Warum gibt es Krawatten an den Hemden? Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- und Krawattenpflicht vorschreiben oder kann man das Tragen dieser zwei Kleidungsstücke verweigern?
Francesko schrieb: > Warum gibt es Krawatten an den Hemden? Eine solche Frage ist immer sinnlos. Du kannst die Geschichte der Krawatte aber auf Wikipedia nachlesen wenn du Interesse hast. > Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- > und Krawattenpflicht vorschreiben oder kann man das Tragen dieser zwei > Kleidungsstücke verweigern? Er kann es vorschreiben und wird auch oft gemacht in Banken z.B.
Francesko schrieb: > Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- und Krawattenpflicht vorschreiben Ja. Es ist Pflicht, dass alle Pinguine gleich aussehen. Krawatten regulieren die Luftzufuhr zum Körper und Blutzufuhr zum Kopf. Damit dir dein Job nicht zu Kopfe steigt und du hyperventilierst. Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben jenseits der Konformität.
MaWin schrieb: > Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben > jenseits der Konformität. Interessante Formulierung. Der vorstehende Satz hat eher auf ein Leben diesseits der Konformität hingedeutet.
Francesko schrieb: > Warum gibt es Krawatten an den Hemden? Meine Hemden haben keine Krawatte. Die sind bei mir einzeln und verdecken die Knopfleiste der Hemden. Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- > und Krawattenpflicht vorschreiben oder kann man das Tragen dieser zwei > Kleidungsstücke verweigern? Ich kenne sehr viele Berufe mit Uniform, nicht nur beim Militär. Auch Polizei, Sicherheitsdienste, Hotel- und Gaststättenbetriebe, Pförtner, Handwerker, ... . Und dazu noch weitere, die einen "Dresscode" befolgen, z.B. die schon genannten Banken. Selbst bei uns (Maschinenbauunternehmen) gab es einen Dresscode, der z.B. besagte: Keine Krawatten!
Krawatten : Kann machen - aber wenn man es muß - hat man was im Leben definitiv falsch gemacht.
Beitrag #6900304 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ohh - dass ist toll: "Führungskraft" mit Krawatte ist wie Zuhälter mit Goldkettchen...
A. S. schrieb: > Selbst bei uns > (Maschinenbauunternehmen) gab es einen Dresscode, der z.B. besagte: > Keine Krawatten! Dresscode oder einfach eine Regel zur Arbeitssicherheit?
Francesko schrieb: > oder kann man das Tragen dieser zwei Kleidungsstücke verweigern? kann man. Und dein Arbeitgeber kann deine Beschäftigung verweigern (sofern es eine dienstrechtliche Kleiderordnung gibt), oder dich auf eine Stelle befördern, bei der das Tragen von Hemden und Krawatten nicht notwendig ist, z.B. im Archiv im Keller. Aus Neugier: was ist der Anlass deiner Frage? Bist du selbst "betroffen"? Und wenn ja - war dir diese Kleidungsvorgabe nicht bekannt oder bewußt?
Janko Plappwerk schrieb im Beitrag #6900304:
> Die Krawatte (von französisch à la cravate für „nach florentiner Art“),
"Hrvatka" hat hertlich wenig mit Florenz zu tun, dafür recht viel mit
Kroatien.
Beitrag #6900317 wurde von einem Moderator gelöscht.
Francesko schrieb: > Warum gibt es Krawatten an den Hemden? Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- > und Krawattenpflicht vorschreiben oder kann man das Tragen dieser zwei > Kleidungsstücke verweigern? Kravatten sind nur was für Bussineskasper, wenn der AG das vorschriebt, bis du in der falschen Bude.
Tja, da merke ich wie die Zeiten sich ändern. Zu meiner Zeit trug man die Kravatte weil man es wollte, nicht weil man es musste. Die junge Generation steht aber wohl nicht mehr so auf elegante Kleidung. Heutzutage ist Lotterlook angesagt.
