Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ferrit am Verstärkerausgang


von Tom (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hier wird erwähnt, dass man an den Ausgang eine Ferritperle hängen soll.
Welche Werte wären denn empfehlenswert bzw welchen Typ könnte ich bei 
mouser oder Reichelt auswählen für den Zweck?

https://www.mouser.com/datasheet/2/115/PAM8403-247318.pdf

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Die bei Reichelt passen für den Zweck ganz gut.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

und welche? Von was ist das abhängig?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Reichelt hat nur eine Sorte, und davon nimm die mittlerer Länge.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Ich finde unter "Ferritperle" keine solchen bei reichelt.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dämpfungsperle

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich habe sie gefunden, das sind tatsächlich ja nur die Kerne. Ich 
würde das gerne auf der Platine montieren und da gibt es ja die 
unterschiedlichsten Impedanzen..nur wie findet man die richtige?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich habe genau etwas für die Anwendung gefunden
https://eu.mouser.com/new/murata/murata-audio-line-noise-suppression-home-audio/

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von Tom schrieb:
>und da gibt es ja die
>unterschiedlichsten Impedanzen..nur wie findet man die richtige?

Es entsteht ein Tiefpas mit den 220pF Kondensator.
Die Grenzfrequenz soll 1MHz sein.

Hier wird erklärt wie man das berechnet:

https://electronicbase.net/de/tiefpass-berechnen/

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Super, ich danke dir. Demnach wären das ja 115µH

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> 115µH

Übertrieben viel, es sei denn du hast eine ziemlich lange Strippe bis 
zum Lautsprecher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.