Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GPS MTK3339 jittert ev. der 1 Sekunden Ausgangsimpuls ?


von Bernhard S. (bernhard)


Lesenswert?

Geschätztes Forum,

bin am verzweifeln, nach meinen Messungen jittert der 1 Sekunden 
Ausgangsimpuls (pps-Pin) um einige +/- 10ms.

Teilweise jittert er sogar kurzzeitig um 100ms

Versuchsaufbau:

Oszi mit 2 Kanälen.
Kanal 1 am PPS Ausgang
Kanal 2 am µC mit 10MHz Takt im CTC-Modus

Bernhard

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Ich würde mal tippen:
- kein 3D lock / schlechter Empfang
- du misst mist
- Modul defekt...

Alles was ich auf die Schnelle gefunden habe zitiert folgendes für den 
MKT3339:
"Timing Accuracy (1PPS Output) 10 ns RMS Jitter"

- 
https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/GlobalTop-FGPMMOPA6C-Datasheet-V0A-Preliminary.pdf
- 
https://g3zjoradio.wordpress.com/2013/11/30/gps-modules-accuracy-and-1pps-17144143/
- usw...


Nach etwas suchen findet man es auch im Original (Seite 7):

Pulse-per-second (PPS) GPS time reference
- Adjustable duty cycle
- Typical accuracy: ±10 ns

- https://cdn.compacttool.ru/downloads/MT3339_Mediatek_Datasheet.pdf

von Alois R. (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Oszi mit 2 Kanälen.
> Kanal 1 am PPS Ausgang
> Kanal 2 am µC mit 10MHz Takt im CTC-Modus

Du triggerst worauf?
Was läuft auf dem "µC mit 10MHz Takt im CTC-Modus"?
Foto vom Aufbau/Messergebnis?

von Bernhard S. (bernhard)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Irgend W. schrieb:
> Alles was ich auf die Schnelle gefunden habe...
Danke für die vielen Links, werde mich mal durchwurschteln


> - kein 3D lock / schlechter Empfang
Das könnte sein, werde die Empfangsbedingungen prüfen und das 
NMEA-Protokoll auswerten

> du misst mist
ja, könnte auch sein, nur wo könnte der Fehler liegen

> - Modul defekt...
ja, könnte auch sein, werde es mal austauchen, hab hier einige liegen




> Foto vom Aufbau/Messergebnis?
s. Bild "Prototyp.jpg"

> Du triggerst worauf?
auf Kanal B, Ausgang ATmega (OCXO-Genaugkeit, 0,6ppm)

> Was läuft auf dem "µC mit 10MHz Takt im CTC-Modus"?
Hardware-Teiler Timer im CTC- Modus

> "Timing Accuracy (1PPS Output) 10 ns RMS Jitter"
Danke für den Tipp, bei mir sind es ms

von Bernhard S. (bernhard)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein paar Messungen mit Jitter.

von Bernhard S. (bernhard)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Durch Zufall fand ich Datenbitts auf der pps-Leitung,

kennt jemand den Protokollaufbau ?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Durch Zufall fand ich Datenbitts auf der pps-Leitung,

Du hast TX und 1 pps Leitungen irgendwo vertauscht. 6 und 9 sehen 
ähnlich aus, sind aber um 180° gedreht ;-)

von Bernhard S. (bernhard)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Du hast TX und 1 pps Leitungen irgendwo vertauscht.

Bin gleich zum Modul auf dem Balkon gerannt, der Hinweis war gut,
aber TX ist nicht beschaltet, nur der pps Pin.

von Bernhard S. (bernhard)


Lesenswert?

Besonders erwähnenswert ist die Hintergrundbeleuchtung des OCXO,
sieht schick aus ;-)

https://www.mikrocontroller.net/attachment/537886/Prototyp.jpg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Durch Zufall fand ich Datenbitts auf der pps-Leitung,
> kennt jemand den Protokollaufbau ?

Dann trigger mal vernünftig drauf, so dass man sieht, was da läuft.