Percy N. schrieb: > MaWin schrieb: > >> Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben >> jenseits der Konformität. > > Interessante Formulierung. Der vorstehende Satz hat eher auf ein Leben > diesseits der Konformität hingedeutet. Krawatten sind eben auch Ausdruck eines gewissen Niveaus und Lebensstils – und wer das nicht hat, muss sich natürlich a) seine eigene Situation schön reden, indem er Krawatten und deren Träger abwertet, und b) kann er die Realität der Krawattenträger logisch nicht aus persönlicher Erfahrung beurteilen, sondern kann nur versuchen, diese aus seiner Perspektive zu bewerten, was dazu führt, dass man die Krawattenjungfrau relativ einfach an Äußerungen wie den von MaWin getätigten erkennt. Ähnlich eines Blinden, der versucht, Dir den Unterschied zwischen Rot und Gelb zu erklären eben. Und ähnlich eines 15jährigen Mädchens, das sich mit seinem Makeup immer voll unique findet, obwohl es prinzipiell genau so aussieht wie 95% aller 15jährigen Mädchen, glaubt auch unser MaWin offenbar, keine Krawatte zu besitzen ist etwas Besonderes und ganz Tolles, auf das er so richtig stolz sein kann. Sagt eigentlich schon alles über diesen Menschen aus, was man wissen muss.
Beitrag #6900362 wurde von einem Moderator gelöscht.
Stefan schrieb: > Dresscode oder einfach eine Regel zur Arbeitssicherheit? Dresscode. Vor allem für hohe und höchste Mitarbeiter. Wenn ein einfacher Entwickler mit Krawatte käme, würde es keiner bemängeln. Aber ja, bei Heidelberger Druck soll sich jemand mit der Krawatte stranguliert haben. Konnte den Notaus noch drücken aber sich nicht befreien.
Beitrag #6900386 wurde von einem Moderator gelöscht.
MaWin schrieb: > Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben > jenseits der Konformität. Einen Verzicht auf Krawatten ist für dich "jenseits der Konformität"? Was sagst du dann erst zu Leuten, die an Stellen ohne Fußgängerüberweg über die Straße gehen?
MaWin schrieb: > Krawatten regulieren die Luftzufuhr zum Körper und Blutzufuhr zum Kopf. Korrekt. Aus dem Spektrum der Wissenschaft: "Krawatten drosseln die Blutzufuhr ins Gehirn." https://www.spektrum.de/news/schnueren-krawatten-das-gehirn-ab/1576434 > Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben > jenseits der Konformität. Im Gegenteil. Mit dem Verzicht auf Kavatten schwimmst du im Trend mit, handelst also konform.
Reinhard S. schrieb: > Was sagst du dann erst zu Leuten, die an Stellen ohne Fußgängerüberweg > über die Straße gehen? Da wandelt sich die passive Anarchie zum gelebten aktiven Widerstand gegen das System.
Reinhard S. schrieb: > Was sagst du dann erst zu Leuten, die an Stellen ohne Fußgängerüberweg > über die Straße gehen? Nix. Ich käme nicht von meinem Grundstück runter. Hier gibt's so was nicht. Aber wenn sie am Fussgängerüberweg bei rot drüber gehen sage ich: "empfehle das Niemandem als Handlungsweise". Businessklamotten signalisieren mir mangelnde fachliche Kompetenz. Es gibt dann noch das 'authentische outfit'. In seltenen Fällen jemand der Krawatte trägt. Ich hab aber auch schon Piloten gesehen die in ihrer Flugkapitänsbekleidung total verunglückt aussehen, und da entstand gleich das Vorurteil, dass sie nicht besonders gut sind.
MaWin schrieb: > Businessklamotten signalisieren mir mangelnde fachliche Kompetenz. Wirtschafts- und Finanzexperten sehen das ähnlich. Wer darauf verzichtet, ist Hippster oder als Techniker sowieso inkompetent. ;-)
MaWin schrieb: > Businessklamotten signalisieren mir mangelnde fachliche Kompetenz. Das käme auf das,Umfeld an. Hinter dem Bauteiletresen bei Conrad wären Schlips und Sacko sicherlich deplatziert, bei einem Steuerberater oder Banker eher nicht. Weiterhin gibt es Berufe mit spezieller Berufstracht ...
MaWin schrieb: > Businessklamotten signalisieren mir mangelnde fachliche Kompetenz. Einfach auf die Politiker schauen, da tragen die inkompetenten ja auch Krawatte, damit man sie leichter erkennen kann. Bei den Frauen muss man da umständlich in den Lebenslauf schauen.
Bei uns läuft keiner freiwillig mit Krawatte rum. Selbst die Geschäftsführung hat nur wenn Kundenbesuch im Hause ist Anzug und Krawatte an. In den letzten Jahren hatte ich öfters auf Hochzeiten als bei der Arbeit Krawatte um.
