Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rückspannung, Rückspeisung RC Brushless Motor


von Philip _. (philip_buc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich habe folgendes problem:

In meinem Modellboot betrieben mit 4s Li-Ionen Akkus und Brushless 
Motoren/Reglern, bekomme ich beim bremsen oder lenken eine hohe 
Rückspannung aus dem Regler zurück. Da im Moment des bremsens oder beim 
lenken der Regler in kombination mit dem Motor quasi als Generator 
wirkt, bekomme ich eine hohe Rückspannung auf meine Zuleitung.

Im Normalfall liegen an VCC-OUT ca. 13-16V an, durch die Rückspannung 
entstehen aber bis zu 35V. Das ganze ist soweit für den P-Channel FET 
(Q1/2) und den Akku kein Problem, Problematisch aber ist es für die 
restliche Elektronik die ebenfalls auf VCC-OUT angewiesen ist.

Folgende Komponenten nutze ich:

-Multiplex ROXXY BL Outrunner C42-50-800kV
https://www.multiplex-rc.de/produkte/314971-roxxy-bl-outrunner-c42-50-800kv
-Multiplex ROXXY BL-Control 960-6
https://www.multiplex-rc.de/produkte/318634-roxxy-bl-control-960-6
-Hauptplatine vom Hersteller (Teil-Schematic siehe Anhang)
-4s Li-Ionen Hauptakku/Backupakku

Wie bekomme ich am Sinvollsten diese Rückspannung in den Griff?

Ich habe mich schon viel belesen und viele Lösungen gesehen, es waren 
aber kaum Lösungen dabei, wo ich die Rückspannung vermeiden kann, ohne 
dass ich dauerhafte verbraucher vor meinem Regler bzw. dadurch 
Spannungsverluste vor meinem Regler habe.

Es besteht nur die Möglichkeit in die Zuleitung vom Regler einzugreifen.

Ich freue mich auf eure Antworten, dafür schon einmal vielen Dank im 
Voraus.

Mit freundlichen grüßen

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Ist da eine normale Diode (D1/D2) von Akku zur Restschaltung?
Wo soll dann die Energie des abbremsenden Motors hin, wenn sie nicht in 
den Akku zurück kann? Also steigt deine VCC_OUT an.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Philip _. schrieb:
> Wie bekomme ich am Sinvollsten diese Rückspannung in den Griff?

Die handelsüblichen ESC sind für den direkten Anschluss an den Akku 
vorgesehen, dann kann dieser die Energie aufnehmen. Verwende einen 
anderen ESC, der den Motor beim Bremsen kurz schließt. Manche sind 
konfigurierbar.

Deine Schaltung hat noch einen anderen Schwachpunkt: Die ESC enthalten 
relativ dicke Kondensatoren. Wenn du deren Stromversorgung hart 
einschaltest, fließt dort ein kurzzeitig ein sehr hoher Ladestrom, der 
eventuell die Spannungsversorgung der anderen Bauteile versaut.

Bist du sicher dass die Stromversorgung des Mikrocontroller so in 
Ordnung ist? Wenn beide Ausgänge auf High gehen hast du dort fast 10mA, 
dazu kommt die Stromaufnahme des Mikrocontrollers. Ich schätze hier mal 
20mA. Dafür kommt mir der Widerstand R8 zu hoch gewählt vor.

Nimm lieber einen Festspannungsregler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.