Wollte mal fragen wie man herausfindet wie viel Crosstalk zwischen Pins innerhalb des Packages stattfindet. Kann ich zwei Clock Domain (50MHz) direkt an benachbarte Pins legen ohne Probleme zu bekommen?
Ab welchem Wert der Übersprache bekommst DU Probleme? Wie niedrig ist DEIN Quellenwiderstand? Wie hoch ist DEINE Koppelkapazität?
Den Fakt des Übersprechens zu berücksichtigen, ist prinzipiell richtig. Ihn aber auf das Übersprechen zwischen zwei Pins zu reduzieren, ist blauäugig. Die Zuleitungen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit viel mehr Übersprechen erzeugen oder auch welches reduzieren können. Und dann ist die Frage, ob es z. B. um Vermeidung von Jitter oder "nur" um Verfälschung eines Bits geht. Also nach einem Zahlenwert zu fragen, wird nicht zur erhofften Antwort führen. Wie auch immer: Bei FPGAs habe ich gesehen, dass zwischen zwei Pin-Paaren, die ein LVDS-Signal führen sollen, immer ein Pin frei gehalten werden soll.
Es ist in der Tat wichtig erst mal das Problem zu erkennen. Dann koennen Schritte unternommen werden das auch zu loesen. Die Loesung besteht nun darin zu bestimmen, wieviel Uebersprechen akzeptabel ist. Die Vermeidung von Uebersprechen geschieht dann in der Leitunsgfuehrung. Die Leiterplatte ist dann auch mindestens 4 lagig. Reden wir von digitalen Eingaengen ? Dort kann man das Uebersprechen durch Verkleinerung der Geschwindigkeit, durch Abstaende, sowie Terminierungen, und Filterungen vermindert werden. Einen SPI Bus von einem Controller versehe ich zB mit 100 Ohm in Serie, und einem 1nF Cap am Eingang des Slaves. Bei schnellen Signalen ist jeweils Signal neben GND zu fuehren. Reden wir von analogen Eingaengen ? Auch hier die Leitungsfuehrung, das GND Konzept, das Signalkonzept. Die Leitungsfuehrung beinhaltet neben der Kopplung zur Nachbarleitung auch die aufgespannte Flaeche, duch welche per dynamischem Magnetfeld Stoerungen eingekoppelt werden koennen. Das Signalkonzept kann auch sein, empfindliche Signal differentiell zu fuehren, und vor der Senke zu subtrahieren. Resp den ADC auf Differential Eingaengen laufen zu lassen. Bei analogen Leiterplatten sollte man vielleicht besser mindestens 6 Lagen vorsehen. Dabei Power GND und Signal GND zu trennen und zB am Power Stecker oder beim ADC zu verbinden. Also einen Lagenaufbau wie : von unten : Signal, Signal GND, Power, Power GND, Signal GND, Signal, oder aehnlich. Einfach eine niedrigimpedante Lage neben einer Signal lage.
:
Bearbeitet durch User
Die Frage war ja eigentlich: Harald J. schrieb: > Crosstalk zwischen Pins innerhalb des Packages stattfindet Das kann man nur teilweise durch externe Maßnahmen reduzieren. Mehr als eine niedrige Quellimpedanz an einem Eingang, um das kapazitive Übersprechen im Gehäuse zu reduzieren, fällt mir nicht ein. Jedenfalls nicht, ohne andere Kröten zu schlucken, wie reduzierte Spannung oder Flankensteilheit.
Beitrag #6916601 wurde von einem Moderator gelöscht.
Frei lassen nein. Die Pins haben schon eine Funktion. Aber die ist dann oft eben Masse oder Versorgungsanschluss.
Beitrag #6916902 wurde von einem Moderator gelöscht.
Gerald B. schrieb im Beitrag #6916902: > Von den 10 kann ich dann nur 5 nutzen wegen crosstalk im Gehäuse? Nein. Du kannst die so nutzen wie der Hersteller das im Datenblatt beschrieben hat. Bei den dort spezifizierten Datenraten stört der Crosstalk nicht. Wenn der stören würde hätte der Hersteller die Pins anders verteilt oder geringere Datenraten angegeben. Das ist auch tatsächlich der Fall, dass die erreichbaren Datenraten vom Package abhängen. Siehe z. B. https://www.xilinx.com/support/documentation/data_sheets/ds181_Artix_7_Data_Sheet.pdf Seite 15 Note 3. Was es natürlich auch gibt sind NC Pins die unverbunden bleiben. Ist aber eher selten, dass Bausteine mit vielen IOs auch viele NC Pins besitzen. Zur Isolierung zwischen IOs werden üblicherweise Versorgungs/Massepins verwendet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.