Ich denke, der Kehlkopfknoten soll den Kravattenträger körperlich daran erinnern, nicht alles in einem Aufsteigende sofort auch zu verbalisieren ... LG, Sebastian
Das Problem an Kravatten ist m.E. dass sie frei hängend beschissen aussehen. Die sind eigentlich nur als Dekoration für den Kragenausschnitt gedacht. Das rautierte Ende sollte nie sichtbar sein. Also eine Kravatte unter einem sauberen Sakko oder unter einem Pullover ist eine elegante Sache, zieht man den Sakko aus, sollte man aber auch die Kravatte abnehmen.
A. S. schrieb: > Wenn ein einfacher Entwickler mit Krawatte käme, würde es keiner > bemängeln. Doch, natürlich. Der würde schlicht ausgelacht und gemobbt.
Shorty schrieb: > Einfach auf die Politiker schauen, da tragen die inkompetenten ja auch > Krawatte, damit man sie leichter erkennen kann. > > Bei den Frauen muss man da umständlich in den Lebenslauf schauen. Eindeutig nein, denn: Was den Männern die Krawatte an der Gurgel, sind den Frauen die Stöckelschuhe an den Füßen und die Schminke im Gesicht. Bei beiden Geschlechtern sind diese Attribute dumm und unnötig wie ein Kropf am Hals. Schon mal die Zehenstellungen bei den bestöckelten Damen in höherem Alters gesehen? Schock und Graus. Wer sich selber so verunstaltet, sollte es sich verkneifen, andere Menschen regieren zu wollen.
Jens R. schrieb: > Schon mal die Zehenstellungen bei den bestöckelten Damen in höherem > Alters gesehen? Schock und Graus Ach? Sind Frauen etwa gar nicht so gesundheitsbewusst, wie die Medien immer Behaupten? Jens R. schrieb: > Wer sich selber so verunstaltet, > sollte es sich verkneifen, andere Menschen regieren zu wollen. Aber die Menschen sind doch vollkommen anspruchslos an die Leute, die sie regieren sollen, da ist es doch auch egal.
Percy N. schrieb: > Zuhälter mit Goldkettchen "Kettchen":-D Ohje! Der scheint vom anderen Ufer zu sein. Luden oder auch Prolls (Migrationshintergrund) tragen oft eine massive Panzerkette aus Gold.
Ich habe mal gelesen dass Krawatten den Ochsenschwanz immitieren sollen aber leider übersehen wurde, dass der echte Ochsenschwanz das ganze Arschloch verdeckt. Muss mal schauen wo ich das gelesen habe...
Wiener-Peter schrieb: > Percy N. schrieb: >> Zuhälter mit Goldkettchen > > "Kettchen":-D Ohje! Der scheint vom anderen Ufer zu sein. > > Luden oder auch Prolls (Migrationshintergrund) tragen oft eine > massive Panzerkette aus Gold. Wenigstens ist dann etwas wertvolles an denen zu finden...
Content B. schrieb: > Muss mal schauen wo ich das gelesen habe... Im Immissionsschutzgesetz? Dann fehlt aber ein "t" ...
Percy N. schrieb: > A. S. schrieb: >> Und dazu noch weitere, die einen "Dresscode" befolgen > > Zuhälter mit Goldkettchen ..tragen eine offenes Hemd ohne Krawatten.
Content B. schrieb: > Wenigstens ist dann etwas wertvolles an denen zu finden... Etwas, worauf der Gerichtsvollzieher zugreifen kann.
Ich hätte nicht gedacht, dass hier raus eine solche Diskussion entsteht. Einige Beiträge sind sehr witzig. Was ist, wenn man mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen will, weil die Städte mit Autos zu voll sind und man mit dem Rad mobiler ist? Und wenn man an der Arbeit keine Möglichkeit hat, ein Sakko und Hemd zu lagern. Der Transport von Sakko, Hemd und Krawatte auf dem Fahrrad ist unpraktisch.
Francesko schrieb: > Der Transport von Sakko, Hemd und Krawatte auf dem Fahrrad ist > unpraktisch. Vielleicht mit Hilfe eines vom Staat subventionierten Lastenfahrrads?
Francesko schrieb: > Der Transport von Sakko, Hemd und Krawatte auf dem Fahrrad ist > unpraktisch. Eine anständige Firma hat nicht nur in der Werkhalle Duschen, sondern auch im Krawattengebäude. In einer unanständigen Firma geht der Zugang zu dieser Dusche allerdings durchs Damenklo.
Francesko schrieb: > Was ist, wenn man mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen will, weil die > Städte mit Autos zu voll sind und man mit dem Rad mobiler ist? Und wenn > man an der Arbeit keine Möglichkeit hat, ein Sakko und Hemd zu lagern. Das zeigt einmal mehr: - Fahrrad fahren ist in. - Krawatte ist out. Ganz ehrlich: Sieht Peter Altmeier in Krawatte nicht nur furchtbar peinlich aus? Der hätte (sich) aufs Fahrrad statt auf Krawatte setzen sollen.
