Hier im Forum sind doch bestimmt auch Postbank-Kunden zugange, die mir um diese Uhrzeit eine einfache Fragen unkompliziert beantworten können. Vorab noch dazu: Meine Mutter ist 86, ziemlich krank und Postbank-Kundin. Sie möchte nun, dass ich mich um ihre Geldsachen kümmere. Da ich aber ein ganzes Stück weg wohne, möchte ich das Konto auf Online-Banking umstellen. 1. Das entsprechende PDF-Formular habe ich im Web gefunden und vollständig mit ihren und meinen Daten als Bevollmächtigten ausgefüllt. Aber dort steht nirgendwo etwas drüber, was dann damit passieren soll? Auf der Webseite der PB auch nicht der kleinste Hinweis. Ausdrucken und in der nächsten Filiale abgeben, per Mail versenden (wohin?) oder in den Briefkasten stecken, ist ja die Post (mit welcher Adresse?) ... ???
Warum fragst Du nicht einfach die Postbank selbst? Die werden ja sicherlich irgendwelche Kontaktdaten bzw. eine Helpline haben.
Frank E. schrieb: > Auf der Webseite der PB auch nicht der kleinste Hinweis. Jede Webseite hat ein Impressum (Link findet man ganz unten). Da steht auch eine Adresse für eine Brief. Und die leiten das weiter... Oder da steht auch eine E-Mail für Privatkunden. Postbank ist nicht (mehr) Post sondern der Name von "eine Niederlassung der Deutsche Bank AG".
Jens G. schrieb: > Warum fragst Du nicht einfach die Postbank selbst? Die werden ja > sicherlich irgendwelche Kontaktdaten bzw. eine Helpline haben. "um diese Zeit" hast du aber schon gelesen ... ?
Nikolaus S. schrieb: > Frank E. schrieb: >> Auf der Webseite der PB auch nicht der kleinste Hinweis. > > Jede Webseite hat ein Impressum (Link findet man ganz unten). Da steht > auch eine Adresse für eine Brief. Und die leiten das weiter... > > Oder da steht auch eine E-Mail für Privatkunden. > > Postbank ist nicht (mehr) Post sondern der Name von "eine Niederlassung > der Deutsche Bank AG". Um das Kontakt-Formular zu benutzen, muss man bereits Online-Kunde sein.
Auftrag ausfüllen und einschicken Denken Sie bitte daran, den Auftrag zu unterschreiben. Sie können den Auftrag direkt an die Postbank schicken. a) Entweder per E-Mail an direkt@postbank.de. Scannen oder fotografieren Sie Ihren unterschriebenen Auftrag z. B. mit Ihrem Smartphone und senden diesen zusammen mit einer E-Mail ein. Sie erhalten Ihre Postbank ID und Ihr Passwort dann per Brief in zwei bis vier Tagen. oder b) Per Post an Postbank Hamburg, 22283 Hamburg https://www.postbank.de/privatkunden/services/banking-und-brokerage/online-banking.html 10 Sekunden …
Frank E. schrieb: > ja, danke, genau das wars. Neee, so einfach geht das nicht. Ich bin kein Postbankkunde, wie von Dir vorausgesetzt. Die Hilfe darfst Du nicht annehmen.
So einfach ist das nicht denn du benötigst noch eine Kontovollmacht damit du das offiziell verwalten darfst. Deine Mutter bekommt die Kontozugangsdaten und eine ander Person (Sohn) verwendet die Daten für jegliche Kontobewegungen.... Pishing ..... ;-) Kläre weiteres mit deiner Mutter/Geschwistern falls Sie nicht mehr handeln kann. Stichwort Vorsorgevollmacht ...... das ist jetzt eher angebracht. Die Erbengemeinschaft darf rechtlich gar nichts.... Die Bank ist aber Kulant in Bezug Beerdigung, Grundsteuern und lässt diese noch durchführen. Mehr aber nicht. Das Konto wird eingefroren bei Kenntniss des Todes, und ohne Klärung wer was bekommt (Erbschein) gehts nicht weiter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.