Hallo Zusammen Ich hoffe jemand kann mir helfen, das Datenblatt besser zu verstehen. Ich habe einen SMD-Widerstand gefunden Distrelec Artikel: 301-50-124 Es ist ein 3W Widerstand. Datenblatt dazu habe ich hochgeladen. Beim Typ HP03 steht in der Spalte "Power Rating at 70°C" 1/5W. Ab 70°C ein derating, aber mit wieviel W/K? Oder darf ich bei 70°C nur noch 0.2W Leistung dissipieren? Und ab wieviel °C beginnt dann das derating? Es verwirrt, weil ich bei einem 20W Widerstand, Distrelec Artikel: 301-95-181, einen Kurve gefunden habe: 25° -> 100% Leistung 155° -> 0% Leistung Danke für die Aufklärung. Freundliche Grüsse
Nenad J. schrieb: > Ich habe einen SMD-Widerstand gefunden > Distrelec Artikel: 301-50-124 > > Es ist ein 3W Widerstand. HP03 ist kein 3W Typ. Wenn du dir die Größe eines 0603 Widerstands vergegenwärtigst, dürfte das klar sein. Die größte Bauform (2512) kann 3W. > Datenblatt dazu habe ich hochgeladen. > > Beim Typ HP03 steht in der Spalte "Power Rating at 70°C" 1/5W. > Ab 70°C ein derating, aber mit wieviel W/K? Linear bis auf 0 bei T_max = 155°C > Oder darf ich bei 70°C nur noch 0.2W Leistung dissipieren? Ja. Der Hersteller nimmt offenbar an, daß 70°C die Normaltemperatur für einen derartigen Widerstand sind. Die 0.2W sind der Nennwert. Also 0.2W bei Temperaturen unter 70°C, dann lineares Derating bis auf 0 bei 155°C.
Axel S. schrieb: > Die größte Bauform (2512) kann 3W. Selbst da wird geschummelt mit 4 Layer-Board mit 70µm Kupfer auf Top & Bottom und sogar je 140µm Kupfer in den Innenlagen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.