(prx) A. K. schrieb: > sondern > auch im Krawattengebäude. Auch vielleicht in Banken oder Versicherungen?
MaWin schrieb: > Ich besitze solche Dekoration bis heute nicht. Es gibt ein Leben > jenseits der Konformität. Ist eine Frage der Liebe. ;) Mir haben zuerst meine Mutter und dann diverse Freundinnen zu Weihnachten diese Lampen geschenkt. Was zu ca. 20 Stück führt in meiner Sammlung. Ich besitze sogar Krawattennadeln. Diese durchaus nützlichen Teile verhindern wenigstens das man das Ende in das Essen taucht wenn man abends zum "zwangsweisen Zusammensein" muss. Im Fach-Deutsch nennt man das dann Geschäftsessen. In Wirklichkeit sind das unbezahlte Überstunden. ABER. Wenn man die Eier hat (Wie ich) reicht es völlig aus wenn man ein sauberes Businesshemd an hat (Weiß o. in einer diskreten Farbe).
Francesko schrieb: > Auch vielleicht in Banken oder Versicherungen? Keine Ahnung. Ich bin bisher nur ehrlicher Arbeit nachgegangen.
Dieter H. schrieb: > Warum gibt es Transgender? /thread Wenn ich jetzt schreibe, dass es medinzinisch korrekt nur eine Persönlichkeitsstörung ist, dann werde ich bestimmt gleich in grund und boden zensiert.
(prx) A. K. schrieb: > Francesko schrieb: >> Auch vielleicht in Banken oder Versicherungen? > > Keine Ahnung. Ich bin bisher nur ehrlicher Arbeit nachgegangen. Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank. (Brechtold Bert)
Shorty schrieb: > Dieter H. schrieb: > >> Warum gibt es Transgender? /thread > > Wenn ich jetzt schreibe, dass es medinzinisch korrekt nur eine > Persönlichkeitsstörung ist ...dann hast Du nicht mitbekommen, dass diese Definition seit ICD-11 nicht mehr aktuell ist.
Hmmm schrieb: > ...dann hast Du nicht mitbekommen, dass diese Definition seit ICD-11 > nicht mehr aktuell ist. Du lebst schon ein paar Wochen in der Zukunft? Mag sein, dass man Kosten im Gesundheitswesen sparen will, dazu kann man sich schon die Welt zurechtlügen.
(prx) A. K. schrieb: > Francesko schrieb: >> Auch vielleicht in Banken oder Versicherungen? > > Keine Ahnung. Ich bin bisher nur ehrlicher Arbeit nachgegangen. Geht mir genauso. Zum Glück muss ich meine Brötchen nicht als Finanzberater verdienen, das wäre die Höchststrafe.
(prx) A. K. schrieb: > Keine Ahnung. Ich bin bisher nur ehrlicher Arbeit nachgegangen. Also wirklich hinterhergelaufen bist Du ihr dann wohl nicht...
Beitrag #6900656 wurde von einem Moderator gelöscht.
Sollte ich jemals das Bedürfnis nach einem Strick um den Hals spüren, so kommt bei mir nur ein ordentliches Seil, mit mindestens 8 Rundtörns, infrage. Bestimmt aber kein Schlips.
Der Herrenanzug der 'zivilisierten' Welt wurde in der französischen Revolution als Reaktion auf den Rokokopomp erfunden und hat sich in 250 Jahren nur unwesentlich verändert. Aber wenn ich mir den Aufwand ansehe, der heuzutage in der Frauenmode getrieben und IMO volkswirtschaftlich vergeudet wird, dann ist mir der Stumpfsinn des uniformen Herrenanzugs doch lieber.
