Moin! Habe einen Schrittmotor mit folgenden Werten: 4,2V / 1,5A / 2,8 Ohm. Ich muss wg. Defekts des Alten einen ähnlichen Motor einbauen, der stattdessen 3,1V / 2,5A / 1,25 Ohm hat (ansonsten baugleich, gleicher Hersteller und gleiche Serie). Wie würde sich das auswirken in puncto Drehmoment, Stromaufnahme etc. wenn ich den Motor mittels StealthChop (TMC2209 Treiber) ansteuere? Müsste bei einem Chopper-gesteuerten Treiber nicht eigentlich der gleiche Strom rauskommen und demnach weniger Leistung umgesetzt werden?
Steppbär schrieb: > Wie würde sich das auswirken in puncto Drehmoment, Stromaufnahme etc. > wenn ich den Motor mittels StealthChop (TMC2209 Treiber) ansteuere? > Müsste bei einem Chopper-gesteuerten Treiber nicht eigentlich der > gleiche Strom rauskommen und demnach weniger Leistung umgesetzt werden? Wenn du den Strom nicht anpasst, dann wird das Drehmoment geringer ausfallen. Das sollte aber ohne Softwareanpassung gehen, durch Austausch der Shunts. Etwas Reserve hat der TMC2209 ja noch.
Steppbär schrieb: > würde sich das auswirken Der TMC2209 macht eine Stromregelung. Der neue Motor bekommt weniger Strom als er darf, bleibt also kühler, bringt aber auch nur 60% des Datenblattdrehmoments. Es wird nicht reichen (sonst wäre die ja blöd gewesen den alten unnötig starken Motor einzubauen).
MaWin schrieb: > Der neue Motor bekommt weniger Strom als er darf, bleibt also kühler, > bringt aber auch nur 60% des Datenblattdrehmoments. Ich würde mal vermuten das es sogar noch weniger als 60% sind. Dazu müsste man mal eine Datenblatt sehen. Je nach Schrittfreq. kann da eventuell auch noch die vermutlich unterschiedliche Induktivität mit reinspielen. - Alt: 1,5A x 2,8Ohm = 4,2V => 6,3W - Neu: 1,5A x 1,25Ohm = 1,875V => 2,8125W - Neu: 2,0A x 1,25Ohm = 2,5V => 6,25W - Neu: 2,5A x 1,25Ohm = 3,125V => 7,8125W Steppbär schrieb: > (ansonsten baugleich, gleicher > Hersteller und gleiche Serie). Ich würde mal zweifel anmelden das die beiden Moteren von der Leistun her identisch sind. Haben die beide wirklich das selbe Haltemoment?
Irgend W. schrieb: > Steppbär schrieb: >> (ansonsten baugleich, gleicher >> Hersteller und gleiche Serie). > Ich würde mal zweifel anmelden das die beiden Moteren von der Leistun > her identisch sind. Haben die beide wirklich das selbe Haltemoment? Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Wie wäre es denn, mal den genauen Typ alt/neu konkret zu benennen?
Irgend W. schrieb: > - Alt: 1,5A x 2,8Ohm = 4,2V => 6,3W > - Neu: 1,5A x 1,25Ohm = 1,875V => 2,8125W Ja mei. Wo sind nur die elektrotechnischen Grundlagen hin? Der Spulenwiderstand und Strom ergeben nur die ohmschen Verluste: P_tot = I² * R Das Drehmoment ist banal gesagt proportional zum Produkt von Kupfer mal Strom. Die Gegenspannung ist proportional zum Produkt Induktivität mal Drehzahl. Die Zusammenhänge manifestieren sich in der Motorkonstante: Drehmoment = Motorkonstante * Strom Back_EMF = Motorkonstante * Drehzahl Dazu kommen beim Schrittmotor noch erhebliche, nichtlineare Ummagnetisierungsverluste und wie bei jeder elektrischen Maschine, natürlich die mechanischen Verluste.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.