Hallo zusammen, ich möchte die Platine(Bild im Anhang) mit Arduino Uno ansteuern. Ich weiß es nicht, ob die Platine gehackt werden kann. Könnte jmd mir dabei helfen? Vielen Dank im Voraus
Musa M. schrieb: > ich möchte die Platine(Bild im Anhang) mit Arduino Uno ansteuern. Hat die Platine denn ein paar Ansteuereingänge?
Musa M. schrieb: > ob die Platine gehackt werden kann Hacken geht: Holzklotz, Beil und ab die Luzie.... Spass beiseite, nähere Informationen zur Platine wären nicht schlecht. MfG von der Spree Frank
Frank S. schrieb: > nähere Informationen zur Platine wären nicht schlecht. Man sieht doch das Wichtige: sie ist grün. Was willst du denn noch?
Sebastian schrieb: > Ein Foto der Rückseite. Da wird wohl das Display und der Drucksensor sein - oder so ähnlich
Musa M. schrieb: > Ich weiß es nicht, ob die Platine gehackt werden kann. Natürlich kann man die Platine hacken! Kuck dir mal auf https://www.blackhat.com/html/webcast/04232014-tools-of-the-hardware-hacking-trade.html das PDF „Tools of the Hardware Hacking Trade by Joe Grand“ an. Ist zwar schon ein bisschen älter, aber Joe Grand hat es voll drauf. Da kannst eine Menge lernen, und mit einer guten Portion Kreativität schaffst Du auch diese Platine.
Beitrag #6903177 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang schrieb: > Musa M. schrieb: >> ich möchte die Platine(Bild im Anhang) mit Arduino Uno ansteuern. > > Hat die Platine denn ein paar Ansteuereingänge? Ich habe danach gesucht, aber leider gibt es nicht. Ich kann nur IC ac20cm5tos sehen.
Frank S. schrieb: > Musa M. schrieb: >> ob die Platine gehackt werden kann > > Hacken geht: Holzklotz, Beil und ab die Luzie.... > > Spass beiseite, nähere Informationen zur Platine wären nicht schlecht. > > MfG von der Spree > Frank Infos über die Platine habe ich nichts gefunden. Aber es handelt sich um eine Platine eines Blutdruckmessgerätes, die mit einem Mikrokontrolle wie Arduino ansteuern soll. MFG Von der Rhein
Und jetzt sagst du noch was du eigentlich machen willst. Ansteuern kann so vieles bedeuten.
Jester schrieb: > Musa M. schrieb: >> Ich weiß es nicht, ob die Platine gehackt werden kann. > > Natürlich kann man die Platine hacken! > > Kuck dir mal auf > https://www.blackhat.com/html/webcast/04232014-tools-of-the-hardware-hacking-trade.html > das PDF „Tools of the Hardware Hacking Trade by Joe Grand“ an. > > Ist zwar schon ein bisschen älter, aber Joe Grand hat es voll drauf. Da > kannst eine Menge lernen, und mit einer guten Portion Kreativität > schaffst Du auch diese Platine. Vielen Dank.
Musa M. schrieb: > Aber es handelt sich um eine Platine eines Blutdruckmessgerätes Da steht bestimmt auch eine Bezeichnung mit Nummer auf dem Gehäuse. Damit kann man z.B. unter Hackaday suchen.
Und immernoch fehlt die Information, was der TO eigentlich machen will...
Peter D. schrieb: > Musa M. schrieb: >> Aber es handelt sich um eine Platine eines Blutdruckmessgerätes > > Da steht bestimmt auch eine Bezeichnung mit Nummer auf dem Gehäuse. > Damit kann man z.B. unter Hackaday suchen. Ja, das ist es.
Weisst, ich bin so doof. Würde dann mal 1 oder 2 Tag gugeln, mir so'n Teil an Land ziehen, auseinander rupfen, erst mal ein Schaltbild aufnehmen, dann das Teil analysieren. Ein gepflegtes Reverse-Engineering eben. Weil ich hab ja sonst keine Probleme...
Beitrag #6903296 wurde von einem Moderator gelöscht.
Musa M. schrieb: > ich möchte die Platine(Bild im Anhang) mit Arduino Uno ansteuern. Ich weiß nicht ob sich da der Aufwand lohnt. Viel ist in dem Gerät ja nicht vorhanden. Wenn du mal den µC weglässt, dann hast noch nen Display, Drucksensor und die Tasten. Da bist du wahrscheinlich schneller, wenn du es dir selber aufbaust... oder gibt es einen Grund, warum du diese Platine verwenden möchtest?
Adam P. schrieb: > Musa M. schrieb: >> ich möchte die Platine(Bild im Anhang) mit Arduino Uno ansteuern. > > Ich weiß nicht ob sich da der Aufwand lohnt. Viel ist in dem Gerät ja > nicht vorhanden. > Wenn du mal den µC weglässt, dann hast noch nen Display, Drucksensor und > die Tasten. > > Da bist du wahrscheinlich schneller, wenn du es dir selber aufbaust... > oder gibt es einen Grund, warum du diese Platine verwenden möchtest? Nein muss sie nicht unbedingt benutzt werden. Ich versuche mal alles selber aufzubauen.
Max M. schrieb im Beitrag #6903296: > Nichts ist einfacher als Tastendrücke zu simmulieren. Schwieriger wird > es wenn man Sensorwerte manipulieren will. Es dürfte schon interessant genug sein, die auf dem Display angezeigten Werte mit dem Uno abzugreifen. Ohne eine vage Vorstellung von dem, was der TO erreichen will, ist es halt alles etwas schwierig.
Was soll da angesteuert werden? * Gerät ein-/ausschalten * Messung starten Oder soll das Display ausgelesen werden? Dazu musst Du herausfinden, wie das Display angesteuert wird und wie du das auslesen kannst.
geheim@bnd.de schrieb: > Was soll da angesteuert werden? > > * Gerät ein-/ausschalten > * Messung starten > > Oder soll das Display ausgelesen werden? Er/sie/es möchte das Ding ansteuern (von Auslesen war keine Rede). Also bleibt ja nur, den Tastendruck zu simulieren. Und das könnte man einfach über einen Optokoppler barriere ... äääh potentialfrei ansteuern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.