Beitrag #6900702 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6900714 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb: > bei einem Steuerberater oder > Banker Daran liegt wohl u.A. der schlechte Ruf der Kravatte begründet. Neben Politiker, Mafiosi und Verkäufern (Auto, Versicherungen, …)
Francesko schrieb: > Warum gibt es Krawatten an den Hemden? Damit man in Mikrophon im Krawattenknoten tragen kann: https://www.abhoergeraete.com/krawatten-mikrofon Oder auf der Rückseite eine Tasche für Kondome anbringen. Auch als 'Flaschenträger' würden Krawatten schon genutzt: https://www.pearl.de/a-NX6995-4480.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=2107&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMIgtLp45PN9AIVV49oCR21NQeIEAQYASABEgJYY_D_BwE Und manche tragen eine Bolo-Krawatte mit/-Segment-Anzeige auf der ihr callsign rüberscrollt ;-) Oder einfach ein alter Drehknopf mit Skale: https://electricboloties.com/ PS: Im Iran gilt Krawatte als unislamisch (haram) -> man kann also mit dem Tragen einer solchen auch ein politisches Statement verbinden. http://www.eslam.de/begriffe/k/krawatte.htm
Francesko schrieb: > Kann ein Arbeitgeber eine Hemden- > und Krawattenpflicht vorschreiben oder kann man das Tragen dieser zwei > Kleidungsstücke verweigern? Bestimmt! Ich musste noch nie im Job eine Krawatte tragen! Es gibt aber sicher Jobs, wo das ein MUSS ist. Sollte ich damit ein Problem haben, sollte ich diese Jobs / Firmen vermeiden. Als Softwerker bei SAP ist ein Schlips eher ein MUSS, als bei IT-Hempel&UntermSofa Augen auf bei der Berufswahl!
Da wäre ich erst mal für mehr Gleichberechtigung im Büro. Die Frauen und Diverse sollen gefälligst auch mit Anzug, Schlips und langen Hosen kommen müssen, vor allem im Sommer. Wenn Frauen im Sommer mit dem kurzen Mini kommen, dann wäre es korrekt den anderen die kurze Hose und kurzes Hemd zu erlauben. Alles andere ist scheinheilige gelebte Gleichberechtigung.
Francesko schrieb: > Ich hätte nicht gedacht, dass hier raus eine solche Diskussion entsteht. > Einige Beiträge sind sehr witzig. > > Was ist, wenn man mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen will, weil die > Städte mit Autos zu voll sind und man mit dem Rad mobiler ist? Und wenn > man an der Arbeit keine Möglichkeit hat, ein Sakko und Hemd zu lagern. > Der Transport von Sakko, Hemd und Krawatte auf dem Fahrrad ist > unpraktisch. Wenn du auf Arbeit Sakko, Hemd und Krawatte tragen musst, aber kein Geld für eine ordentliche Transportmöglichkeit am Rad oder auf dem Rücken hast hast du aber gründlich was falsch gemacht.
Dieter schrieb: > dann wäre es korrekt den anderen die kurze Hose und kurzes > Hemd zu erlauben Wenn dein Chef im Hochsommer in Flipflops rumläuft, weiss du, dass du an der richtigen Stelle bist. ;-)
(prx) A. K. schrieb: > Dieter schrieb: > >> dann wäre es korrekt den anderen die kurze Hose und kurzes >> Hemd zu erlauben > > Wenn dein Chef im Hochsommer in Flipflops rumläuft, weiss du, dass du an > der richtigen Stelle bist. ;-) Aber nur dann, wenn Du das auch darfst. Nicht jeder Chef hat Publikumskontakt, und manch einer delegiert die Förmlichkeit gern nach unten.
Wenn wir Lieferanten im Haus haben, dann weiß ich immer: Wenn da Leute mit Kravatte dabei ist, baruchst du den nicht zu fragen, die wissen eh nix, binden dir aber nicht enden wollendes Geschafel an die Backe. Nicht fragen, hoffen dass sich die mit den eigenen Kravatten zum Kaffeeschlürfen verziehen, so dass Erwachsene endlich sachliche Themen angehen können. Kravatte = Schwätzer aller Art (Führungs"kräfte" oder Verkäufer).
Arbeitsteilung, deshalb kommen die ja gerne mindestens zu zweit. Im Idealfall ist jeder in seinem Metier kompetent. Der Verkäufer ists eben bei den Preisen, nicht der Technik.
(prx) A. K. schrieb: > Der Verkäufer ists eben > bei den Preisen, nicht der Technik. Diejenigen, die die Preise machen, haben keine. Die mit Kravatte sind wirklich oft nur die Gschichterlerzähler.
A. S. schrieb: > Selbst bei uns > (Maschinenbauunternehmen) gab es einen Dresscode, der z.B. besagte: > Keine Krawatten! Es wäre ja furchtbar, wenn ein Deutscher, Österreicher, Engländer oder Franzose mit der Krawatte am Amerikaner hängenbleibt... ;-)))
Beitrag #6901979 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb: > inter dem Bauteiletresen bei Conrad wären > Schlips und Sacko sicherlich deplatziert, Also das letzte Mal war ich in dem Laden da hatten die am Tresen kein Sacko aber doch eine Krawatte unter dem Kittel.
