war auch die Lösung.
Na, da hab ich ja mit den BLDC-Lüftern den nächsten "Störsender" im
Fahrzeug (mache Amateurfunk und muss für Kurzwelle alles abschalten,
sogar Beleuchtung).
Grüße, Sven
Cable H. schrieb:> Na, da hab ich ja mit den BLDC-Lüftern den nächsten "Störsender" im> Fahrzeug (mache Amateurfunk und muss für Kurzwelle alles abschalten,> sogar Beleuchtung).
Die stören weit weniger als ein mechanisch kommutierter Motor.
Wenn alles montiert ist, werde ich mal ein Foto vom Stör-Spektrum
machen. Ich hoffe, man sieht nichts. Der Wechselrichter jedenfalls ist
brutal. Noch schlimmer die LEDs, da ist Radioempfang sogar weg. :-(
Grüße, Sven
Cable H. schrieb:> Wenn alles montiert ist, werde ich mal ein Foto vom Stör-Spektrum> machen. Ich hoffe, man sieht nichts. Der Wechselrichter jedenfalls ist> brutal. Noch schlimmer die LEDs, da ist Radioempfang sogar weg. :-(>> Grüße, Sven
Tja, der Störpegel kann unerwartet hoch sein.
Ist etwas o.T. aber vor ca. einem Jahr habe ich aus Spass mal wieder ein
CB Gerät im Auto betrieben.
Mein Kumpel liess sich anstecken und hat das auch gemacht.
Er hat spätestens bei 1km Distanz nichts mehr von mir gehört.
Ich hatte aber keine Probleme ihn zu hören.
Es stellte sich heraus, dass sein nachgerüstetes LED Tagfahrlicht jede
Menge Rauschen produziert.
Als die Störquelle abgeschaltet war, wurde es aber kaum besser.
Nach kurzer Suche haben wir dann sein induktives Handy-Ladegerät (im
Handyhalter integriert) gefunden...
Dennoch ist Kurzwelle im Auto heutzutage spätestens in Ortschaften ein
Problem.
Es gibt zuviele häusliche Störquellen.
Das schlimmste diesbezüglich war mal ein Kensington mini-UKW-Sender im
Ziggi (um MP3 im Radio hören zu können). Da war der GPS-Empfang weg!
Dauerte, bis ich diesen Zusammenhang gefunden hatte.
So, nun genug OT...
Cable H. schrieb:> Für die Zwangslüftung hinter einem Kühlschrank (im Wohnmobil) hab ich> zwei Lüfter DC 12V gekauft. Die sind mir zu stark und zu laut, mit 6> Volt (getestet an regelbarem Netzteil) laufen die prima. Seltsamerweise> laufen sie in Reihenschaltung an 12V überhaupt nicht an. Hatte sowas> schon mal im Keller mit 230V AC-Lüftern gemacht, da gab es kein Problem.> Woran kann das liegen?
Bei mir laufen aus gleichem Grunde vier Lüfter, also 2 x 2 Stück in
Reihe. Funktioniert seit Jahren einwandfei.
Hast Du evtl einen / beide Lüfter verpolt? Bei den AC Lüftern spielt das
natürlich keine Rolle.
Hallo Rainer,
aaah, noch einer mit 4x4 :-)
Nö, nicht verpolt. Wegen der fehlenden Funktion 3x genau hingesehen. Ist
tatsächlich wegen der pulsierenden Leistungsentnahme, das überlagert
sich (oder eben nicht). Mit dem C geht es, war also die Ursache.
Vergleichbar mit zwei Blinkgebern in Reihe ;-)
Im Sommer hat die normale Zirkulation nicht mehr ausgereicht, hinzu kam
Erwärmung des Kompressors wegen Trapez vom Wechselrichter (nun Sinus).
Gibt schon seltsame Effekte.
Betreibe einen "normalen" Haushalts-Kompressorkühlschrank als
Einbaumodell, hält seit über 10 Jahren - entgegen aller Unkerufe. Nun
Tausch weil einfach abgenutzt, damit auch Zugang an die Lüfter möglich.
Grüße, Sven
Cable H. schrieb:> Betreibe einen "normalen" Haushalts-Kompressorkühlschrank als> Einbaumodell, hält seit über 10 Jahren - entgegen aller Unkerufe.
Jepp, hab ich ebenfalls ne zeitlang so betrieben, auch mit billigstem
WR. Problemlos. Inzwischen hab ich aber auch auf nen 12V Kompressorkühli
und geregelte Lüfter gewechselt.
Absorber funktionieren bei meinen Offroadtouren ohnehin nur
eingeschränkt. Wir sind idR dort unterwegs wo die Massen nicht hin
kommen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang