Werte Forengemeinde, neuerdings zeigt mein Fluke 115 Multimeter ständig Werte an im Messmodus für V AC sowie mV AC. Im mV Modus sind es ca. 10mV. Im 6V Bereich sind es ca. 25mV, im 60V Bereich sind es 250mV und im 600V Bereich werden überhaupt gleich 2,5V angezeigt. Dies ist unabhängig ob die Messleitungen verbunden sind oder nicht. Auch bei zusammenhalten der beiden Spitzen wird der Wert angezeigt. Frequenzmessung, VDC, Widerstand und Strommessung stehen alle bei 0 ohne verbundene Messleitung. Die Batterie habe ich zur Sicherheit erneuert, dass Problem blieb jedoch bestehen.
:
Verschoben durch Moderator
> Fluke 115
Sind das nicht die shinesischen "Gestattungsproduktions" Flukes?
Mit schlechterer Spezifikation als selbst die Oldtimer 8020A?
Wirf es einfach weg.
Das könnte normal sein. Schau mal ins Handbuch, zum Beispiel heißt es beim 287/289:
1 | AC Floor: |
2 | When the input leads are shorted together in the ac functions, |
3 | the Meter may display a residual reading up to 200 counts. |
4 | A 200 count residual reading will cause only a 20 count change |
5 | for readings at 2 % of range. |
6 | |
7 | Using REL to offset this reading may produce a much larger |
8 | constant error in later measurements. |
Ich vermute Sie beziehen sich auf diesen Text aus der 115er Anleitung (siehe Anhang) Der Text ist für mich nicht ganz eindeutig. Das ein paar mV angezeigt werden verstehe ich und habe dies auch schon bei anderen Multimetern beobachtet. Das ich jedoch höhere Werte erhalte, wenn ich einen größeren Bereich wähle verunsichert mich dann doch etwas.
Da steht aber "1% vom Bereich". 2.5V im 600V-Bereich sind nicht einmal die Hälfte, im Extremfall wären auch 6V noch erlaubt. Am Eingang des Messgleichrichters sind das ja nur Millivolt. Der Dezimalpunkt der Anzeige wird eben passend zum Spannungsteiler verschoben und dann sieht es so aus, als ob. Allerdings steht da auch Wechsel_strom_bereiche, evt. sieht es bei Wechselspannung noch besser aus.
Bauform B. schrieb: > Da steht aber "1% vom Bereich". 2.5V im 600V-Bereich sind nicht einmal > die Hälfte, im Extremfall wären auch 6V noch erlaubt. Lesen ist nicht Deine Stärke? Da steht nichts "vom Bereich", da steht, die Werte sind für Meßwerte zwischen 1 und 100% des Bereiches spezifiziert. Ich muß sagen, dass ich eine AC-Messung bei 1% des Meßbereiches für extrem mutig halte, andere Firmen geben erst ab 10% oder mehr eine Toleranzzusage.
Großes Danke an den Mitarbeiter der österr. Serviceniederlassung in Wien. Das Multimeter wurde geprüft und alles ist soweit in Ordnung.
:
Bearbeitet durch User
Christian S. schrieb: > und alles ist soweit in Ordnung. Es ist also insofern in Ordnung, als es mit offenen oder kurzgeschlossenen Klemmen irgendwelche Werte unter 1% des Messbereichsendwerts anzeigt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.