(prx) A. K. schrieb: > Wenn dein Chef im Hochsommer in Flipflops rumläuft, weiss du, dass du an > der richtigen Stelle bist. ;-) Als Animateur im Club Mediterane?
Beitrag #6902042 wurde von einem Moderator gelöscht.
Oliver S. schrieb: > Also das letzte Mal war ich in dem Laden da hatten die am Tresen kein > Sacko aber doch eine Krawatte unter dem Kittel. Es hat Gründe, dass ich dort schon lange nicht mehr einkaufe.
Für Mandolinenspieler ist die Krawatte lebensnotwendig. Das untere Ende der Krawatte wird fest ans Glas gedrückt und mit der anderen Hand wir die Krawatte mit Glas zum Mund hochgezogen. So wird nichts vershüttelt.
Als Kravattentraeger bekennt man sich zum ermuedlichen Lauf im Hamsterrad. Man zeigt die Leistungsbereitschaft, und den Biss. Dabei ist allen klar, dass der Fortschritt der Welt nicht von diesen Hamsterradbewegern kommt. Aber allen, welche sich vom Hamsterraddreher ziehen lassen geht's ein Bisschen besser.
Dieter H. schrieb: > Warum gibt es Transgender? /thread genau, werd doch zur Frau, dann brauchste keinen Schlips
Die habe ich bisher nur zu Beerdigungen getragen. Kurz davor sehe ich mir ein Youtube-Video an...
Horst G. schrieb: > Ausdruck eines gewissen Niveaus und Lebensstils – und wer das nicht hat, > muss sich natürlich a) seine eigene Situation schön reden, indem er > Krawatten und deren Träger abwertet, Wozu Fronten schaffen wo keine sind? Hier die Krawattenträger, dort die Krawattenverweigerer - schön wenn die Schubladen passen. Ein 'gewisses Niveau' geht mit oder ohne Krawatte. Ebenso eine gewisse Niveaulosigkeit. Ich selber trage Krawatte nur im 'Notfall', fühle mich verkleidet und das erzeugt Unsicherheit. Andere tragen Krawatte wie selbstverständlich, so als wären sie damit geboren. Mein Vater trug Krawatte ganz selbstverständlich zu besonderen Anlässen und das fand ich immer gut. Gerne mit Manschettenknöpfen und natürlich weißem Hemd. Ich finde es schade, wenn nicht-Krawattenträger in gewissen Kreisen als nicht vollwertig angesehen werden. Ebenso finde ich es schade, wenn jemand mit Krawatte (in anderen Kreisen) schräg angesehen wird. Das sagt mehr über den Betrachter aus als über den Betrachteten.
Francesko schrieb: > oder kann man das Tragen dieser zwei > Kleidungsstücke verweigern? Wenn der AG das vorschreibt ist nichts mit verweigern, es sei denn Du willst Deinen Arbeitsplatz verlieren.
A. S. schrieb: > z.B. die schon genannten Banken. Banker sollten m.E. keine Krawatten tragen. Locker und leger, vielleicht würden sie dann seriöser wirken. 😉 Maik .. schrieb: > aber wenn man es muß - hat man was im Leben definitiv > falsch gemacht. Wie kommst Du darauf? Ich habe gerne meine Uniform getragen, als wir noch welche hatten. Falsch gemacht habe ich definitiv nichts, ich liebe meinen Beruf.
René H. schrieb: > Banker sollten m.E. keine Krawatten tragen. Sie sollten besser Sturmhauben tragen.
Pandur S. schrieb: > Als Kravattentraeger bekennt man sich zum ermuedlichen Lauf im > Hamsterrad. Man zeigt die Leistungsbereitschaft, und den Biss. > Dabei ist allen klar, dass der Fortschritt der Welt nicht von diesen > Hamsterradbewegern kommt. Aber allen, welche sich vom Hamsterraddreher > ziehen lassen geht's ein Bisschen besser. Sorry, aber in meinen Augen absoluter Blödsinn. Und das sage/schreibe ich als absoluter Kravatten- und Unformitätsgegner. Jede Kultur, Religion, Land, Landstriche, "Zünfte"/Handwerk, viele Vereine etc. hat/haben seine eigene "Uniformität" und ggf. auch Rituale entwickelt. Hast Du in Deutschland mal *vor Corona" einen Handschlag verweigert, ohne dabei im Bewusstsein zu sein, damit Dein Gegenüber vor den Kopf zu stossen oder vorsätzlich Deine Abneigung auszudrücken? Wenn nicht, bist Du also genauso in einem "Hamsterrad" Deiner Vorstellung, aber halt einem anderen oder weiteren.. Wer ein uniformiertes Verhalten grundsätzlich soweit ablehnt, dass er es niemals akzeptiert und ggf. auch selber praktiziert, kommt nirgens auf der Welt klar.