Laut Beschreibung von Adafruit soll bei dem Modul der 1PPS ein 50-100ms 
langer H-Puls sein, kein Gezappel wie auf deinen Bilder Messung_0.jpg 
bis Messung_3.jpg
Das was du da misst, wird wohl nicht das 1PPS-Signal sein.

von Alois R. (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ein paar Messungen mit Jitter.

Was du da siehst ist NMEA und nicht der 1pps. (z.B. Messung_1.jpg)

Hab noch irgedwo 1..2 Trimble-Empfänger liegen. Wie es da funktioniert 
such ich dir am WE mal raus.

von Bernhard S. (bernhard)


Lesenswert?

> Dann trigger mal vernünftig drauf, so dass man sieht, was da läuft.


Das fand ich dort, hier als Zoom:
https://www.mikrocontroller.net/attachment/537893/Messung_4.jpg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Das fand ich dort, hier als Zoom:
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/537893/Messung_4.jpg

Ich meinte einen vernünftigen Ausschnitt aus den Daten, nicht nur 1 3/4 
Byte.
Die Bitdauer sieht sehr nach 9600 Bd aus.
Hast du mal einen LA zur Dekodierung draufgesetzt?

von Bernhard S. (bernhard)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Was du da siehst ist NMEA und nicht der 1pps. (z.B. Messung_1.jpg)

NMEA ist stark zeitverzögert zum pps "Impuls".

LED Gelb: pps, man hört auch im Hinergrund den Klickton

LED Grün: pps

>Die Bitdauer sieht sehr nach 9600 Bd aus.
>Hast du mal einen LA zur Dekodierung draufgesetzt?

Einen LA besitze ich leider nicht, man könnte versuchen die Daten per 
USART bzw. RS232 auszuwerten. Danke für den Hinweis.


Kann es sein, dass versehentlich das MTK3339 umprogrammiert worden ist?

von Alois R. (Gast)


Lesenswert?

Ich weiss, du verwendest GPS MTK3339. Kenn ich nicht, hab ich nie mit 
gearbeitet.

In 
https://d86o2zu8ugzlg.cloudfront.net/mediatek-craft/documents/mt3339/MT3339_Datasheet.pdf 
finde ich keinen Hinweis zu 1pps.

Hast du ein besseres Datenblatt?


Meine sind ACE-I, haben aber auch den 8pol-Stecker des ACE-II.

Ich hatte früher die Dinger im Einsatz. Da war definitiv u.A. eine 
RS-232 dran für NMEA sowie eine 1pps. Antenne ist aber extern.

Kuck da: 
https://photonicsguy.ca/_media/projects/electronics/gps/trimble-ace2.pdf

von Bernhard S. (bernhard)


Lesenswert?

Fehler gefunden !

Versehentlich hatte ich den TX-Pin eines anderen Moduls abgefragt.

Danke für Eure Hilfe.

Die NMEA Datenpakete werden mit einem Jitter gesendet.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Die NMEA Datenpakete werden mit einem Jitter gesendet.

Das hattest Du ja schon eingangs beschrieben ;-)

von Bernhard S. (bernhard)


Lesenswert?

>> Die NMEA Datenpakete werden mit einem Jitter gesendet.
>
> Das hattest Du ja schon eingangs beschrieben ;-)

Erstaunlich ist die Langzeitstabilität des Beginns des NMEA Protokolls, 
obwohl das GPS-Modul noch keinen hochgenauen Sekundenpuls bereitstelte.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Erstaunlich ist die Langzeitstabilität des Beginns des NMEA Protokolls,
> obwohl das GPS-Modul noch keinen hochgenauen Sekundenpuls bereitstelte.

Ohne ext. Synchronisierung liefert ein TCXO die Referenzfrequenz. Da 
sind dann 0,1 - 1 ppm zu erwarten.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Erstaunlich ist die Langzeitstabilität des Beginns des NMEA Protokolls,
> obwohl das GPS-Modul noch keinen hochgenauen Sekundenpuls bereitstelte.

Was ist daran erstaunlich. Egal, ob ein 1PPS ausgegeben wird oder nicht, 
muss der Prozessor bis zur Ausgabe des ersten NMEA-Strings etwa den 
selben Kram abarbeiten nachdem er vom GPS einen neuen LNAV-Frame 
empfangen hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.