https://www.amazon.de/KeeYees-Logic-Analyzer-Farben-Arduino/dp/B07K6G55WG/ref=pd_sbs_2/257-8423876-5588832?pd_rd_w=XkcEc&pf_rd_p=b1c388c3-48c2-4960-8532-fa8f1477aee9&pf_rd_r=Q7XZZ8H76JPFWH5X27Z0&pd_rd_r=3a0d5ed7-dd3b-40ea-9134-d4840879c140&pd_rd_wg=UTiUN&pd_rd_i=B07K6G55WG&psc=1 Hallo, Habe das Teil, aber für was nutzt man den CLK Ausg/Eingang
Fritz schrieb: > https://www.amazon.de/KeeYees-Logic-Analyzer-Farben-Arduino/dp/B07K6G55WG/ref=pd_sbs_2/257-8423876-5588832?pd_rd_w=XkcEc&pf_rd_p=b1c388c3-48c2-4960-8532-fa8f1477aee9&pf_rd_r=Q7XZZ8H76JPFWH5X27Z0&pd_rd_r=3a0d5ed7-dd3b-40ea-9134-d4840879c140&pd_rd_wg=UTiUN&pd_rd_i=B07K6G55WG&psc=1 Warum postest du deine ganze "Familiengeschichte"? Meinst du nicht, dass der Link zum Produkt reichen würde? Oder steckst du da über eine Provision mit drin? https://www.amazon.de/KeeYees-Logic-Analyzer-Farben-Arduino/dp/B07K6G55WG
Lesen könnte helfen: " Zuverlässiger technischer Support: Wir haben ein detailliertes Tutorial, das Folgendes enthält: Leitfaden, Demo-Code, Brennwerkzeuge, erforderliche Klassenbibliotheken. Besuchen Sie die Website (github.com/Keeyees/KY-57), um eine Anleitung zu erhalten. "
Paule schrieb: > Lesen könnte helfen: Hast du es mal probiert? Dann hättest du gesehen, dass da zu CLK überhaupt nichts steht, außer dass der Pin in der Steckerbelegung aufgeführt ist.
Danke für die schnellen Antworten. Leider helfen sie mir nicht. Ich dachte das hier einige dieses Teil nutzen und meine Frage in wenigen Worten beantworten könnten.
Fritz schrieb: > Habe das Teil, aber für was nutzt man den CLK Ausg/Eingang Paule schrieb: > Besuchen Sie die Website > (github.com/Keeyees/KY-57), um eine Anleitung zu erhalten. War da, aber wozu der CLK sein soll, dazu finde ich da nichts. Vermutlich bin ich aber blind...
Jester schrieb: > War da, aber wozu der CLK sein soll, dazu finde ich da nichts. > Vermutlich bin ich aber blind... Gott sei dank, ich bin nicht der einzige Blinde.;-))
Fritz schrieb: > Leider helfen sie mir nicht. Das wurde hier schon mal diskutiert: Beitrag "Re: Saleae Clone Anschluß an Messobjekt" https://forum.arduino.cc/t/saleae-clone-help-with-pins/319796/6 Viel Glück D. T.
Offenbar kommt dort ein 48MHz Signal raus. Info von hier: http://www.neko.ne.jp/~freewing/hardware/usb_logic_analyzer_cy7c68013a_clone/ (Google Translate hilft) Wozu man das braucht weiß ich allerdings nicht. Scheint jedenfalls nicht einstellbar zu sein.
Das Ding ist erstmal doof und bekommt seine Funktionalität durch die Anzeigesoftware aufgespielt, siehe sigrok
Fritz schrieb: > N. M. schrieb: >> Testsignal Generator? > > Warum aber 48 MHz? Weil das der Takt der eingebauten uC ist.
Andreas B. schrieb: > Weil das der Takt der eingebauten uC ist. Was stellt man damit an. Vielleicht ein Externes Zeitnormal mit Teiler 1:n
Ein Zeitnormal ist das bestimmt nicht. Aber Du kannst das als Taktsignal für Deine zu untersuchende Schaltung nutzen und damit sichergehen, daß der Takt synchron zur Abtastung verläuft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.