Name schrieb: > Wenn wir Lieferanten im Haus haben, dann weiß ich immer: > Wenn da Leute mit Kravatte dabei ist, baruchst du den nicht zu fragen, > die wissen eh nix, binden dir aber nicht enden wollendes Geschafel an > die Backe. > Nicht fragen, hoffen dass sich die mit den eigenen Kravatten zum > Kaffeeschlürfen verziehen, so dass Erwachsene endlich sachliche Themen > angehen können. > > Kravatte = Schwätzer aller Art (Führungs"kräfte" oder Verkäufer). Das ist auch meine Erfahrung. Leider bekommen diese Schwätzer das Geschwurbel besser bezahlt, als diejenigen, die wirklich den Durchblick haben. Wenn ich (als Techniker) bei Kunden in diese Kreise geraten bin, wurde mir immer ganz übel. Heute habe ich zum Glück keinen Kundenkontakt mehr. Krawattenträger, die technische Gegebenheiten (physikalische Gesetze) richtig einschätzen sind sehr selten.
Ralf X. schrieb: > Wer ein uniformiertes Verhalten grundsätzlich soweit ablehnt, dass er es > niemals akzeptiert und ggf. auch selber praktiziert, der "trägt die Nonkonformusten-Uniform", wie Reinhard Mey es damals so schön formulierte. Mohandes H. schrieb: > Das sagt mehr über den Betrachter aus als über den Betrachteten. Das ist bei vielen Formen der Selbstdarstellung so. Wo würdest Du die Grenze ziehen - Iro-Schnitt, Unmengen an Schmuck, Tattos, Piercings, Vollverschleierung, Trachtenanzug, extrem "leichte" Bekleidung?
Stefan M. schrieb: > Name schrieb: >> Kravatte = Schwätzer aller Art (Führungs"kräfte" oder Verkäufer). > > Das ist auch meine Erfahrung. > Müssen diese Pauschalverurteilungen sein? Nur weil jemand eine Krawatte trägt ist er noch lange kein Schwätzer. Mal davon abgesehen schreibt man Krawatte mit w, nicht mit v.
René H. schrieb: > Müssen diese Pauschalverurteilungen sein? Möglicherweise helfen sie Underperformern, ihr Elend leichter zu ertragen, indem sie es auf andere projizieren. Oder umgekehrt, wer weiß?
Wenn man die Leute in Apollo Mission Control aus alten Videos betrachtet findet man dort kaum einen im Anzug. Da scheint die "Mission" wichtiger als Uniformen zu sein. Bei JPL ist es dasselbe. Mir scheint in solchen Kreisen zählen nur die Fähigkeiten und Erfahrung. Geschwurbel und heiße Luft ist dort nicht sehr geschätzt.
Percy N. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Wer ein uniformiertes Verhalten grundsätzlich soweit ablehnt, dass er es >> niemals akzeptiert und ggf. auch selber praktiziert, > > der "trägt die Nonkonformusten-Uniform", wie Reinhard Mey es damals so > schön formulierte. ..und muss damit rechnen, dass ihm (oder ihr/es) manche gesellschaftliche (wozu natürlich auch Politik, Wirtschaft und ggf. selbst der Karnevalverein zählt) Bereiche absolut verschlossen bleiben. In manchen Ländern/Gesellschaften drohen einem bei Missachtung ggf. noch bedeutend ernstere Konsequenzen. Du dürftest bzgl. Missachtung der gesellschaftlichen Normen in DE auch noch einiges mehr beisteuern können.. *lol
Gerhard O. schrieb: > Wenn man die Leute in Apollo Mission Control aus alten Videos betrachtet > findet man dort kaum einen im Anzug. Da scheint die "Mission" wichtiger > als Uniformen zu sein. > > Bei JPL ist es dasselbe. Mir scheint in solchen Kreisen zählen nur die > Fähigkeiten und Erfahrung. Geschwurbel und heiße Luft ist dort nicht > sehr geschätzt. Ja und? Wie ist es in deutschen Grossraumentwicklungs- oder Forschungsabteilungen? Und selbstverständlich unterscheidet sich DE von den USA. Kämst Du in DE auf die Idee zu einem Vorgesetzten mit "Jawohl Herr" (analog zu "Yes Sir" zu antworten?
