Hallo zusammen, ich versuche gerade einen FRITZ 2400 Repeater auf POE umzubauen, bin allerdings zu doof die 12V auf der Platine zu finden... Im Anhang habe ich mal zwei Bilder des Geräts, am Elko liegen nur 2V an, die anderen Werte stehen ebenfalls dabei. Evtl. hat jemand von Euch einen 2400er Repeater zuhause und die selbe Idee... Grüße Philipp
Vielleicht läuft die PCB auch nicht mit 12V intern. Aber 2V erscheinen mir etwas wenig, aber passend zu einem 6.3V Elko. Kommt halt immer drauf an, was die IC´s für eine Versorgungsspannung brauchen. Der Elko würde bei 12V schöne Rauch- und Geruchszeichen von sich geben. Da wo Du 14V markiert hast, ist der Primärteil (230V) von Netzteil. Da würde ich die Finger ganz weit weg lassen. Leider kann man die Bauteile nicht gut erkennen. Auf der "Wellen"-Lötseite (erstes Bild) ist in der linken unteren Ecke ein großer IC von PowerIntegrations, welcher ein Schaltnetzteil realisiert. Mit der genauen Bauteilbezeichnung und Datenblatt sollte man schon rausbekommen, was da so passiert. Gruß Robert
Philipp E. schrieb: > die 12V auf der Platine zu finden. Müssen da irgendwo 12V sein? > Im Anhang habe ich mal zwei Bilder des Geräts, am Elko liegen nur 2V an Und das Ding läuft gerade tadellos? Womit sind die 2V gemessen?
Der Da schrieb: > Da wo Du 14V markiert hast, ist der Primärteil (230V) von Netzteil. Da > würde ich die Finger ganz weit weg lassen. Das habe ich mir gedacht. > Leider kann man die Bauteile nicht gut erkennen. Auf der > "Wellen"-Lötseite (erstes Bild) ist in der linken unteren Ecke ein > großer IC von PowerIntegrations, welcher ein Schaltnetzteil realisiert. > Mit der genauen Bauteilbezeichnung und Datenblatt sollte man schon > rausbekommen, was da so passiert. Das ist laut Datenblatt der folgende: https://www.power.com/sites/default/files/documents/innoswitch3-ep_family_datasheet.pdf Auf Seite 9 wird ein Beispiel mit 12V angegeben, so ganz durchgestiegen bin ich hierbei jedoch nicht. Lothar M. schrieb: > Müssen da irgendwo 12V sein? Eigentlich ja, denn mein anderer 1750e konnte ich problemlos umbauen, hier lagen an einem Elko die 12V an. > Und das Ding läuft gerade tadellos? Womit sind die 2V gemessen? Ja läuft problemlos. Gemessen mit einem Digital-Multimeter.
:
Bearbeitet durch User
Dann scheint der 2400 ganz anders aufgebaut zu sein als der 1750e. Auch beim 2400er werden die IC´s wohl nicht direkt mit 12V laufen (zumindest nicht alle). Es gibt durchaus µC's die mit 2V intern und extern funktionieren. 2V könnten also schon stimmen. Dem Innoswitch kann man so ziemlich jede Ausgangsspannung entlocken, geregelt wird auf 1.265V +-0.015V am Feedback Pin. Fazit: ohne tiefgreifende Analyse des Schaltregelers wird das so nix. Wenn Du Mutig bist, kannst Du ja mal mit einem Netzteil 2V direkt einspeisen und schauen was passiert. Gruß
Das Bauteil neben dem Power Integrations scheint ein Mosfet für eine aktive Synchron-Gleichrichtung zu sein, so daß eine Ausgangsspannung des Reglers deutlich unter 5Volt sehr wahrscheinlich ist. Ich hätte im ersten Ansatz aber eher 3.3v vermutet.
Ist schon ein paar Tage her, aber ich beschäftige mich aktuell mit der selben Frage. Hat schon jemand am 2400 extern DC Spannung eingespeißt und kann mir ggf. sagen wo / welche Spannung benötigt wird? THX
Wer sich einen Umbau sparen will, nimmt einfach einen externen PoE-Splitter im Netzwerkkabel: "DSLRKIT Gigabit Active PoE Splitter" zusammen mit einem "QIANRENON 90 Grad Winkel DC 5,5 x 2,5 mm auf 5,5 x 2,1 mm" funktionieren hervorragend (anders als "Revodata"-Splitter, wo zwar der Stecker sofort passt, aber der Repeater nicht bootet).
Hey hab Mal so ein 2400 AVM Repater letzte Woche umgebaut. Funktioniert tadellos. POE Splitter mit 12V Ausgang auf ein MH-MINI-360 DC-DC Wandler, Poti auf 3,3V eingestellt und direkt auf den 6,3V Elko angelötet. Funktioniert genial auf Anhieb ohne auch nur ein Absturz Ausfall etc.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.