Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik galvanisch getrenntes Messen der Netzspannung


von Karren Karl (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community,

für eine Nullpunkterkennung benötige ich die Netzspannung galvanisch 
getrennt und am besten heruntertransformiert. Nun bin ich auf meiner 
Recherche nicht weitergekommen, da mir die entsprechenden Schlagworte 
für die Suchmaschine fehlen.
Der Übertrager sollte auf der Leiterplatte montiert werden und es geht 
lediglich um den Spannungsververlauf. Eine Leistung muss nicht 
abgenommen werden. Kann man dies unter Umständen auf anders realisieren?

Vielen Dank für euere Hilfe.

von Trafo (Gast)


Lesenswert?

Trafo?

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Wenn du nur den Nulldurchgang als Signal brauchst geht es ganz billig 
mit einem Gleichrichter und einem Optokoppler in invertierender 
Verschaltung. Der schaltet dann in dem Bereich in dem die Spannung nicht 
mehr für die LED ausreicht. Kann man mit mehr aufwand natürlich auch 
präziser machen.

Ansonsten Google mal nach Zero-Cross-Detection.

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, vielleicht helfen Dir die Schaltungen weiter. Spannungssensor: 
X2-1 liefert einen Impuls bei steigender + Flanke
NT: 12VAC an 3 und 4 – Impuls an 2 zurück.
Gruß Carsten

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Karren Karl schrieb:
> für eine Nullpunkterkennung benötige ich die Netzspannung galvanisch
> getrennt ...

Sicher?

Wäre für dich 1MΩ galvanisch getrennt genug oder welche 
Isolationsanforderungen musst du erfüllen?
https://www.microchip.com/content/dam/mchp/documents/OTH/ApplicationNotes/ApplicationNotes/Atmel-2508-Zero-Cross-Detector_ApplicationNote_AVR182.pdf

> Der Übertrager sollte auf der Leiterplatte montiert werden und es geht
> lediglich um den Spannungsververlauf.

Was denn nun: Nullpunkterkennung oder Spannungsververlauf?

Was genau hast du vor?

von Karren Karl (Gast)


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Wenn du nur den Nulldurchgang als Signal brauchst geht es ganz billig
> mit einem Gleichrichter und einem Optokoppler in invertierender
> Verschaltung. Der schaltet dann in dem Bereich in dem die Spannung nicht
> mehr für die LED ausreicht. Kann man mit mehr aufwand natürlich auch
> präziser machen.
>
> Ansonsten Google mal nach Zero-Cross-Detection.

Danke, meine Schaltung ist im Prinzip schon fertig. Gleichgerichtete 
Spannung über Spannungsteiler an OPV und dieser gibt mir dann einen 
Impuls aus, wenn die Spannung in der Nähe vom Nulldurchgang ist. 
Allerdings fehlt mir, wie gesagt, die galvanische Trennung über einen 
Trafo. Gibt es da was einfaches fertiges als kleinen süßen Printtrafo?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Karren Karl schrieb:
> Danke, meine Schaltung ist im Prinzip schon fertig.

Also nicht.

> Gleichgerichtete
> Spannung über Spannungsteiler an OPV und dieser gibt mir dann einen
> Impuls aus, wenn die Spannung in der Nähe vom Nulldurchgang ist.

Komplizierter ging es nicht?

> Allerdings fehlt mir, wie gesagt, die galvanische Trennung über einen
> Trafo. Gibt es da was einfaches fertiges als kleinen süßen Printtrafo?

Ja, wurde schon mehrfach genannt. Ein Optokoppler.

Kleiner, billiger und leichter.

von Karren Karl (Gast)


Lesenswert?

Hab es mal eben simuliert. Funktioniert mit dem Optokoppler ebenfalls 
einwandfrei. Vielen Dank für den Hinweis :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.