Ralf X. schrieb: > Kämst Du in DE auf die Idee zu einem Vorgesetzten mit "Jawohl Herr" Wenn ich ihn ärgern wollte würde ich sagen "Jawohl der Herr". 😁
Stefan H. schrieb: > Oje, hier unterhalten sich mal wieder Geringverdiener... Der Schlips taugt vielleicht als Indikator dafür, wieviel Lebensqualität jemand für die Aussicht auf Geld zu opfern bereit ist. Nicht aber dafür, wieviel Geld er hat oder verdient. ;-)
Percy N. schrieb: > Wo würdest Du die Grenze ziehen - Iro-Schnitt, Unmengen an Schmuck, > Tattos, Piercings, Vollverschleierung, Trachtenanzug, extrem "leichte" > Bekleidung? Wenn das keine rhetorische Frage ist: ich versuche einfach, mich von solchen Äußerlichkeiten nicht blenden zu lassen. Interessanterweise fällt mir das umso leichter, je älter ich werde. (Und in jugendlichen Zeiten hatte ich auch Phasen, wo ich schon rein äußerlich provokant aufgetreten bin). Schon interessant, daß für viele hier ein Symbol wie die Krawatte eine Provokation darstellt, in der einen oder anderen Richtung. Ich hätte gedacht, das wäre seit den 70ern kein Thema mehr.
(prx) A. K. schrieb: > Stefan H. schrieb: >> Oje, hier unterhalten sich mal wieder Geringverdiener... > > Der Schlips taugt vielleicht als Indikator dafür, wieviel Lebensqualität > jemand für die Aussicht auf Geld zu opfern bereit ist. Quatsch ^3. Stefan H. beschreibt verkürzt genau ein Problem, an dem viele Menschen scheitern, erweitert auf andere Normen sogar, woran selbst viele Krawattenträger scheitern. Ob man diese Normen mag oder nicht, ist eine ganz andere Geschichte.
Mohandes H. schrieb: > Wenn das keine rhetorische Frage ist: ich versuche einfach, mich von > solchen Äußerlichkeiten nicht blenden zu lassen. Ja, das ist eine gute Idee. Nur bleibt die "Blendung" bei der vorgenannten leichten Bekleidung um so weniger aus, als sie dichcder belästigrnden Exhibition nähert. > Interessanterweise > fällt mir das umso leichter, je älter ich werde. Ja nun, eine ausgedehnte Refraktärphase mag erholsam sein ... Mohandes H. schrieb: > Schon interessant, daß für viele hier ein Symbol wie die Krawatte eine > Provokation darstellt, in der einen oder anderen Richtung. Ich hätte > gedacht, das wäre seit den 70ern kein Thema mehr. Gegen 1980 wurde Ingo von Münch in einer Vorlesung von Studenten gefragt, warum er einen Schlips trage. Er keifte inbrünstig, dass er "dieses Ding" hasse und es sich "jeden Abend zu Hause sofort vom Hals reiße". Er schien das für eine taugliche Begründung zu halten.
Ralf X. schrieb: > Du dürftest bzgl. Missachtung der gesellschaftlichen Normen in DE auch > noch einiges mehr beisteuern können.. Ja, da habe ich so manches beobachten können.
Ihr habt Sorgen.... Im Home-Office kann man auch in Unterwäsche sitzen, klar. Naja wenn die Heizkosten es zulassen. Rasieren muss man sich auch nicht mehr. Duschbad, pfeif drauf. Müffel müffel. Man entscheidet selbst wie man sich gehen lässt. Und wisst ihr was, morgen mache ich einfach einen Binder um, auch wenn keine Videokonferenz ansteht.
Oliver S. schrieb: > Und wisst ihr was, morgen mache ich einfach einen Binder um, auch wenn > keine Videokonferenz ansteht. Spannend ist nur, in welche gravitarische Richtung der "Binder" ab Hals zeigt und welche Spannung er dabei zeigt. Mit einem Arduino & Co lässt sich das messen und aufzeichnen.. *gg
> Warum gibt es Krawatten? Womöglich vor allem deshalb, damit irgendwelche Feministen/iNNen/iXXe etc. wenigstens einmal im Jahr, -und das noch völlig legal (!)- ihrem Ur-Instinkt nachgeben können, den noch nicht in ihren Gender-Bereich konvertierten Rest-Patriarchaten irgendwas abschneiden zu können: https://blog.tieroom.de/wp-content/uploads/sites/7/2016/01/krawatte_weiberfastnacht-768x527.jpg